Fire OS für Fernseher: Apps, Funktionen und alles Wichtige zu Amazons TV-Betriebssystem
Amazons Ökosystem jetzt auch auf dem Smart TV
« Zur vorherigen Seite 3: Verfügbare Apps für Amazons Betriebssystem
Fire OS: Ein Profil für jedes Familienmitglied
Kein gutes Smart-TV-System kommt heute ohne die Möglichkeit aus, Profile für mehrere Nutzer anzulegen. So bekommt etwa jedes Familienmitglied persönlich zugeschnittene Empfehlungen im Fire OS angezeigt und kann einen individuellen persönlichen Bereich mit den eigenen Lieblingsinhalten verwalten.
Ebenfalls praktisch: Leben Kinder in eurem Haushalt, dann könnt ihr für diese speziell eingeschränkte Kinderprofile anlegen. Euer Nachwuchs bleibt damit nicht nur von Werbeeinblendungen verschont, es werden ausschließlich kinderfreundliche Inhalte angezeigt. Wer schon einmal ein Amazon Fire Tablet genutzt hat, wird das Prinzip kennen.
Amazon-Konto ist Pflicht
Samsungs Betriebssystem Tizen fordert euch zur Erstellung eines Samsung-Kontos auf, Google TV verlangt, dass ihr euch mit eurem Google-Konto anmeldet und auch beim Fire OS braucht ihr für einen Großteil der Inhalte und Funktionen ein Amazon-Konto. Und Amazon ist hier noch einmal deutlich strikter als andere Hersteller von TV-Betriebssystemen: Ohne Konto geht nichts.
Wer schon einmal über Amazons Online-Shop eingekauft hat, braucht sich nicht erst ein Konto zu erstellen, sondern kann sich gleich mit diesen Daten anmelden. Deshalb kann man die Nutzer, die noch kein Konto besitzen, sicherlich fast an einer Hand abzählen. Das Problem ist aber nicht die Verfügbarkeit eines Amazon-Kontos, sondern welche Folgen aus der Nutzung dieses Kontos entstehen können. Darauf kommen wir im Verlauf des Artikels noch einmal zu sprechen.
Steuerung durch die Amazon Fire TV-Menüs
Durch die Menüs des Amazon Fire OS könnt ihr zum Beispiel ganz klassisch mit eurer Fernbedienung navigieren. Das funktioniert problemlos, kann aber schnell sehr umständlich werden, wenn ihr öfters die Suchfunktion benutzt. Das ständige Eintippen von Begriffen über die Bildschirmtastatur könnt ihr jedoch vermeiden, indem ihr die Sprachsteuerung nutzt.
Es überrascht nicht, dass Amazon den hauseigenen und inzwischen ziemlich prominenten Sprachassistenten Alexa in das Fire OS eingebunden hat. Ein Druck auf die Sprach-Taste eurer Fernbedienung genügt und ihr könnt Alexa den ersten Befehl geben.
Ihr könnt per Sprachbefehl nach einer bestimmten Serie oder einem bestimmten Film suchen und stellenweise auch einzelne Inhalte ansteuern. Die alleinige Bedienung über die Sprachsteuerung ist noch nicht möglich, weshalb ihr hin und wieder doch zur Fernbedienung greifen müsst.
Als fleißiger Nutzer von Amazon-Geräten bietet euch Fire OS weiterhin den Vorteil, dass ihr das System schnell und einfach in euer Smart Home-System integrieren könnt.
Einfache Smart Home-Anbindung
Alexa hat nämlich noch ein paar andere bekannte Tricks auf Lager. Habt ihr Fire OS in euer bestehendes Smart Home-System eingebunden und beispielsweise Amazon Echo-Lautsprecher mit eurem Smart-TV gekoppelt, könnt ihr diese ebenfalls per Sprachbefehl anweisen.
Hier und da könnt ihr so sogar die Möglichkeiten der Sprachsteuerung ein wenig erweitern. So ist es per Amazon Echo dann etwa möglich, direkt einen Film oder eine Serie zu starten, ohne zur Fernbedienung greifen zu müssen. Und auch die ganz klassischen Wissensfragen oder Informationen zum Wetter könnt ihr Alexa auf dem Smart-TV stellen.
Habt ihr ein Smartphone oder Tablet, könnt ihr noch auf eine weitere Art der Steuerung zurückgreifen: die Amazon Fire TV-App, die euch sowohl für Android als auch iOS kostenlos zum Download bereitsteht. Ihr könnt diese nicht nur als Fernbedienung für euren Fire OS-Fernseher benutzen, sie bietet zusätzlich weitere praktische Second-Screen-Funktionen.
Mit Fire TV Edition-Fernsehern mischt Amazon auf dem Smart-TV-Markt mit. Wir zeigen euch, wo die Vor- und Nachteile der TV-Geräte liegen.
Der Fire TV Stick ermöglicht auch den Empfang von linearem Fernsehen. So seht ihr hunderte TV-Sender auf eurem Amazon-Stick im Live-Stream.
Könnt ihr es kaum abwarten, euren Amazon Fire TV Stick zu nutzen? Wir zeigen euch, wie das Anschließen und die Einrichtung in nur 5 Minuten erledigt ist.
Auch die App ist mit der Sprachsuche kompatibel. Ihr könnt Inhalte mit der App vor- und zurückspulen oder per Schnellzugriff direkt auf eure Apps und Spiele zugreifen. Praktisch ist auch die Tastatur in der App, mit der ihr es ebenfalls vermeiden könnt, lange Begriffe über die Tastatur auf dem Smart-TV einzugeben.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!