Porsche Taycan: Irre Beschleunigungsorgie auf Flugzeugträger
In dieser Woche steht die offizielle Premiere des Porsche Taycan, dem ersten reinen Elektroauto von Porsche, auf dem Plan. Zuvor muss sich der E-Sportler noch auf der USS Hornet beweisen. Ein Beschleunigungsrennen von 0 auf 145 km/h steht auf der Tagesordnung.
Wir gehen vorsichtig mit dem Adjektiv "irre" um. Doch gibt es sicher vernünftigere Orte als einen Flugzeugträger, um ein Elektroauto wie den Porsche Taycan ausgiebig zu testen. Klar - Porsche will maximale Aufmerksamkeit sicherstellen.
Dabei sind wir uns gar nicht einmal so sicher, ob der sportliche Elektrowagen aus Zuffenhausen diese überhaupt noch nötig hat. Jedes Infohäppchen wie etwa Fotos vom Innenraum werden von Porsche-Fans dankbar angenommen. Im August stellte Porsche mit dem Taycan darüber hinaus einen neuen Streckenrekord am Nürburgring auf. Nun muss also ein Flugzeugträger her, genauer gesagt die in Kalifornien stationierte USS Hornet.
Schnell beschleunigen, schnell bremsen
Die Aufgabe für den Elektrosportwagen samt Fahrerin Shea Holbrook: Auf 90 Meilen pro Stunde (145 km/h) beschleunigen, sofort bremsen und den Taycan zum Stillstand bringen. Und das alles auf einer Strecke von nur rund 265 Meter. Wie wir alle wissen: am Ende eines jeden Flugzeugträger kommt nichts, außer das Meer.
In den USA wurde der Porsche Taycan erstmalig ohne Tarnung fotografiert. Die Bilder zeigen einen Elektrosportwagen ganz im Porsche-Stil. Porsche selbst schiebt drei Bilder des Cockpits nach und verkündet, dass der Wagen eine besondere Integration von Apple Music haben wird.
Optimale Bedingungen für eine Beschleunigungs- und Bremsorgie liefert so ein Flugzeugträger übrigens nicht, denn der Boden ist nicht völlig eben.
Das Deck ist ein langer, langer Weg nach oben und obwohl es nicht so aussieht, ist die Strecke sehr wellig ... Ich habe mich immer näher herangetastet und nach jedem Lauf die Geschwindigkeit ein wenig erhöht, bis ich mir ganz sicher war: jetzt klappt es.
Shea Holbrook, Fahrerin
Der Taycan ist der erste rein elektrisch angetriebene Porsche und ging aus dem Projekt Mission-E hervor. Er wird seine Premiere am Mittwoch, 4. September feiern. Wir werden euch im Anschluss mit allen Informationen zum Wagen versorgen. Auf der nächsten Seite stellen wir euch mit dem Lamborghini Sian eine weitere, besonders schnelle und aufregende Neuheit vor.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!