PS4 und Xbox One: Headsets im Vergleichstest
Gamer suchen Muscheln ohne Rauschen
Liebt ihr es, Multiplayer-Spiele wie Fortnite oder Battlefield 5 auf PS4 und Xbox One im Team zu spielen und dabei miteinander zu kommunizieren? Dann bietet sich der Einsatz eines Headsets an, damit ihr euch super mit euren Kameraden abspricht. Wir stellen euch eine Auswahl von Modellen im Vergleichstest vor.
- Headset für PS4 und Xbox One anschließen
- Headsets für PS4 und Xbox One
- So testet netzwelt
- Surround Sound 5.1 und 7.1 in Headsets für PS4 und Xbox One
- Testfeld im Überblick
Ein Gaming-Headset kann den Spielgenuss deutlich steigern. So hört ihr nicht nur Musik und Sound, sondern könnt dank des Mikrofons auch mit anderen Spielern kommunizieren. Das hebt in einer lustigen Gaming-Party die Laune und womöglich spielt ihr auch besser, weil ihr euch direkt absprechen könnt. In Multiplayer-Spielen wie Shootern kann das ein großer Vorteil sein.
Headset für PS4 und Xbox One anschließen
Ihr könnt ein PS4-Headset ganz einfach anschließen. Steckt das Headset-Kabel einfach in die dafür vorgesehene Buchse an der Unterseite des Controllers. Ihr könnt ein Headset auch über Bluetooth verbinden. Wollt ihr ein Headset allerdings an euren Xbox One-Controller anschließen, solltet ihr zunächst überprüfen, ob euer Pad auch eine 3,5-Millimeterbuchse bietet. Falls nicht, könnt ihr diese dank eines Adapters für etwa 30 bis 40 Euro nachrüsten. Für den Preis könntet ihr euch allerdings auch die Anschaffung eines neuen Controllers überlegen.
An anderer Stelle haben wir bereits Gaming-Headsets für euch getestet, doch an dieser Stelle führen wir noch einmal Modelle auf, die ihr vielleicht nur für Xbox One und PS4 in Betracht ziehen wollt. Von den getesteten Headsets stellen wir euch weiter unten die besten Modelle vor.
Unter den von uns getesteten Gaming-Headsets erzielt das Creative Sound BlasterX H5 den besten Eindruck. Es trägt sich bequem und bietet eine gute Tonqualität. Es ist durchweg solide. Alternativ könnt ihr euch das Logitech G433 ansehen, sofern ihr mit einer starken Hallcharakteristik zurechtkommt. Uns gefällt die schön schlichte Optik.
Soll es richtig günstig sein, könnt ihr ein Modell auch für weniger als 30 Euro bekommen. Seid euch aber bewusst, dass ihr in der Preisklasse mit einigen Kompromissen leben müsst. So sind etwa die Modelle Nubwo N2 und Beexcellent GM-3 einigermaßen bequem zu tragen, doch lassen sich die Muscheln nicht anpassen und die Klangqualität ist bestenfalls ok.
Headsets für PS4 und Xbox One

- Ausgewogener Ton
- Noise Cancelling
- Verarbeitung
- Tragekomfort
Es gibt noch weitere Gaming-Headsets, die ihr an eure Konsole anschließen könntet. Weitere Modelle, die wir getestet haben, findet ihr unter dem Fließtext. Ihr gelangt auch dort direkt über einen Klick zum jeweiligen Testbericht und zum Händler, wenn ihr die aktuellen Preise überprüfen wollt.
So testet netzwelt
Nachfolgend erklären wir euch, worauf wir bei den einzelnen Testkriterien achten. Die Gesamtwertung der Produkte ergibt sich übrigens aus den Einzelwertungen. Der Tester kann aber noch Auf- und Abwertungen vornehmen, falls ein Aspekt im Vergleich zum Rest des Testfeldes über- oder unterdurchschnittlich positiv auffällt.
Zunächst schauen wir uns bei einem Test eines Headsets an. Wird viel Plastik verbaut? Ist schönes Leder oder Metall gegeben? Wir prüfen für euch, wie wertig solch ein Gaming-Headset ist. Die Qualität der Verarbeitung kann immerhin den Tragekomfort und die Qualität des Sounds beeinflussen.
Danach setzen wir das Headset auf, nutzen es und verraten euch, wie bequem es ist. Immerhin wollt ihr solch ein Produkt auch mehrere Stunden lang tragen können, ohne dass es am Kopf schmerzt. Setzt ihr das Headset ab, wollt ihr sicher auch keine Druckstellen finden.
Unsere Tester verschaffen sich zunächst einen Marktüberblick und erfassen alle infrage kommenden Modelle. Dabei werden neben bekannten Marken auch kleinere Hersteller berücksichtigt. Aus dieser Masse an Geräten werden die aus Sicht der Redaktion relevanten Modelle einzeln getestet und die Testergebnisse gegenüber gestellt. Zudem führen wir Hintergrundgespräche mit Händlern, Herstellern und Nutzern, um den Service der Anbieter beurteilen zu können.
Natürlich steht aber auch die Soundqualität im Vordergrund. Spielmusik und Sounds sollen sich schließlich gut anhören, Stimmen der Teampartner sollten deutlich sein, aber auch das eigene Mikrofon muss gut funktionieren. Ihr habt schließlich auch etwas zu sagen beim Spielen.
Surround Sound 5.1 und 7.1 in Headsets für PS4 und Xbox One
Vielleicht fragt ihr euch zudem noch, ob ihr Surround-Sound mit Gaming-Headsets erfahren könnt, um noch weiter in das Spielerlebnis einzutauchen. Immerhin soll diese Technik dabei helfen, Geräusche wie Stimmen, Schritte oder Explosionen noch genauer wahrzunehmen. So reagiert ihr vielleicht schneller als zuvor und das kann in Multiplayer-Spielen schnell über Sieg und Niederlage entscheiden.
Virtuellen Sound bekommt ihr tatsächlich auch mit Headsets und Kopfhörern. Mit normalen Stereo-Headsets ist Surround-Sound nur begrenzt möglich, schreibt das Technikmagazin howtogeek.com. Etwas mehr Immersion bieten euch demnach Modelle mit virtuellem Surround-Sound, Surround 5.1 oder gar Modelle mit Surround 7.1 (etwa das Asus Strix). Ein solches Headset werdet ihr allerdings kaum für weniger als 30 Euro finden.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
