Amazon: So bestellt ihr bei Shops aus den USA und Großbritannien
Ihr möchtet beim Amazon Shop in den USA oder UK bestellen? Das klappt, allerdings müsst ihr bei der Bestellung einiges beachten. Wie ihr in Amazon-Shops außerhalb der EU einkauft, erfahrt ihr hier.
- In ausländischen Amazon-Shops sind manche Produkte oft günstiger erhältlich als in Deutschland.
- Zudem gibt es auch Exoten, die es in bei hiesigen Händlern gar nicht zu kaufen gibt.
- Ihr könnt diese Angebote auch mit eurem Amazon-Konto wahrnehmen. Es gibt nur einige Dinge zu beachten.
In den Shops von Amazon UK und Amazon USA gibt es viele interessante Angebote zu entdecken. Diese sind allerdings nicht nur den Einwohnern der jeweiligen Länder vorbehalten, ihr könnt mit eurem Amazon-Account ebenfalls dort einkaufen - auch Spielekonsolen wie die PS5. Was ihr beim Einkauf in außereuropäischen Shops von Amazon beachten solltet, erklären wir euch in diesem Artikel.
Beim Technikimport aus Drittländern ist es wichtig zu wissen, dass es unterschiedliche Steckerarten gibt. So lassen sich die meisten Geräte aus den USA nicht ohne weiteres an eine Steckdose in Deutschland anschließen. Informiert euch deshalb besser vorher, ob sich das Netzteil des Produkts wechseln lässt. Alternativ könnt ihr euch auch einen entsprechenden Adapter besorgen. Diese sind schon zu Preisen von unter zwei Euro erhältlich.
Amazon-Angebote
Die Amazon Prime Deal Days sind beendet, doch einige Top-Deals sind weiterhin verfügbar. Hier findet ihr die besten Angebote, die auch nach dem offiziellen Ende der Aktion noch gültig sind. Weitere Details »
Medienträger wie CDs oder Blu-Rays haben oft unterschiedliche Regionalcodes und funktionieren nicht auf Abspielgeräten, mit denen diese Codes nicht übereinstimmen. Das bedeutet: habt ihr euren Blue-Ray-Player in Deutschland gekauft und möchtet auf diesem eine Disc aus den USA abspielen, wird dies mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren.
Auch bei Spielen kann es zu solchen Komplikationen kommen. Davon betroffen sind aber vor allem Retro-Games. Ab PS4, Xbox One und Nintendo Switch verzichten die großen Konzerne nämlich auf Regionalcodes bei ihren Konsolen.
Bezahlung
Als einziges Zahlungsmittel lassen ausländische Amazon-Plattformen die Kreditkarte zu, der Versandhändler akzeptiert alle gängigen deutschen Karten. Wer keine Kreditkarte besitzt, beantragt eine bei jeder beliebigen Bank oder legt sich eine virtuelle Kreditkarte nur für Internetzahlungen an.
Schreckt ihr vor dem "Erst kaufen und später zahlen"-Prinzip einer herkömmlichen Kreditkarte zurück, bietet sich eine Prepaid-Karte an. Diese gleicht in der Nutzung einer Kreditkarte, wird aber im Voraus aufgeladen. Solche Karten bieten viele Kreditinstitute zu günstigen Konditionen an. Wie ihr eine solche Prepaid-Karte Online bestellt, erfahrt ihr im verlinkten Artikel.
Alternativ: Mit der Nutzung von Amazon-Geschenkkarten umgeht ihr die Beschaffung einer Kreditkarte gänzlich. Bei amazon.de erworbene Geschenkgutscheine funktionieren im Ausland allerdings nicht. So bleibt der Umweg über eBay. Besucht ebay.co.uk und sucht dort nach "amazon gift card". Akzeptiert der Verkäufer PayPal oder Google Pay, könnt ihr die Bezahlung über einen dieser Dienste abwickeln.
Der Versand der Gutscheinkarten erfolgt meist als Code per E-Mail. Werdet ihr bei eBay nicht fündig, könnt ihr es auch auf Webseiten wie G2A oder Kinguin versuchen. Mit der Guthabenkarte könnt ihr dann problemlos auch ohne Kreditkarte bei Amazon UK oder USA einkaufen.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!