Datenschutz

Datenschutz ist der Schutz persönlicher oder personenbezogener Daten vor Missbrauch. Jeder Mensch hat das Grundrecht, zu bestimmen, was mit seinen Daten passiert. Damit dieser nicht zum gläsernen Bürger für Staat und Wirtschaft wird, soll er also geschützt werden. Hier findet ihr alles Wissenswerte zum Thema Datenschutz.

"Daten sind das neue Gold" oder auch "Daten sind das neue Öl", heißt es in Medien immer wieder. Über diese Aussagen lässt sich zwar streiten, dennoch gilt: Der Schutz unserer Daten, die wir täglich in unserem Alltag verteilen, ist wichtig. Schließlich werden immer mehr Daten gesammelt, verarbeitet und sogar verkauft.

Datenschutz wird daher als Schutz des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung, Schutz vor missbräuchlicher Datenverarbeitung, Schutz der Privatsphäre und auch Schutz des Persönlichkeitsrechts bei der Datenverarbeitung definiert. Anwendbar ist die Definition auf fast jeden unserer Lebensbereiche, sei es beim Amt, in der Bahn, am Handy oder auf der Arbeit.

DSGVO: Die neuen Datenschutz-Regelungen anhand von Dating-Apps erklärt
DSGVO: Die neuen Datenschutz-Regelungen anhand von Dating-Apps erklärt Des Nutzers neue Rechte

Die neue DSGVO der EU verschärft zahlreiche Gesetzgebungen in Puncto Datenschutz. Vor allem dem Nutzer kommt dies zugute. Dating-Apps verarbeiten dabei besonders intime Nutzerdaten. Wie gehen diese mit den neuen Regelungen um?

Eine aktuelle europäische Datenschutz-Regelung, die immer wieder Bestandteilen von Diskussionen ist, ist die im Mai 2018 angewandte Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verordnung der Europäischen Union sind Regelungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten, zum Schutz des freien Datenverkehrs und ersetzen die aus dem Jahr 1995 stammende Richtlinie 95/46/EG.

Solche Regelungen sind auch dringend notwendig, wie mehrere Datenskandale bei Konzernen, wie Facebook, zeigen. Zwar kann der Nutzer inzwischen selber seine Daten in Sozialen Netzwerken verwalten, die Einstellungen sind jedoch nicht immer einfach zu verstehen. Als Starthilfe hat netzwelt die Anleitungs-Übersicht "Facebook: So schützt ihr eure Privatsphäre" erstellt.

Piwik Pro: DSVGO-konforme Google Analytics-Alternative
Bilderstrecke
Online-Dienste: 10 europäische Alternativen zu Facebook & Co.
Online-Dienste: 10 europäische Alternativen zu Facebook & Co.
11 Einträge

Wer im Netz unerkannt bleiben oder anonym kommunizieren möchte, den zieht es mitunter ins sogenannte "Darknet". Mehr über das Darknet erfahrt ihr im verlinkten Artikel.

Im Darknet solltet ihr jedoch aufpassen. Sei es mobil mit dem Smartphone oder klassisch mit dem PC, die "düstere Ecke" des Internets ist nicht ganz ungefährlich. Ein guter und aktueller Virenschutz ist daher sehr wichtig. Sei es nun eine Virenschutz-App für Android oder ein Antivirenprogramm für euren Windows-PC.

Doch nicht nur ein Programm sollte für Sicherheit und Datenschutz sorgen, auch der Anwender trägt eine gewisse Verantwortung. Sei es beim Erstellen von sicheren Passwörtern oder beim Nutzen der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Damit ihr nicht die Übersicht verliert, haben wir euch Anleitungen, Tipps und Tricks verlinkt.

Immer wieder tauchen auch ganze Datensätze im Internet auf, welche persönlichen Daten von Online-Konten beinhalten. Doch wie könnt ihr am besten herausfinden, ob eure Kontodaten auch betroffen sind? Die verlinkte Anleitung verrät es euch. Wollt ihr indes über aktuelle Warnungen immer auf dem Laufenden bleiben, abonniert ganz einfach unseren Warnungticker.

Aktuelle Warnungen
Aktuelle Warnungen

Zahlreiche Gefahren wie Betrugsmaschen und Viren lauern täglich im Internet. Damit ihr diese erkennt und gegen sie geschützt seid, sammeln wir hier aktuelle Betrugswarnungen.

Nachfolgend findet ihr außerdem eine breite Auswahl unserer aktuellsten Artikel über das Thema Datenschutz.

Aktuelle Meldungen zu Datenschutz

Unerkannt auf Facebook: Wie anonym seid ihr ohne Klarname?
Unerkannt auf Facebook: Wie anonym seid ihr ohne Klarname?

Viele verwenden bei Facebook nicht ihren richtigen Namen, um im Zweifelsfall unerkannt zu bleiben. Doch surft ihr damit wirklich anonymer durch das soziale Netzwerk?

Gefahren bei Smartwatches und Co.: Darum warnt der TÜV
Gefahren bei Smartwatches und Co.: Darum warnt der TÜV

Smartwatches und Co. sind heutzutage ständige Begleiter vieler Menschen und zeichnen sich durch nützliche Funktionen aus, dennoch bringt die Nutzung solcher Geräte auch ein großes Sicherheitsrisiko mit sich.

Vergesst Google, Facebook und Co: Europäische Alternativen im Überblick
Vergesst Google, Facebook und Co: Europäische Alternativen im Überblick

Egal ob Google oder Facebook - US-Online-Dienste stehen wegen ihres Umgangs mit Nutzerdaten häufig in der Kritik. Zeit einmal einen Blick auf diese europäischen Alternativen zu werfen.

Klarna mit mangelndem Datenschutz: Telefonnummern lassen sich auslesen
Klarna mit mangelndem Datenschutz: Telefonnummern lassen sich auslesen

In der Autovervollständigung von Klarna gibt es offenbar Probleme mit dem Datenschutz. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert und ihr solltet sie vorerst ausschalten.

TikTok: US-Militär löscht die App reihenweise von Smartphones
TikTok: US-Militär löscht die App reihenweise von Smartphones

Die beliebte Social Media-App TikTok ist bei Datenschützern umstritten. Nun stuft auch das US-Militär die chinesische App als kritisch ein.

Facebook gibt Aufnahmen weiter: Von Menschen angehört und abgetippt
Facebook gibt Aufnahmen weiter: Von Menschen angehört und abgetippt

Facebook gibt zu, Audioaufnahmen der Facebook-App und des Messengers von externen Firmen transkribieren zu lassen. Wir verraten euch, worum es beim Datenskandal geht.

Amazon Alexa und Kinder: Diese Tipps sollten Eltern beachten
Amazon Alexa und Kinder: Diese Tipps sollten Eltern beachten

Amazon Alexa und Kinder: Sprachassistenten sind kein unbeaufsichtigtes Spielzeug, außer Eltern halten sich an diese Tipps.

WhatsApp und Co: Messenger sollen zum Entschlüsseln gezwungen werden
WhatsApp und Co: Messenger sollen zum Entschlüsseln gezwungen werden

WhatsApp, Telegram und Threema: Wenn es nach dem Bundesinnenminister geht, sollen Messenger-Dienste in Zukunft zum Entschlüsseln gezwungen werden.

Tor 8.5: Anonymer Browser für Android-Smartphones erschienen
Tor 8.5: Anonymer Browser für Android-Smartphones erschienen

Tor 8.5: Das anonyme Surfen mit dem Android-Smartphone ist nun noch einfacher. Die Entwickler haben eine neue Version des Tor-Browsers veröffentlicht.

Nächster Facebook-Skandal: Millionen Mail-Kontaktlisten gespeichert
Nächster Facebook-Skandal: Millionen Mail-Kontaktlisten gespeichert

Facebook hat laut eigenen Angaben unbeabsichtigt 1,5 Millionen Mail-Kontaktlisten abgespeichert. Dies wurde nach einer internen Überprüfung bekannt.

Facebook: Registrierung nicht ohne euer persönliches Mail-Passwort
Facebook: Registrierung nicht ohne euer persönliches Mail-Passwort

Wollten Nutzer auf Facebook ein neues Profil registrieren, mussten sie ihr persönliches Passwort ihrer privaten E-Mail-Adresse angeben. Eine "schlechte Idee", finden Kritiker.

Facebook: 540 Millionen Nutzerdaten waren öffentlich zugänglich
Facebook: 540 Millionen Nutzerdaten waren öffentlich zugänglich

Erneut massive Datenpanne bei Facebook. Über 540 Millionen Nutzerdaten wurden auf Amazon-Cloud-Servern gefunden. Öffentlich zugänglich gespeichert wurden diese dort von Drittanbietern für Facebook-Apps.

Google-Alternative: Diese Suchmaschine empfiehlt Stiftung Warentest
Google-Alternative: Diese Suchmaschine empfiehlt Stiftung Warentest

Über Google findet ihr zuverlässig Seiten und Informationen im Internet. In puncto Datenschutz ist die Suchmaschine jedoch eher mangelhaft, meint die Stiftung Warentest. Welche Alternative zu Google besonderes empfehlenswert ist, erfahrt ihr hier.

Nokia: HMD Global-Handys haben Nutzerdaten insgeheim nach China gesendet
Nokia: HMD Global-Handys haben Nutzerdaten insgeheim nach China gesendet

Nokia-Smartphones haben insgeheim Nutzerdaten nach China versendet. HMD Global, der Hersteller und Vertreiber, hat sich zu den Vorwürfen geäußert. Nun soll die finnische Datenschutzbehörde den Vorfall untersuchen.

DSGVO: Generatoren, Tipps und Tricks für eure Homepage
DSGVO: Generatoren, Tipps und Tricks für eure Homepage

Insofern sie personenbezogene Daten verarbeiten, müssen auch Betreiber einen privaten Webseite oder der Webseite eines Vereins an die Datenschutz-Grundverordnung, auch DSGVO, achten. Diese Generatoren, Tools und Tipps helfen euch beim Bau eurer Homepage.

Neuer Datendiebstahl auf 8 Webseiten: 127 Millionen Konten im Darknet
Neuer Datendiebstahl auf 8 Webseiten: 127 Millionen Konten im Darknet

Die persönlichen Informationen von 127 Millionen Konten stehen als neue Datenpakete im Darknet zum Verkauf. Sie stammen von acht verschiedenen Webseiten, darunter Younow, Stronghold Kingdoms und Roll20. So könnt ihr euch besser vor Datendiebstahl schützen.

Google-Alternativen: Suchmaschinen mit Datenschutz im Überblick
Google-Alternativen: Suchmaschinen mit Datenschutz im Überblick

Surfen ohne Google, Bing oder Yahoo - geht das überhaupt? Na klar! Diese alternativen Suchmaschinen, die auf Datenschutz statt Nutzerüberwachung setzen, gibt es

Vorratsdatenspeicherung: So lange werden Daten in Deutschland gespeichert
Vorratsdatenspeicherung: So lange werden Daten in Deutschland gespeichert

Die Vorratsdatenspeicherung ist ein Streitthema in Deutschland. Netzwelt verrät euch, was sich hinter dem Begriff verbirgt und wie lange eure Daten derzeit von Telefon- und Internetanbietern gespeichert werden.

Ring: Mitarbeiter hatten wohl vollen Zugriff auf Videos privater Kameras (Update)
Ring: Mitarbeiter hatten wohl vollen Zugriff auf Videos privater Kameras (Update)

Der Hersteller Ring ist für Überwachungskameras und smarte Türklingeln bekannt. Dieser soll nun Mitarbeitern gestattet haben, Videofeeds von Kunden anzuschauen.

DSGVO: Die ersten Abmahnungen trudeln ein
DSGVO: Die ersten Abmahnungen trudeln ein

Laut verschiedenen Anwaltskanzleien wurden erste DSGVO-Abmahnungen verschickt. Damit bahnt sich an, was viele deutsche Rechtsexperten befürchtet haben.

DSGVO: Die neuen Datenschutz-Regelungen anhand von Dating-Apps erklärt
DSGVO: Die neuen Datenschutz-Regelungen anhand von Dating-Apps erklärt

Die neue DSGVO der EU verschärft zahlreiche Gesetzgebungen in Puncto Datenschutz. Vor allem dem Nutzer kommt dies zugute. Dating-Apps verarbeiten dabei besonders intime Nutzerdaten. Wie gehen diese mit den neuen Regelungen um?

WhatsApp teilt Nutzerdaten mit Facebook: Das steckt dahinter
WhatsApp teilt Nutzerdaten mit Facebook: Das steckt dahinter

Ende Mai soll die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa in Kraft treten. WhatsApp möchte laut den neuen Nutzungsbestimmungen ab dann Daten auch mit Facebook teilen Netzwelt verrät euch, was damit auf sich hat.