AKTUELLE BETRUGSWARNUNGEN

WhatsApp-Kettenbrief: "Passwort ist 4448. Das bleibt aber bitte unter uns."

In der Vergangenheit waren es bereits "Ute Christoff", "Ute Lehr" oder "Tobias Mathis", jetzt macht der dubiose WhatsApp-Kettenbrief mit der Nachricht "Passwort ist 4448. Das bleibt aber bitte unter uns." die Runde. Es wird vor Viren und zerstörten Festplatten berichtet. Die Angst ist allerdings unbegründet.

Kettenbriefe dieser Art verunsichern immer wieder zahlreiche WhatsApp-Nutzer.
Kettenbriefe dieser Art verunsichern immer wieder zahlreiche WhatsApp-Nutzer. (Quelle: Screenshot/netzwelt)

WhatsApp-Kettenbriefe machen immer wieder die Runde und es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten. Neuerdings ist die Nachricht "Passwort ist 4448. Das bleibt aber bitte unter uns." im Umlauf. Mitgesendet wird eine PDF-Datei. Diese ist tatsächlich mit einem Passwort geschützt. Der Inhalt ist allerdings kein Virus, sondern meistens ein Bild. Daher: Die Nachricht weiterzuschicken ist Zeitverschwendung. Ihr solltet diese einfach löschen und den Sender der Nachricht auf den Kettenbrief hinweisen.

Andere WhatsApp-Kettenbriefe, die vor einem angeblich gefährlichem Kontakt namens "Ute Christoff", "Ute Lehr" oder "Tobias Mathis" warnten, kennen wir auch schon. Aktuell mit dabei ist "Hannes Bochtler". Zunächst fand die Nachricht Verbreitung via Facebook und gelangt nun auch via WhatsApp-Messenger auf die Smartphones der Republik. Im Wortlaut heißt es in der Nachricht:

Der WhatsApp-Kettenbrief im Wortlaut

"Sag mal bitte allen Leuten in deiner Liste, dass sie den Kontakt mit ‚Hannes Bochtler‘ nicht annehmen sollen! Das ist ein Virus (über WhatsApp usw.), der zerstört die ganze Festplatte und zieht sich die Daten runter, wenn ihn einer deiner Kontakte erwischt, bist du auch betroffen, weil er sich durch die Liste frisst! Also kopier und schicken!!! Wenn dich die Nummer 017630664014 anruft, nimm ja nicht ab! Ist ein Hacker und es werden auch all deine Kontakte betroffen sein! Es ist heute Morgen auch von Antenne Bayern und RTL bestätigt worden! Weiterleiten!"

Wer diese Nachricht via WhatsApp, Facebook oder anderweitig erhält, muss nichts befürchten. Weder werden Viren verbreitet, noch Festplatten gelöscht. Es handelt sich schlicht und ergreifend um eine wiederholt aufgewärmte Falschmeldung, die offenbar immer wieder zieht, obwohl sich am Inhalt kaum etwas ändert. Solltet ihr diese oder ähnliche Nachrichten von WhatsApp-Kontakten erhalten, tragt gegebenenfalls zur Aufklärung bei und unterbrecht die Verbreitung.

WhatsApp: Lösungen für häufige Probleme mit dem Messenger
WhatsApp: Lösungen für häufige Probleme mit dem Messenger

Probleme mit WhatsApp? Wir zeigen euch Lösungen für die häufigsten Probleme mit dem Messenger.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel