E-BIKE

Ultrabike statt E-Bike: Calamus One lässt Pedelecs alt aussehen

Stellt euch vor, ihr sitzt auf eurem E-Bike und plötzlich vibrieren die Lenkergriffe, um euch vor nahenden Autos zu warnen. Nur ein Sicherheits-Feature von vielen, welche im neuen E-Bike Calamus One mit Googles Betriebssystem Android stecken. E-Schaltung, Blinker und GPS sind weitere.

Das Calamus One bietet jede Menge smarter Features, sieht auf den ersten Blick aber gar nicht so "abgefahren" aus.
Das Calamus One bietet jede Menge smarter Features, sieht auf den ersten Blick aber gar nicht so "abgefahren" aus. (Quelle: Calamus / Indiegogo)

Wer heute ein Fahrrad oder ein E-Bike kauft, muss sich entscheiden. Mit oder ohne Motor? Unterstützung bis 25 oder bis 45 km/h? Smartphone-Steuerung? Und wie schaut es mit den Assistenzsystemen aus? Richtig gehört - immer mehr unterstützende Systeme, die im Automobilbau längst zum Standard gehören, finden auch bei den E-Bikes Einzug. So gibt es bereits Modelle mit ABS genauso wie mit Fernlicht-Assistent. Ja, selbst an einem aktiven Spurhalteassistent wird geforscht. Das Calamus One will hier noch eins drauf setzen und bietet etwa einen Totwinkel-Warner.

E-Bike für 899 Euro: Joko Winterscheidts "Sushi" betritt die Bühne
E-Bike für 899 Euro: Joko Winterscheidts "Sushi" betritt die Bühne Großer Name, hohe Erwartungen

Niemand Geringeres als Moderator Joko Winterscheidt steckt hinter der neuen deutschen E-Bike-Marke Sushi Bikes. Zum Preis von unter 1.000 Euro erhaltet ihr ein E-Bike, das es mit Modellen von VanMoof und Cowboy aufnehmen soll.

Dieser scannt per Ultraschall den seitlichen und rückwärtigen Verkehr. Nähert sich beispielsweise ein Fahrzeug von hinten rechts, fängt das rechte Lenkerende an zu vibrieren. Da überrascht es wohl kaum, dass das Calamus One, genau wie das von uns getestete VanMoof Electrified S2, über eingebautes GPS, einen Alarm sowie ein Mobilfunkmodem für die Diebstahlverfolgung verfügt. Als "Zündschlüssel" dient der eigene Fingerabdruck. Der Sensor befindet sich am großzügig bemessenen Farbdisplay, welches dank Android OS auch Navigationsoptionen via Google Maps erlaubt.

Vorstellung Calamus One

Bafang-Motor mit bis zu 750 Watt

Die Kraftübertragung erfolgt stets per wartungsarmen Riemenantrieb. Beim Motor habt ihr die Wahl zwischen verschiedenen Leistungsstufen - der Bafang-Motor leistet dann entweder 250, 500 oder 750 Watt. Daraus resultieren verschiedene Höchstgeschwindigkeiten. Für deutsche Kunden interessant ist das Modell Calmus One 250W, welches elektronisch auf 25 km/h gedrosselt ist und somit als Pedelec gilt.

Um das E-Bike mit Android OS zu entsperren, reicht der Finger.

Um das E-Bike mit Android OS zu entsperren, reicht der Finger.

Weitere hochwertige Anbauteile wie hydraulische Scheibenbremsen, eine elektronische Schaltautomatik, eingebautes LED-Licht, Blinker (in Deutschland nicht zulässig), gefederte Vordergabel und gefederte Sattelstütze lassen die Frage nach dem Preis aufkommen.

Calamus One: Preis und Verfügbarkeit

Das Calamus One kostet für Frühentschlossene zwischen 2.345 Euro und 2.706 Euro Euro, je nach Wahl des Motors. Für das Gebotene erscheint dieser Preis geradezu lächerlich gering. Bedenkt jedoch, dass es sich beim Calamus One um ein Crowdfunding-Projekt auf Indiegogo handelt und es das erste Projekt dieser Art des Berliner Unternehmens ist. Das Unterstützungsziel ist jedoch schon erreicht. Im regulären Verkauf sollen die E-Bikes später 3.247 Euro (250 Watt-Motor) beziehungsweise 4.195 Euro kosten. Weitere E-Bike-Neuheiten für 2020 findet ihr an dieser Stelle auf netzwelt.

Update vom 22. Januar 2020

Das Berliner Unternehmen präsentierte das Calmus One Ende des Jahres auf der CES in Las Vegas und stellte in diesem Rahmen neue Funktionen und weitere technische Details vor. Wir haben den Artikel daher angepasst und um diese Angaben ergänzt. Zudem haben wir die Preise aktualisiert, die zu Kampagnen-Beginn noch etwas niedriger lagen.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel