WIE NUTZE ICH KARTENDIENSTE UND NAVIGATIONEN AUF MEINEM...

Google Maps: So findet ihr mit Plus Codes Orte und teilt sie

In Google Maps könnt ihr statt Koordinaten und Adressen auch Plus Codes nutzen. Wie das Googles Adress-System mit leicht merkbaren Codes funktioniert, zeigen wir euch hier.

Google Maps: So findet ihr mit Plus Codes Orte und teilt sie
  1. Plus Codes mit Google Maps im Browser nutzen
  2. Plus Codes in der Google Maps-App erstellen
  3. Exakte Plus Codes erstellen und Planquadrate anzeigen

Plus Codes sind eine clevere Funktion von Google Maps, die euch präzise Standorte anzeigt, selbst wenn keine Straßennamen oder Hausnummern vorhanden sind. Egal ob für abgelegene Orte, Outdoor-Aktivitäten oder große Veranstaltungen - Plus Codes ermöglichen es, Treffpunkte genau festzulegen und einfach zu teilen.

Dabei handelt es sich um ein von Google nicht nur für Google Maps geschaffenes Adresssystem für den gesamten Erdball. Es ordnet einen aus Zahlen, Buchstaben und dem Plus-Zeichen bestehenden Code kleinen oder größeren Planquadraten exakt zu.

Praktisch sind Plus-Codes für alle Orte ohne exakte Adresse. Im Gegensatz zu Koordinaten eignen sie sich auch zur Beschreibung kleinerer oder größerer Flächen und lassen sich darüber hinaus leicht lesen und in Software nutzen.

Wie der Plus Code 9F4MG98H+G3 für das Brandenburger Tor bestehen sie immer aus acht Zeichen, einem Plus-Zeichen, gefolgt von zwei (beziehungsweise optional drei) weiteren Zeichen.

Die ersten vier Zeichen (hier 9F4M) beschreiben die jeweilige Region mit einem 100 x 100 Kilometer großen Planquadrat, die nächsten vier (hier G98H) definieren dort eine 14 x 14 Meter große Fläche. Durch einen Extra-Buchstaben am Ende lässt sich die Größe der durch den gesamten Plus Code beschriebenen Fläche auf 3 x 3 Meter verfeinern und für sehr exakte Ortsangaben nutzen.

Nie wieder Adressen vergessen: Geniale Features finden jeden Ort auf der Welt
Nie wieder Adressen vergessen: Geniale Features finden jeden Ort auf der Welt Kleine Codes mit großer Wirkung

Amtliche Adressen haben ausgedient. Mit diesen versteckten Tools gelangt ihr via Google Maps immer ans Ziel - ganz ohne langatmige Adresseingabe.

Auch ohne Internetverbindung

Google Maps und andere Karten-Apps mit Unterstützung für Plus Codes können auch ohne Internetverbindung damit jeden Ort der Erde exakt bestimmen. Das hierarchisch nach verschieden großen Planquadraten aufgebaute Format ermöglicht eine nicht auf Punkte beschränkte Handhabe, die deutlich leichter ist als von klassischen Koordinaten.

Zur Nutzung in Google Maps sind Plus Codes wie geschaffen, wenn ihr einem Kontakt einen exakten Ort mitteilen wollt. Wie ihr Plus Codes im Browser oder in der Google Maps-App nutzen könnt, zeigen die folgenden Schritte.

Plus Codes mit Google Maps im Browser nutzen

  1. 01.1 Google Maps - Punkt auswählen und Koordinaten öffnen 01.1 Google Maps - Punkt auswählen und Koordinaten öffnen
    1

    Bei Google Maps im Browser könnt ihr einen Plus Code nach Auswahl einer bestimmten Stelle auf der Karte laden. Dazu klickt ihr im unten eingeblendeten Kasten auf die Koordinaten-Angabe.

  2. 01.2 Google Maps - Plus Code anzeigen und kopieren 01.2 Google Maps - Plus Code anzeigen und kopieren
    2

    In der Seitenleiste zeigt euch Google Maps dann eine gekürzte Fassung des Plus Codes ohne die ersten vier Zeichen an, welche durch die Ortsangabe definiert sind. Per Mausklick Symbol rechts könnt ihr den Plus Code in die Zwischenablage kopieren und an anderer Stelle einfügen.

  3. 01.3 Google Maps - Plus Code öffnen 01.3 Google Maps - Plus Code öffnen
    3

    Statt dem gekürzten Plus Code mit Ortsangabe versteht Google Maps auch komplette Plus Codes. Wie ihr diese erstellen könnt, zeigen wir im letzten Abschnitt.

  4. 01.4 Google Maps - Mit Plus Code geladene Adresse 01.4 Google Maps - Mit Plus Code geladene Adresse
    4

    Für bekannte Orte zeigt Google Maps immer nur die letzten sechs Zeichen der Plus Codes an und nennt statt den ersten vier Zeichen den Ortsnamen.

In der Google Maps-App funktionieren die Plus Codes auf die gleiche Weise.

Plus Codes in der Google Maps-App erstellen

  1. 02.1 Google Maps-App - Punkt auswählen und Ortsdetails öffnen 02.1 Google Maps-App - Punkt auswählen und Ortsdetails öffnen
    1

    Markiert eine beliebige Stelle auf der Karte und tippt unten je nach Fall auf die Ortsangabe bzw. die angezeigten Koordinaten.

  2. 02.2 Google Maps-App - Plus Code aufrufen und kopieren 02.2 Google Maps-App - Plus Code aufrufen und kopieren
    2

    In der Detailansicht wird euch der Plus Code wie im Browser angezeigt. Für das Kopieren in die Zwischenablage reicht ein Fingertipp.

  3. 02.3 Google Maps-App - Ort mit Plus Code laden 02.3 Google Maps-App - Ort mit Plus Code laden
    3

    Zum Öffnen eines Plus Codes gebt ihr diesen einfach in das Suchfeld ein.

Zum Erstellen exakter Plus Codes eignet sich die folgende, von Google für diesen Zweck bereitgestellte Seite am besten.

Exakte Plus Codes erstellen und Planquadrate anzeigen

  1. 03.1 Plus Codes-Webseite - Ort auswählen und Plus Code anzeigen 03.1 Plus Codes-Webseite - Ort auswählen und Plus Code anzeigen
    1

    Auf der Plus Codes-Webseite könnt ihr im Webbrowser per Mausklick die durch einen Plus Code definierte Fläche und den Code selbst anzeigen lassen. Um den kompletten Plus Code zu sehen, klickt ihr einfach auf die in der Box unten gezeigte Kurzversion.

  2. 03.2 Plus Codes-Webseite - Detaillierter Plus Code und weitere Angaben 03.2 Plus Codes-Webseite - Detaillierter Plus Code und weitere Angaben
    2

    In der Seitenleiste zeigt euch Google Maps dann den kompletten Plus Code an.

  3. 03.3 Plus Codes-Webseite - Plus Code für größere Fläche 03.3 Plus Codes-Webseite - Plus Code für größere Fläche
    3

    Wenn ihr wollt, könnt ihr in der Suche den Plus Code am Ende kürzen, um das durch die übrigen Zeichen definierte Planquadrat zu sehen. Dies gibt ein besseres Verständnis über die Funktionsweise der praktischen Adress-Codes.

Sind euch die Plus Codes zu kompliziert? Mit What3Words gibt es noch eine deutlich einfachere Alternative. What3Words lässt sich auch mit Google Maps nutzen.

In weiteren Anleitungen zeigen wir euch, wie ihr mit Google Maps Flächen messen, ein Höhenprofil einer Route oder eine Heatmap der von euch besuchten Orte erstellen könnt.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon: Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel
Netflix bestätigt Neuzugang für Ransom Canyon Ein neuer Kirkland sorgt für Wirbel