Fire OS für Fernseher: Apps, Funktionen und alles Wichtige zu Amazons TV-Betriebssystem
Amazons Ökosystem jetzt auch auf dem Smart TV
« Zur vorherigen Seite 4: Fire OS: Ein Profil für jedes Familienmitglied
Aktuelle Fernseher-Angebote
Streaming mit Fire OS: Vom Smartphone auf den Fernseher
Viele Smart-TVs bieten euch heutzutage die Option, Inhalte von mobilen Geräten auf den Fernseher zu streamen. So könnt ihr etwa Fotos, Videos und andere Inhalte von eurem Smartphone oder Tablet direkt auf den Fernsehbildschirm projizieren. Weil das Verbinden von PC und Handy per Kabel oft sehr aufwendig ist, haben viele TV-Hersteller inzwischen drahtlose Verbindungen etabliert.
Ein Beispiel dafür ist das von Google TV verwendete Google Cast-Protokoll. Da Amazon beim Fire OS aber wie bereits erwähnt sämtliche Google-Inhalte entfernt hat, müsst ihr beim Fire OS auf diese praktische Streaming-Möglichkeit verzichten.
Amazons Fire TV Stick 4K ist eine preiswerte Apple TV-Alternative. Im Test zeigt der Streaming-Stick viele Stärken, aber auch kleine Schwächen.
Nutzt ihr ein iPhone oder iPad, könnt ihr alternativ auf AirPlay 2 ausweichen, das zumindest von den meisten Fire OS-TVs unterstützt wird. Android-Nutzer haben es da deutlich schwerer. Einige Apps im Amazon App Store bieten entsprechende Funktionen, um eure Smartphone-Inhalte zu spiegeln. Viele davon funktionieren jedoch nicht richtig oder gewährleisten maximal sehr instabiles Streaming.
Immerhin haben zumindest Amazon Fire TV-Fernseher eine Funktion, mit der ihr den Bildschirm von Mobilgeräten auf dem Smart-TV spiegeln könnt. Die Funktion offenbart sich euch jedoch erst nach einem längeren Druck auf die Home-Taste der beigelegten Fernbedienung. Leider gibt es auch hier ein Problem: Viele ältere, aber auch einige neuere Smartphone- und vor allem Tablet-Modelle sind nicht mit der Funktion kompatibel.
Der letzte Weg führt dann tatsächlich nur über eine direkte Verbindung der Geräte, etwa per HDMI-Kabel. Hier benötigt ihr jedoch ein passendes Kabel oder einen Adapter, da ihr euer Handy nicht einfach per HDMI-Kabel verbinden könnt. Eine letzte Alternative haben wir aber noch für euch: Miracast. Die quelloffene Software sollte es euch in jedem Fall relativ problemlos ermöglichen, eure Smartphone-Inhalte auch auf Fire OS-Fernseher zu spiegeln.
Miracast ist eine Software beziehungsweise Funktion vieler Geräte, darunter vor allem Smart TVs. Sie verspricht kabelloses, unkompliziertes Multimedia-Streaming.
Ihr möchtet euer Smartphone mit dem Fernseher verbinden, um beispielsweise Inhalte auf dem TV wiederzugeben? Wir zeigen euch, welche Optionen ihr habt.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!