FILMKRITIKEN

Shazam!: Kann die Superhelden-Komödie von DC mit Marvel mithalten?

DC geht neue Wege und veröffentlicht mit "Shazam!" eine heitere Superhelden-Komödie, die völlig aus dem Rahmen des DCEU fällt. Wie dieses Experiment geglückt ist, verrät unsere Kritik.

  1. Handlung
  2. Netzwelt-Kritik

Handlung

In seiner Kindheit wurde der 14-jährige Billy Batson von seiner Mutter getrennt. Als Waise kommt er nun immer wieder bei unterschiedlichen Familien unter, doch durch sein rebellisches Verhalten findet er nie ein festes Heim. Eines Tages überträgt der Zauberer Shazam seine Kräfte auf Billy, nachdem der böse Dr. Thaddeus Sivana gemeinsam mit den 7 Todsünden die Stadt terrorisiert. Bevor er für den Kampf bereit ist, muss Billy aber erstmal lernen, wie man sich im Körper eines erwachsenen Helden verhält.

Netzwelt-Kritik

Die frühen 2000er bescherten uns zahlreiche Comic-Verfilmungen, nachdem "Spider-Man" und "X-Men" sich an den Kinokassen behaupten konnten und zeigten, dass das Publikum wieder Interesse an Superhelden hatte. Neu waren verfilmte Comics natürlich nicht, Superman und Batman hatten bereits erfolgreiche Filmreihen hinter sich und auch bei "Blade" handelte es sich 1998 um einen Comic-Film von Marvel.

Nun ging es aber erst so richtig los: Neben Fortsetzungen zu "X-Men" und "Spider-Man" versuchte es Marvel mit "Hulk", "Daredevil", "Elektra", "The Punisher", Ghost Rider" und den "Fantastic Four", allerdings waren die meisten der Filme weder besonders beliebt noch erfolgreich.

Externer Inhalt
von Giphy

An dieser Stelle findet ihr eine Animation von Giphy, die den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch diese anzeigen lassen.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Das änderte sich 2008, als Marvel mit "Iron Man" den Grundstein für das Marvel Cinematic Universe setzte, dass nun schon im 11. Jahr einen Erfolg nach dem nächsten feiert und mit dem kommenden Start von "Avengers: Endgame" schon jetzt Rekorde bricht.

DC konnte zunächst auf die "The Dark Knight"-Reihe von Christopher Nolan bauen, doch als es damit vorbei war, hatte Marvel bereits das MCU und DC fühlte sich unter Druck gesetzt, ebenfalls ein eigenes Film-Universum für seine Helden zu schaffen. So wurde mit "Man of Steel" Superman neu aufgelegt, im nächsten Film traf der Stählerne dann auch schon auf Batman und Wonder Woman und wenig später stießen noch Aquaman und Flash zur Truppe und bildeten die Justice League.

Trivia: Shazam ist Captain Marvel?

Billy Batson sagt "Shazam!" und verwandelt sich in... Captain Marvel?! Ja, so war es zumindest, als im Jahr 1940 das erste "Captain Marvel"-Comicheft erschien. Verantwortlich war der Verlag Fawcett Comics und hatte mit Captain Marvel einen Helden im Programm, der es in den Verkaufszahlen sogar mit Batman aufnehmen konnte. Das war DC Comics ein Dorn im Auge und sie ließen 1953 die weitere Veröffentlichung von "Captain Marvel"-Comics verbieten, da die Figur ihrer Meinung nach zu viele Ähnlichkeiten mit Superman aufwies. 1972 verkaufte Fawcett Comics die "Captain Marvel"-Rechte dann an DC und der Superheld war wieder am Kiosk zu finden, allerdings hieß das Comicheft nun "Shazam!", da Marvel Comics seit 1967 eine eigene Figur namens Captain Marvel im Programm hatte. In den "Shazam!"-Comics hieß die Figur selbst weiterhin Captain Marvel, was die Leser aber eher verwirrte. So wurde DCs Captain Marvel im Jahr 2011 offiziell umbenannt und seitdem ruft Billy Batson "Shazam" und verwandelt sich daraufhin auch in: Shazam!

Damit verdiente DC zwar genug Geld, um dem eigenen Universum, dem DCEU, immer weitere Chancen zu geben, aber so beliebt wie die Marvel-Produktionen waren die Filme nie. Das kann daran liegen, dass die Filme deutlich ernster und düsterer sind als die recht hellen Filme Marvels, aber auch daran, dass viele der Justice League-Mitglieder scheinbar aus dem Nichts kamen. DC erkannte den Fehler und verließ sich vorerst auf weitere Solo-Filme.

Mit Erfolg, denn sowohl "Wonder Woman" (kurz vor "Justice League") als auch "Aquaman" überzeugten das Publikum und gaben DC eine neue Hoffnung. Mit "Shazam!" bringt man nun einen neuen Helden ins Kino, der nach dem bereits sehr farbenfrohen und lustigen "Aquaman" noch mehr darauf hinweist, dass das DCEU gerade eine Frischzellenkur verpasst bekommt.

Dadurch kann man sich allerdings nur schwer vorstellen, dass alle Filme im selben fiktiven Universum spielen sollen, obwohl dieser Aspekt in "Shazam!" zumindest angedeutet wird. Aus der Idee, als recht bodenständiger Held in einer von gottgleichen Helden beschützen Welt zu geben, hätte deutlich mehr Potential gehabt.

Externer Inhalt
von Youtube

An dieser Stelle findet ihr ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch dieses anzeigen lassen.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Allgemein bleibt "Shazam!" hinter den Erwartungen zurück, da man sich einfach nicht entscheiden konnte, ob man einen großen Helden-Blockbuster, eine Komödie oder einen kleinen Familienfilm drehen will. Einige Witze funktionieren gut, gerade Billys erste Versuche als plötzlicher Superheld bieten viele amüsante Szenen, aber spätestens dann, wenn der Film ernstere Töne anschlagen will, erkennt man, wie unrund das Gesamtbild doch ausgefallen ist. Hier fühlt man sich dann doch wieder an die unausgegorenen Comic-Verfilmungen der Vergangenheit erinnert. Scheinbar ein neuer Trend, denn "Venom" ging zuletzt ähnliche Wege, da allerdings für Marvel.

?
Testet euer Film-Wissen mit unserem großen Kino-Quiz!
(Quelle: Paramount Pictures)
Frage 1 / 70

Um welchen Indianerstamm geht es in "Killers of the Flower Moon"?

Positiv hervorheben muss man hier zumindest Hauptdarsteller Zachary Levi, der Shazam sympathisch und mit kindlicher Begeisterung spielt. Komödiantisches Timing bewies er schon in Serien wie "Chuck" oder "The Marvelous Mrs. Maisel" und rettet hier einige halbgare Gags, die leicht als Rohrkrepierer hätten enden können.

"Shazam!" will allen gefallen, bleibt dadurch aber stets mittelmäßig

Es ist weiterhin interessant, die Entwicklung von DCs Filmuniversum zu beobachten, allerdings wünscht man sich doch, dass man sich bald auf einen einigermaßen konstanten Ton einigt, denn die Unsicherheit der Produzenten, die mit ihrem Film möglichst jedem gefallen wollen, merkt man "Shazam!" leider an.

Tjark Lorenzen
von Tjark Lorenzen
Netzwelt Wertung
4 Bewertungen
Altersfreigabeab 12 Jahren
Laufzeit132 Minuten
Release
29. März 2019
Budget$80.000.000
Eingespielt$363.533.271
Post-Credit-Szene

Besetzung

  • Asher Angel
    Billy Batson
  • Cooper Andrews
    Victor Vasquez
  • Djimon Hounsou
    The Wizard
  • Ethan Pugiotto
    Dr. Thaddeus Sivana (1974)
  • Faithe Herman
    Darla Dudley
  • Grace Fulton
    Mary Bromfield
  • Ian Chen
    Eugene Choi
  • Jack Dylan Grazer
    Freddy Freeman
  • Jovan Armand
    Pedro Peña
  • Mark Strong
    Doctor Thaddeus Sivana
  • Marta Milans
    Rosa Vasquez
  • Zachary Levi
    Shazam

Filmreihe

  • Shazam! Fury of the Gods

Wer streamt Shazam!?

Shazam! kaufen und leihen

Genre

Komödie Action Fantasy

Regie

  • David F. Sandberg

Drehbuch

  • Henry Gayden

Produzenten

  • Christopher Godsick
  • Dany Garcia
  • Dwayne Johnson
  • Geoff Johns
  • Hiram Garcia
  • Michael E. Uslan
  • Michael Ewing
  • Peter Safran
  • Toby Emmerich
  • Walter Hamada

Produktionsfirmen

  • AMC
  • DC Entertainment
  • DC Comics
  • New Line Cinema
  • Seven Bucks Productions
  • The Safran Company

Weitere Quellen

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Asus ROG Xbox Ally X im Test: Die Xbox zum Mitnehmen 6.6 / 10
Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!