Asus ROG Ally: Release, Preis, Technik
Mobiler Gaming-PC mit Windows 11
Asus hat mit dem ROG Ally einen PC-Gaming-Handheld im Angebot und könnte damit selbst das Steam Deck in Bedrängnis bringen. Das kann der PC-Gaming-Handheld mit Windows 11.
Newsticker
- Starfield: Keine stabilen 60 FPS - Videos zeigen die Bildraten auf PC, Xbox Series X/S und Steam Deck 04.09.2023
- Asus ROG Ally: Leak deutet trotz modernerer Technik ähnliche Preise wie beim Steam Deck an 28.04.2023
- Asus ROG Ally: Windows 11-Handheld erscheint am 11. Mai mit hunderten AAA-Spielen an Bord 25.04.2023
- ROG Ally: Steam Deck-Alternative von Asus könnte schon bald erscheinen 17.04.2023
Mit dem Steam Deck konnte Valve damals einen Fuß in den vielversprechenden Markt der kraftvollen PC-Handheld-Geräte setzen. Andere Hersteller versuchen seitdem, an den Erfolg anzuknüpfen, teilweise durch eigene Konzepte wie beim Cloud-Gaming-Handheld Logitech G Cloud Mit dem ROG Ally schickt Asus einen eigenen PC ins Rennen.
In welchen Versionen erscheint der Asus ROG Ally?
Asus stellt auf der Produktseite vom ROG Ally drei Versionen vor, von denen sich nur zwei hinsichtlich ihres Preises und des verwendeten Prozessors unterscheiden. Zur Auswahl steht ein AMD Ryzen Z1 Extreme mit acht Kernen und einer Grafiklösung mit 8,6 Teraflops oder eine schwächere Variante. Diese benutzt einen AMD Ryzen Z1 mit 6 Kernen. Die Grafikeinheit der schwächeren und günstigeren Version kommt auf 2,8 Teraflops.
Wie viel kostet Asus ROG Ally?
Es gibt in Deutschland nur die Variante mit der besten Ausstattung und diese kostet 800 Euro.
Wo kann ich den Asus ROG Ally kaufen?
Seit dem 13. Juni könnt ihr den ersten Handheld-PC von Asus bei verschiedenen Händlern und im eigenen Online-Shop des Herstellers erwerben. Bei Online-Händlern bekommt ihr den portablen Gaming-PC manchmal sogar mit Rabatt.
Außerdem könnt ihr im ASUS-eStore das ROG Ally in einem Bundle mit verschiedenen Zubehörteilen kaufen. Zusammen mit der externen Grafikkarte ROG XG Mobile RTX 4090 bezahlt ihr etwa 2.999 Euro. Nach Angaben des Shops spart ihr damit rund 420 Euro.
Was läuft auf dem Asus ROG Ally?
Da auf dem Asus ROG Ally Windows 11 läuft, ist eine ganze Menge möglich. Der Handheld soll mit Steam, Origin und anderen PC-Plattformen funktionieren. Asus selbst stellt den Xbox Game Pass in den Vordergrund. Ihr bekommt beim Kauf sogar drei Monate Zugang zum Abo-Dienst von Microsoft.
Aussehen und Ausstattung
Tester wie DaveD konnten einen Prototypen des Asus ROG Ally bereits testen und erste Fakten und Eindrücke teilen. Nachfolgend findet ihr auch ein neues YouTube-Video von Linus Tech Tips, das Asus noch immer prominent anzeigt, wenn ihr den PC kaufen wollt.
Design und Anschlüsse
Das Display des Asus ROG Ally ist mittig platziert. Knöpfe und Analog-Sticks zum Steuern des Gerätes sind an den Seiten angeordnet. Das Layout erinnert dabei an einen Xbox-Controller. Dazu kommen vier Systemtasten in Bildschirmnähe und zwei frei konfigurierbare Griff-Tasten. Es gibt beleuchtete Ringe um die Analogsticks. Die Beleuchtung könnt ihr in den Einstellungen anpassen.
Auf der Oberseite befinden sich nicht nur Lautstärkeregler, MicroSD-Slot und Fingerabdrucksensor, sondern auch ein USB-C-Port, der etwas anders als gewohnt aussieht. Dieser ist für eine eGPU-Lösung vorgesehen. Zudem befinden sich dort selbstverständlich auch die Schultertasten.
Display
Das mit Full HD auflösende Display ist sieben Zoll groß und hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz. Zudem liegt die Reaktionszeit bei sieben Sekunden. Die Helligkeit geht bis zu 500 Nits hoch. Damit wären die Inhalte sogar bei Sonnenlicht noch gut zu erkennen. Durch AMDs Free Synch ist es auch nicht schlimm, wenn eure Games die 120 Hertz nicht erreichen.
Performance
Für einen Handheld ist nicht nur die rohe Leistung wichtig, sondern auch, wie gut die Konsole bei geringerer Leistungsaufnahme performt, alleine um den Akku zu schonen. Das neue Video von Linus Tech Tips hat sich das mal im Vergleich zum Steam Deck angeschaut. Bei 10 Watt Leistung bei beispielsweise Metro Exodus ist das Steam Deck zwar noch um einiges besser (durchschnittlich 53 Bilder die Sekunde, das ROG Ally kommt auf 26 Bilder), bei 15 Watt sieht das allerdings schon anders aus.
Bei 800p und mittleren Grafikeinstellungen kommt das ROG Ally auf 64 Bilder die Sekunde, das Steam Deck nur noch auf durchschnittlich 54. Es ist zudem auch möglich, das Ally mit 25 Watt zu bedienen. An einer Stromzufuhr angeschlossen, bietet euch ASUS auch einen 30 Watt-Modus an, der die durchschnittlichen Bilder auf 98 pro Sekunde anheben kann.
Asus gibt die Akkulaufzeit des 40-Wattstunden-Akkus übrigens mit bis zu acht Stunden an. Dieser Wert wird im Alltag garantiert davon beeinflusst, wie viel Leistung ihr für eure Spiele tatsächlich abrufen müsst.
Im Inneren werkelt in der teureren Version ein AMD Ryzen Z1 Extreme-Prozessor, der mit seinen acht Kernen im Boost bis zu 5,1 Gigahertz takten kann. Dazu gesellen sich 16 Gigabyte schneller Arbeitsspeicher und eine Grafikeinheit mit 8,6 Tera-Flops. Der Ryzen Z1 kommt dagegen nur auf sechs Kerne und einen Boost bis zu 4,9 Gigahertz. Die Grafikeinheit ist mit 2,8 Teraflops zudem auch schwächer.
Im Shop wird eine SSD mit 512-Gigabyte genannt. Neben der ganzen anderen Technik wurden noch zwei Lüfter in das Gehäuse gepackt, die ihren Job ziemlich gut machen sollen. Zudem gibt es einen Micro-SD Card Reader.
Mehr Performance bekommt ihr im Zusammenspiel mit ROG XG Mobile und einer externen eGPU. Damit wird das Asus ROG Ally auf dem ersten Blick zu einer Heimkonsole, die die Switch mehr als alt aussehen lassen dürfte.
Audio
Asus spricht von zwei eingebauten Lautsprechern mit Smart Amplifier Technology und Dolby Atmos. Dazu kommt softwareseitig eine KI-Technologie zum Noise Canceling. Ein anderes Thema sind die Lüfter. Reviews, wie das nachfolgende im YouTube-Video loben dabei, wie leise die Lüfter selbst im "Turbo-Modus" sind. Außerdem könnt ihr euch einen ersten Eindruck vom Sound der Lautsprecher machen, auch wenn die Audio-Qualität des ROG Ally sicherlich anders klingen wird. Alternativ könnt ihr auch Kopfhörer verwenden.
Gewicht und Akku
Das ROG Ally wird von einem Akku mit einer Kapazität von 40 Wattstunden angetrieben. Dabei wiegt es mit 608 Gramm ungefähr 60 Gamm weniger als Valves Konkurrenzprodukt.
Technische Daten
| Eigenschaft | Wert |
|---|---|
| Betriebssystem | Windows 11 Home |
| Prozessor | AMD Ryzen Z1 Extreme / AMD Ryzen Z1, bis zu 5,1 Gigahertz Boost |
| Anzahl Prozessorkerne | 8 Kerne, 16 Threads / 6 Kerne, 12 Threads |
| Prozessor-Cache | 24 Megabyte / 22 Megabyte |
| Grafikeinheit | AMD RDNA 3: 12 CUs, 2,7 GHz, 8,6 Teraflops / AMD RDNA 3: 4 CUs, 2,5 Gigahertz, 2,8 Teraflops |
| Display-Diagonale | 7 Zoll großer Touchscreen |
| Displayauflösung | 1.920 x 1.080 Pixel |
| Display-Typ | IPS |
| Bildwiederholrate | 120 Hertz |
| Reaktionszeit | 7 ms |
| Displayhelligkeit | 500 Nits |
| Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5 |
| Speicher | 512 GB M.2 SSD |
| MicroSD-Kartenleser | SD, SDXC, SDHC |
| Anschlüsse | ROG XG Mobile Interface (USB-C 3.2, Displayport 1.4) |
| Audio | Lautsprecher, Noise-Canceling, Mikrofon, Hi-Res-Audio, Dolby Atmos, |
| Kopfhöreranschluss | Vorhanden |
| WiFi | WiFi 6E |
| Bluetooth | 5.2 |
| Akku | 40 Wattstunden |
| Gewicht | 608 g |
| Maße | 28 cm x 11,1 cm x 2,12 cm |
| Sonstige Informationen | Fingerabdrucksensor, Xbox-Controller-Layout, Gyrosensor, 2 belegbare Knöpfe, Knöpfe für Command Center und Armoury Crate |
Aktuelle Meldungen zu Asus ROG Ally: Release, Preis, Technik
Beim Asus ROG Ally könnt ihr durch Änderungen einiger Einstellungen die Performance steigern. Wir verraten euch, welche Optionen ihr anpassen solltet.
Asus bietet mit Rog Ally einen PC-Handheld an, auf den Steam Deck und die Switch neidisch "hinüberschauen". Im Test lest ihr, ob sich der Kauf lohnt.
Der Asus ROG Ally hat noch keinen offiziellen Preis erhalten, doch ein Leak deutet an, dass der Handheld trotz modernerer Technik etwa so viel kosten soll wie der Steam Deck.
Die Ankündigung des ROG Ally klangt zunächst nach einem Aprilscherz. Doch nun will Asus den Windows 11-Handheld auf am 11. Mai näher vorstellen. An Bord sollen hunderte AAA-Titel sein.
Der ROG Ally als Steam Deck-Alternative könnte schon bald erscheinen, und zwar nicht nur in den USA. Das hat Asus zum Release bekannt gegeben.

