AVM FRITZ!Fernzugang

Remote-Verbindung zu eurer Fritz!Box herstellen

"AVM Fritz!Fernzugang" stellt eine VPN-Verbindung zu eurer Fritz!Box her. So habt ihr aus der Ferne Zugriff auf eure Medien in eurem Heimnetzwerk.

AVM FRITZ!Fernzugang Download
Kostenloser Download Virengeprüft

AVM FRITZ!Fernzugang Download

Alternativen zu AVM FRITZ!Fernzugang

Je nach Einsatzzweck und gewünschter Funktion stellen nachfolgende Programme eine gute Alternative zu "AVM FRITZ!Fernzugang" dar.

Noch mehr passende Alternativen findet ihr in der Bestenliste der Kategorie "Remote Desktop: Fernsteuerung für euren PC und Tools für die Fernwartung". Die 100 besten Programme aller Zeiten hingegen könnt ihr den Download-Charts entnehmen.

AVM FRITZ!Fernzugang: Unterstützte Plattformen

AVM FRITZ!Fernzugang könnt ihr für die nachfolgenden Plattformen herunterladen. Infos zum letzten Update: Die letzte veröffentlichte Version von AVM FRITZ!Fernzugang ist die Version "01.03.03 (VPN-Client)" für Windows.

Windows
macOS
Linux
Apple
Android
... oder alle Versionen anzeigen

Alle zum Download verfügbaren Versionen von AVM FRITZ!Fernzugang findet ihr auf der Downloadseite. Dort findet ihr auch weitere Details zu den einzelnen Versionen.

Betriebssystem
AVM FRITZ!Fernzugang 01.03.03 (VPN-Client) (64 Bit) für: Windows 10
AVM FRITZ!Fernzugang 01.03.01 (VPN-Client) (64 Bit) für: Windows 7, Windows 8
AVM FRITZ!Fernzugang 01.03.01 (VPN-Client) (32 Bit) für: Windows 7, Windows 8
AVM FRITZ!Fernzugang 01.03.00 (Assistent zum Einrichten) für: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10
Allgemeiner Hinweis zu 32- und 64-Bit-Versionen! Viele Windows-Downloads gibt es als 32-Bit- und 64-Bit-Version. Hier zeigen wir euch, wie sich die Systeme unterscheiden und ob ihr Windows 32-Bit oder 64-Bit benutzt. Wenn ihr Wert auf eine systemschonende Installation legt, setzt auf portable Versionen. Diese schreiben nichts in die Windows Registry und können sogar vom USB-Stick gestartet werden - daher auch der Name. Diese Versionen sind bei uns als "Portable" gekennzeichnet.

Wollt ihr vollen Zugriff auf eure Bilder und Dokumente haben? Mit "AVM Fritz!Fernzugang" wählt ihr euch über eine sichere Verbindung ins heimische Netzwerk ein.

  1. Bedienung und Funktion
  2. Fazit

Bedienung und Funktion

Mit AVM Fritz!Fernzugang stellt ihr eine sichere Verbindung zwischen eurem Windows-PC und der heimischen Fritz!Box über eine Internetverbindung her. Mit der Fernsteuerungs-Software bekommt ihr den vollen Zugriff auf alle Dateien in eurem Netzwerk und verwendet euren Router für die sichere Datenübertragung beim Online-Banking.

Über den Einrichtungs-Assistenten konfiguriert ihr die Verbindung.
Über den Einrichtungs-Assistenten konfiguriert ihr die Verbindung. (Quelle: https://avm.de/)

Für eine unkomplizierte Konfiguration startet ihr den Einrichtungs-Assistenten, der euch Schritt für Schritt durch die Konfiguration der Netzwerkeinstellungen und Sicherheitsprotokolle führt. Hier bestimmt ihr beispielsweise, welcher Datenverkehr über die Fritz!Box geleitet werden soll und wählt eine IP-Adresse für euren Rechner aus.

Die Software steht euch kostenlos für Windows-Rechner zur Verfügung.

Fazit

Der AVM Fritz!Fernzugang erleichtert den Datenaustausch zwischen eurem heimischen Netzwerk und einem entfernten Windows-Rechner. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, häufig verwendete Dateien in einem Cloud-Speicher hochzuladen oder Bilder und Dokumente auf einem USB-Stick zu speichern.

Stammdaten von AVM FRITZ!Fernzugang

Ähnliche Kategorien

AVM FRITZ!Fernzugang haben wir in die Software-Kategorie Remote Desktop: Fernsteuerung für euren PC und Tools für die Fernwartung einsortiert, einem Unterbereich von Internet & Netzwerk. Ähnliche Kategorien aus diesem Bereich findet ihr nachfolgend.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!