WIE NUTZE ICH KARTENDIENSTE UND NAVIGATIONEN AUF MEINEM...

Komoot: So nutzt ihr den Dienst offline

Ihr wollt die Komoot-App offline nutzen und damit euer Datenkontingent und den Smartphone-Akku schonen? Netzwelt verrät, wie ihr den Routen-Download nutzt.

Komoot offline nutzen - So geht´s

Die Komoot-App ist eine für das Wandern, Laufen oder Fahrradfahren auf vorbereiteten Routen optimierte Navigationsapp. Wie bei Google Maps und anderen Navigationsapps auch kann die Nutzung von Komoot bei Unachtsamkeit schnell euer Datenkontingent leer saugen. Funklöcher auf Routen abseits normaler Wege werden können zudem zu einem echten Problem für die Orientierung werden.

Komoot bietet deshalb optionale Offline-Karten an, die ihr gegen Gebühr downloaden könnt, alternativ löst ihr einen Gutschein in der Komoot-App ein. Einmal heruntergeladen, könnt ihr damit Komoot offline nutzen. Wie ihr die Offline-Funktion nutzt, zeigen wir euch in den folgenden Schritten.

Komoot offline nutzen - So geht´s

  1. 01 Komoot - Route auswählen 01 Komoot - Route auswählen
    1

    Wählt in der Übersicht eine beliebige Route aus.

  2. 02 Komoot - Route - Offline verfügbar aktivieren 02 Komoot - Route - Offline verfügbar aktivieren
    2

    Anschließend tippt ihr auf den Schalter "Offline verfügbar"

  3. 03 Komoot - Optionen für den Routen-Download 03 Komoot - Optionen für den Routen-Download
    3

    Im daraufhin gezeigten Fenster wählt ihr für den Download entweder die benötigte Einzelregion aus oder alternativ das zugehörige "Regionen-Paket". Wenn ihr Komoot sehr oft und auch in anderen Bundesländern oder gar Ländern nutzt, könnt ihr auch das Paket "Die ganze Welt" erwerben. Unabhängig davon was ihr hier entscheidet, lädt Komoot jeweils nur die für den Offline-Modus aktivierten Routen-Daten herunter.

  4. 04 Komoot - Route herunterladen - Bezahlung 04 Komoot - Route herunterladen - Bezahlung
    4

    Komoot leitet euch anschließend zur Bezahlung an den Google Play Store weiter. Nach der Bezahlung könnt ihr den in Schritt 2 gezeigten Schalter "Offline verfügbar" auch für andere Routen nutzen, die in dem von euch erworbenen Paket enthalten sind.

Um bei der Nutzung der App euren Akku weiter zu schonen, solltet ihr in der Komoot-App die Option "Bildschirm aufwecken für Meldungen" aktivieren. Alternativ nutzt ihr Komoot auf der Apple Watch oder koppelt Komoot mit eurem Radcomputer.

Auch Google Maps könnt ihr übrigens offline nutzen und das zudem völlig kostenlos.

Komoot: Mit diesen Energiespartipps hält euer Handy-Akku länger durch
Komoot: Mit diesen Energiespartipps hält euer Handy-Akku länger durch

Akku sparen bei der Nutzung von Komoot? Mit unseren Energiespartipps verlängert ihr die Akkulaufzeit auf der nächsten Tour deutlich.

Komoot: Die besten Tipps und Tricks für E-Bike-Fahrer
Komoot: Die besten Tipps und Tricks für E-Bike-Fahrer

Wenn ihr die Touren-App komoot mit dem E-Bike verwendet, profitiert ihr von zusätzlichen Funktionen. Hier sind die besten Tipps für euren nächsten Ausflug.

Komoot Kosten: Für wen lohnt sich das Premium-Touren-Upgrade?
Komoot Kosten: Für wen lohnt sich das Premium-Touren-Upgrade?

Komoot Premium bietet Outdoor-Fans noch mehr Möglichkeiten bei Wanderungen, Radtouren und Co. Wir erklären, für wen sich das Abonnement lohnt.

Komoot: So nutzt ihr die Funktion "Tour-Wetter" für eine optimale Wettervorhersage
Komoot: So nutzt ihr die Funktion "Tour-Wetter" für eine optimale Wettervorhersage

Mit Komoot fällt eure Fahrrad- oder Wandertour nie mehr ins Wasser. Wir zeigen euch, wie ihr die Funktion "Tour-Wetter" in der App nutzt.

Komoot auf der Apple Watch nutzen: So navigiert ihr mit der Smartwatch am Handgelenk
Komoot auf der Apple Watch nutzen: So navigiert ihr mit der Smartwatch am Handgelenk

Die Touren-App komoot lässt sich neben iPhone und iPad auch auf der Apple Watch verwenden. So klappt die Routenplanung und Navigation auch auf der Smartwatch.

Komoot: So verwendet ihr sportspezifische Karten zum Radfahren, Wandern und Mountainbiken
Komoot: So verwendet ihr sportspezifische Karten zum Radfahren, Wandern und Mountainbiken

Sportspezifische Karten in Komoot machen eure Planung einfacher. Wir zeigen euch, wie ihr sie nutzt und die besten Routen für eure Lieblingssportart findet.

Komoot: Live-Tracking aktivieren - so teilt ihr euren Standort
Komoot: Live-Tracking aktivieren - so teilt ihr euren Standort

Mit Komoot Live-Tracking bleibt ihr immer auf Kurs und verliert euch nicht unterwegs. Wir zeigen euch, wie ihr die Funktion aktiviert und nutzt.

Komoot kostenlos: Diese Funktionen sind bei der Touren-App gratis
Komoot kostenlos: Diese Funktionen sind bei der Touren-App gratis

Für einige Funktionen in komoot müsst ihr bezahlen, andere sind wiederum kostenlos. Wir zeigen, welche Features ihr gratis nutzen könnt.

Komoot: So plant ihr Mehrtagestouren zum Wandern oder Radfahren
Komoot: So plant ihr Mehrtagestouren zum Wandern oder Radfahren

Komoot erleichtert die Planung von Mehrtagestouren enorm. Wir erklären euch, wie ihr eure Wander- oder Radroute erstellt und alle Etappen optimal anpasst und speichert.

Komoot: So bringt ihr eure am PC geplanten Routen aufs Smartphone
Komoot: So bringt ihr eure am PC geplanten Routen aufs Smartphone

Plant euer Outdoor-Abenteuer bequem am PC mit Komoot und nutzt die Route unterwegs auf eurem Smartphone. Wir zeigen euch, wie ihr beide Geräte einfach synchronisiert.

Komoot: So plant ihr eine Route oder Rundtour
Komoot: So plant ihr eine Route oder Rundtour

Egal ob Wandern, Radfahren oder Mountainbiken, mit Komoot plant ihr eure perfekte Tour. Lieber eine Rundtour oder eine Strecke von A nach B? So könnt ihr das bei der Routenplanung berücksichtigen.

Komoot: "Bildschirm aufwecken" für wichtige Meldungen aktivieren - so geht's
Komoot: "Bildschirm aufwecken" für wichtige Meldungen aktivieren - so geht's

Dank der "Bildschirm aufwecken"-Funktion verpasst ihr mit Komoot auch bei inaktivem Display keine wichtigen Meldungen mehr. Wie ihr das Feature auf euren Geräten aktiviert.

Komoot: So nutzt ihr die Entdecken-Funktion für eure nächste Tour
Komoot: So nutzt ihr die Entdecken-Funktion für eure nächste Tour

Wir zeigen euch, wie ihr die Entdecken-Funktion von Komoot nutzten könnt, um spannende Touren in eurer Umgebung zu finden. So nutzt ihr sie optimal.

Komoot: So importiert und exportiert ihr GPX-Dateien
Komoot: So importiert und exportiert ihr GPX-Dateien

GPX-Dateien bieten euch maximale Flexibilität. Mit Komoot könnt ihr Routen importieren oder exportieren, um sie auf anderen Geräten oder Apps zu nutzen. So geht's.

Komoot offline nutzen - So geht´s
Komoot offline nutzen - So geht´s

In der Touren-App Komoot könnt ihr Routen vorab herunterladen und unterwegs offline nutzen. Wir zeigen, wie der Touren-Download funktioniert.

Komoot: So schützt ihr eure Privatsphäre in der App
Komoot: So schützt ihr eure Privatsphäre in der App

Komoot bietet innerhalb der Anwendung wichtige Einstellungen, mit denen ihr eure Privatsphäre besser absichern könnt. Wie ihr diese findet, zeigen wir euch.

Komoot: So löst ihr Gutscheine in der App ein
Komoot: So löst ihr Gutscheine in der App ein

Ihr habt einen Gutschein für Komoot und wollt diesen für eure nächsten Outdoor-Touren in der App einlösen? Wir zeigen euch, wie ihr dazu vorgehen müsst.

Apple plant heimlichen Release Das erwartet uns im November
Wartungsarbeiten bei O2, Telekom, Vodafone und Co. Hier kommt es diese Woche zu Internet-Ausfällen
Neue WhatsApp-Funktion kommt Messenger-App bald auf neuen Geräten

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Avira Antivirus Free im Test: Sicher surfen ohne Kosten? 8.1 / 10
Avira Antivirus Free Sicher surfen ohne Kosten?
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!