Fire OS für Fernseher: Apps, Funktionen und alles Wichtige zu Amazons TV-Betriebssystem
Amazons Ökosystem jetzt auch auf dem Smart TV
Menüs, Bereiche und Benutzeroberfläche
Schaltet ihr euren Fire OS-Fernseher an, begrüßt euch wie auch bei anderen TV-Betriebssystemen eine Reihe von Empfehlungen von Serien, Filmen und Apps, die euch gefallen könnten. Ist euch die obige Übersicht zu konfus, findet ihr, wenn ihr weiter nach unten scrollt, thematisch sortierte Vorschläge.
Klickt ihr einen interessanten Inhalt an, wird dieser in einem Detailfenster näher beleuchtet. Ihr bekommt einen kurzen Erklärungstext, eine aktuelle Bewertung und bei Filmen beispielsweise auch die Dauer, das Erscheinungsjahr sowie die Altersfreigabe angezeigt. Am Wichtigsten sind jedoch die Informationen, bei welchem Streaminganbieter ihr den Inhalt anschauen könnt und zu welchem Preis.
Vor dem Kauf eines Smart-TV stehen viele Fragen. Sie entscheiden, ob ihr mit eurem Fernseher die nächsten Jahre auch wirklich Spaß habt. Die wichtigsten davon beantworten wir hier.
Ob Samsung, Sony, LG oder Philips, TV-Hersteller gibt es viele. Doch welche Vorzüge haben die verschiedenen Smart-TVs im direkten Vergleich? Wir zeigen es euch.
Das ist nicht groß anders als bei Google TV oder Android TV. Ähnliches gilt für die Suchfunktion, die ihr über die Menüleiste am oberen linken Bildschirmrand aufruft. Die ist allerdings etwas ausgeklügelter als bei der Konkurrenz. So bezieht die Suchfunktion etwa auch die Inhalte der potenziellen Ergebnisse mit ein und ihr könnt über zusätzliche Filter die Suchtreffer weiter einschränken.
Fokus auf Amazon-Inhalte
Auffällig ist, dass ihr auf der Startseite erst einmal eine ganze Menge Amazon Prime-Inhalte findet. Wenig überraschend will Amazon die eigenen Inhalte auf dem eigenen TV-Betriebssystem in den Vordergrund rücken. Amazon Prime-Fans dürften das eher als Vorteil verbuchen, nutzt ihr aber primär andere Streamingdienste, können das ständige Scrollen durchs Menü und die Suche nach entsprechenden Inhalten auf Dauer nerven.
Besser nutzt ihr gleich die Suchfunktion, wenn ihr etwa einen bestimmten Film über Netflix oder bei Disney+ schauen wollt. Neben den Apps für diese beiden Streamingdienste und natürlich Amazon Prime könnt ihr auf Fire OS noch jede Menge weitere Streaming-, Gaming- oder Service-Apps installieren und nutzen.
Live-TV und Streaming-Apps: Das könnt ihr mit Fire OS sehen
Abgesehen von der Suchfunktion und der Startseite greift ihr über die obige Navigationsleiste noch auf eure Konto-Einstellungen sowie zwei weitere separate Bereiche zu. Über das TV-Symbol gelangt ihr zum Bereich für Live-TV, wo ihr etwa auf das Angebot von Waipu, RTL+ oder DAZN zugreift. Auch lineares Fernsehen, also die üblichen TV-Sender, erreicht ihr hierüber.
Der mit dem Lesezeichen gekennzeichnete Bereich führt euch hingegen zu euren gespeicherten Inhalten. Schaut euch hier gekaufte und geliehen Inhalte an oder schaut angefangene Serien und Filme ab dem Zeitpunkt weiter, wo ihr sie zuletzt beendet habt.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!