VIDEO-STREAMING-DIENSTE

Netflix im Test 2024: Wie schlägt sich der Streamingdienst? Preis, Angebot und Funktionen im Überblick

Netflix ist weltbekannt und Vorreiter auf dem Streaming-Markt, dennoch sind Prime Video und Co. starke Konkurrenz. Ob sich ein Netflix-Abo überhaupt noch lohnt, verraten wir euch.

Netflix im Test

Netflix
Testnote 2,0 gut Leserwertungen
1.018 Bewertungen
Bedienung
1,6
Angebot
2,2
Qualität
1,6
Extras
2,2
Preis-Leistungsverhältnis
2,8
Zum Angebot
Zum Angebot
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Großes Angebot, moderne Umsetzung

Netflix bietet die derzeit größte Auswahl an online abrufbaren Serien, Filmen und Dokumentationen zum Festpreis, fast immer mit der komfortablen Wahlmöglichkeit zwischen Deutsch und Originalton. Exklusive Serien machen das Angebot dabei einzigartig. Die technisch aktuelle Umsetzung auf zahlreichen Endgeräten überzeugt, der hohe Preis des Premium-Abos und die neuen Account-Sharing-Regeln trüben jedoch die Freude.

Das hat uns gefallen

  • Gute technische Umsetzung
  • Internationale Portale mit deutschem Account erreichbar
  • Eigenproduktionen
  • Originalton und Untertitel verfügbar
  • Regelmäßige Erweiterung durch neue Funktionen

Das hat uns nicht gefallen

  • Zugriff auf internationale Ableger eingeschränkt
  • Kein kostenloser Testzeitraum
  • Premium-Abo recht teuer

Aktuelle Meldungen

Netflix ist ein alter Hase im Streaminggeschäft, der mit einem umfangreichen Angebot und zahlreichen Funktionen zum internationalen Marktführer wurde. Doch die Konkurrenz schläft nicht und wird mit jedem Jahr größer. Neben Disney+ erweisen sich auch Amazon Prime Video und Apple TV+ als ernstzunehmende Gegner.

Netflix

Vor allem nach der letzten Preiserhöhung in 2023 und der Einführung eines Werbe-Abos sowie kostenpflichtigen Zusatzmitgliedern hat der einstige Streaming-Vorreiter viele Abonnenten hart getroffen. Ob Netflix dennoch mit Eigenproduktionen und anderen Vorteilen punkten kann, verrät unser aktualisierter Testbericht.

  1. Abonnements, Preise und Kündigung
  2. Film- und Serienauswahl
  3. Funktionen
  4. Design und Apps
  5. Alternative: Netflix USA in Deutschland nutzen
  6. Netflix: Der beste Streamingdienst für Serienfans?
  7. Fazit

Abonnements, Preise und Kündigung

Mit Abo-Preisen, die bei 4,99 Euro starten und bei 19,99 Euro enden, ist Netflix zeitgleich der günstigste und teuerste Streamingdienst. Auf diese Art soll jeder Film- und Serienfan das perfekte Angebot für sich finden, doch das abgespeckte Standard-Abo mit Werbung dürfte nur für wenige Nutzer ausreichend sein.

Netflix-Angebote: Weitere Preiserhöhungen geplant? Diese Preise gelten beim Streamingdienstes
Netflix-Angebote: Weitere Preiserhöhungen geplant? Diese Preise gelten beim Streamingdienstes So viel zahlt ihr für euer Netflix-Abonnement

Netflix hat die Abo-Modelle in 2023 bereits einmal umgestellt und setzt weiterhin auf Werbung. Wie sich die Kosten durch die Preiserhöhungen ändern, erfahrt ihr hier.

Im Zeitalter der UHD-Fernseher ist vor allem das Premium-Abo mit 4K-HDR-Auflösung und 3D-Sound interessant, doch der hohe monatliche Preis schreckt ab - vor allem durch die neuen Account-Sharing-Regelungen, durch die man sich das Abo nicht mehr mit Freunden und Verwandten außerhalb des eigenen Haushalts teilen kann. Hier kommen einem Apple TV+ oder Amazon Prime Video mehr entgegen und bieten UHD-Inhalte im regulären Abo ohne Aufpreis an.

Einen ausführlichen Überblick über die Abo-Modelle, die Preise und Kombo-Angebote anderer Anbieter findet ihr in unserer Netflix-Kosten-Übersicht.

Film- und Serienauswahl

Als Netflix sein Geschäftsmodell überarbeitete und vom DVD-Versand zum Angebot von Streams wechselte, gab es auf dem Streamingmarkt nur wenig Konkurrenz. Das hat sich innerhalb weniger Jahre stark verändert: Amazon, Sky, Disney+ und andere Dienste buhlen mit Netflix um die Gunst der Zuschauer. Netflix musste gezwungenermaßen das eigene Konzept überdenken und verstärkt auf Eigenproduktionen setzen, die bei keinem anderen Anbieter zu finden sein werden.

"House of Cards" und "Orange Is the New Black" gehörten zu den ersten großen Erfolgen, mittlerweile vergeht kaum eine Woche ohne eine neue Netflix-Produktion. Nicht nur Filme und Serien, sondern auch Dokumentationen und Realityshows werden euch hier geboten. Dabei spricht sich Netflix klar dafür aus, gleich mehrere Episoden am Stück zu sehen. Das sogenannte "Binge-Watching" wird dadurch vereinfacht, dass Netflix Serienstaffeln (fast) immer direkt auf einen Schlag veröffentlicht und nicht, wie man es aus dem linearen Fernsehen kennt, jede Woche nur eine Folge ausstrahlt.

Anders als bei Amazon Prime Video lassen sich bei Netflix keine Filme leihen oder kaufen. Wer über ein Abo verfügt, kann also alles sehen, was Netflix im Angebot hat.

Der Spitzenreiter in Bereich Serie

Gerade Serienfans kommen kaum an Netflix vorbei. Neben den zuvor erwähnten Eigenproduktionen behält Netflix weiterhin zahlreiche Serien von anderen Produktionsstudios im Programm. So lassen sich Highlights wie "Wednesday" oder "Stranger Things" schnell und einfach nachholen. Serien ohne das Netflix-Logo sind aber mit Vorsicht zu genießen, da sie theoretisch jederzeit aus Lizenzgründen aus dem Programm genommen werden können.

Netflix: Der Serien- und Filmbereich zeigt eine Netflix Top 10 an, wo die derzeitigen Favoriten des Streamingdienstes auftauchen.
Netflix: Der Serien- und Filmbereich zeigt eine Netflix Top 10 an, wo die derzeitigen Favoriten des Streamingdienstes auftauchen. (Quelle: Netflix / Screenshot: Netzwelt)

Wer gerne mehrere Episoden am Stück sieht, bekommt von Netflix gleich mehrere Hilfsmittel geboten. Ihr seid nicht nur in der Lage, den Vorspann einer Serie zu überspringen, die nächste Folge beginnt zu Beginn des Abspanns von allein, wenn ihr nicht schnell genug zur Fernbedienung greift oder diese Funktion vorher ausgeschaltet habt.

Gute, aber nicht perfekte Filmauswahl

An der Filmfront sieht es ebenfalls gut aus. Genaue Angaben zur Anzahl von Filmen und Serien auf Netflix gibt es nicht, gefühlt überwiegen aber die Serien. Das Filmangebot besteht hauptsächlich aus neueren Produktionen, aber auch Filme aus den Achtzigern und Neunzigern sind dabei. Älter wird es selten, das gilt auch für die Serien. Wer Klassiker sucht, wird bei Netflix eher nicht fündig.

Netflix vs. Apple TV+: Mehr Klasse statt Masse - Darum lohnt sich der kleine Streamingdienst mehr
Netflix vs. Apple TV+: Mehr Klasse statt Masse - Darum lohnt sich der kleine Streamingdienst mehr Netflix ist nicht mehr die Nummer 1

Während Netflix mit stetigen Preissteigerungen die Kunden vergrault, ist Apple TV+ die aktuell beste Alternative. Bei uns findet ihr einen Vergleich zum großen Streamingdienst.

Das Netflix-Angebot ist zudem im steten Wandel. Fast täglich erscheinen neue Produktionen im Netflix-Katalog, andere Titel verschwinden dafür. Man wird also nie das komplette Netflix-Angebot gesehen haben, man kann sich jedoch auch nie darauf verlassen, dass der eigene Lieblingsfilm eine Woche später noch auf Netflix zu finden ist.

Wer sich eine lange Suche ersparen will, findet beim Streamingdienst zudem eine Netflix Top 10, die euch die beliebtesten Serien und Filme jeweils in einer übersichtlichen Auflistung präsentiert. So findet ihr immer auf einen Blick die besten Sehempfehlungen, die ihr auf keinen Fall verpassen solltet.

Spiele

Im November 2021 wurde das Netflix-Angebot um Spiele erweitert. Die anfangs recht kleine Auswahl wurde mittlerweile deutlich erweitert, wer also gerne auf dem Smartphone spielt, freut sich sicher über das werbefreie Angebot von Netflix.

Netflix Games: Die überschaubare Auswahl findet ihr auf der Startseite, anschließend werdet ihr in den Play- oder AppStore geführt.
Netflix Games: Die überschaubare Auswahl findet ihr auf der Startseite, anschließend werdet ihr in den Play- oder AppStore geführt. (Quelle: Netflix / Screenshots und Collage: Netzwelt)

In der Smartphone-App werden die Spiele auf der Startseite angezeigt, müssen dann jedoch im Play Store oder AppStore installiert werden. Anschließend lassen sich die Spiele über Netflix oder direkt vom Gerät starten.

Eine Internetverbindung wird nicht benötigt, um die Spiele zu spielen, zudem gibt es keine In-App-Käufe, die zu weiteren Kosten führen könnten. Somit sind die Spiele aktuell ein netter Bonus. Während die Netflix-Games zunächst auf Smartphones beschränkt waren, könnt ihr mittlerweile auch auf dem Fernseher und im Browser spielen. Dort stehen euch aber verhältnismäßig wenig Spiele zur Verfügung.

Funktionen

Gleich zu Beginn eures Abos präsentiert euch Netflix alle Möglichkeiten, die euch das Wandeln in der Streaming-Welt möglichst einfach machen. Wir werfen dennoch einen genaueren Blick auf die Funktionen, die euch Netflix auf allen Plattformen bietet.

Profile

Netflix: Profile
Netflix: Profile (Quelle: Screenshot: Netzwelt)

Unabhängig davon, für welchen Tarif ihr euch entschieden habt, könnt ihr bei Netflix bis zu 5 Benutzer-Profile erstellen. Das ist nützlich, wenn ihr euch den Account mit anderen Personen in eurem Haushalt teilt, denn auf diese Weise bleibt eure eigene Merkliste unangetastet, außerdem können Netflix' Empfehlungen so gezielt auf euch zugeschnitten werden. Die je nach Tarif vorhandene Einschränkung für simultane Streams gilt aber natürlich weiterhin.

Als nette kleine Zusatzfunktion bietet Netflix euch die Möglichkeit, jedes Profil mit einem persönlichen Avatar auszustatten. Hier bedient man sich aus einem Angebot von Netflix, eigene Bilder kann man nicht hochladen. Zudem könnt ihr ein Kinder-Profil erstellen, auf dem ausschließlich jugendfreie Inhalte zu finden sind.

Netflix Standard mit Werbung Netflix Standard Netflix Premium
Keine weiteren Mitglieder möglich 1 Zusatzmitgliedschaft möglich 2 Zusatzmitgliedschaften möglich
4,99 Euro (pro Monat) 13,99 Euro (pro Monat) 19,99 Euro (pro Monat)
+ 4,99 Euro (pro Monat) + 4,99 Euro (pro Monat)
= 18,98 Euro (pro Monat) = 24,98 Euro (pro Monat)
+ 4,99 Euro (pro Monat)
= 29,97 Euro (pro Monat)
Netflix Zusatzmitgliedschaft

Kindersicherung

Wie bereits erwähnt, lässt euch Netflix ein jugendfreies Profil einrichten. Zusätzlich können Nutzer durch die Kindersicherung bestimmte Inhalte mit einem Passwort sichern. Dabei könnt ihr euch beispielsweise entscheiden, ob nur Programme für ältere Teenager und Erwachsene (FSK 16 & 18) mit einem Passwort geschützt werden sollen oder gleich das komplette Netflix-Programm. Außerdem lassen sich auch gezielte Titel verschlüsseln. So könnte man zum Beispiel die Serie "Tote Mädchen lügen nicht" mit einem Passwort schützen, während alle anderen Filme und Serien problemlos abspielbar sind.

Netflix: Die Jugendschutz-Einstellungen
Netflix: Die Jugendschutz-Einstellungen

Neu in den Netflix-Einstellungen ist die Möglichkeit, Titel nicht nur mit einem Passwort zu versehen, sondern direkt ganz aus dem Angebot eines bestimmten Profils zu entfernen. Zudem lassen sich nun auch ganze Profile mit einem Pin sperren, wodurch verhindert werden kann, dass sich Kinder auf ein Profil für Erwachsene verirren. Insgesamt lässt der Jugendschutz von Netflix kaum Wünsche offen und garantiert sorgenloses Streaming für die ganze Familie.

Die Suche

Netflix: Serien A-Z
Netflix: Serien A-Z (Quelle: Screenshot: Netzwelt)

Die gezielte Suche nach Inhalten funktioniert problemlos. Der Titel wird ins Suchfeld eingegeben, das war's auch schon. Sollte Netflix den gesuchten Titel nicht im Angebot haben, werden euch Filme und Serien vorgeschlagen, die zu eurer Suche passen. Schreibfehler verzieh Netflix uns im Test immer, zudem lassen sich Titel auch mit ihrem englischen Titel finden ("IT" statt "ES" zum Beispiel).

Natürlich kann man das Angebot von Netflix auch ziellos durchforsten. Das wird durch die zahlreichen Kategorien auf der Startseite sogar klar von Netflix gefördert. Ärgerlich ist hier, dass einem manche Produktionen scheinbar aufgezwungen werden. "Stranger Things" zum Beispiel wird einem in fast jeder Kategorie vorgeschlagen, unabhängig davon, ob man überhaupt kein Interesse an der Serie hat oder bereits alle Staffeln kennt.

Netflix Top 10: Die aktuell beliebtesten Serien und Filme auf dem Streamingdienst
Netflix Top 10: Die aktuell beliebtesten Serien und Filme auf dem Streamingdienst Die derzeitigen Netflix-Charts deutschlandweit und global

Netflix' Serien und Filme treten wöchentlich um den ersten Platz der Charts an. Der Sieger dieser Woche ist die neue Staffel des Comedy-Dramas mit Kristen Bell und Adam Brody.

Wie ihr Netflix nach gezielten Genres wie "Film Noir" oder "Politische Komödien" durchsuchen wollt, dann könnt ihr das mithilfe von Netflix-Codes tun, die wir euch in diesem Artikel aufgelistet haben. Ohne diese Codes ist eine Sortierung nach Genres zwar auch möglich, fällt mit Kategorien wie "Komödie" oder "Drama" aber weniger deutlich grober aus.

Um das komplette Netflix-Angebot möglichst übersichtlich aufgelistet zu bekommen, muss man einen kleinen Umweg gehen. Dafür wählt man in der oberen Leiste "Filme" oder "Serien" aus und stellt die Ansicht oben rechts von der Listen- zur Kästchen-Ansicht. Die Vorauswahl "Vorschläge für Sie" kann hier beispielsweise zu "A-Z" geändert werden und nun bekommt man wirklich alle Filme/Serien angezeigt, die Netflix im Angebot hat.

Sprachen/Untertitel

Netflix: Sprachen & Untertitel
Netflix: Sprachen & Untertitel (Quelle: Screenshot: Netzwelt)

Die Auswahl an Sprachen und Untertiteln bei Netflix kann sich sehen lassen. In der Regel sind alle Produktionen mit einer deutschen Tonspur und dem Originalton ausgestattet, größere Produktionen verfügen oft über noch mehr Auswahlmöglichkeiten.

Eine Ausnahme bilden hier beispielsweise amerikanische Stand-Up-Programme, die es nur auf Englisch mit deutschen oder englischen Untertiteln gibt. Allgemein sind fast alle Produktionen mit deutschen Untertiteln ausgestattet, meistens gibt es noch mehr Textsprachen zur Auswahl.

Positiv hervorheben kann man zudem, dass alle Netflix-Produktionen direkt zum Start über eine deutsche Tonspur verfügen. Das ist beispielsweise bei Amazon Prime Video oder Sky nicht immer der Fall.

Design und Apps

Netflix: Android-App
Netflix: Android-App (Quelle: Screenshot: Netzwelt)

Insgesamt ist die Benutzeroberfläche minimalistisch und modern gehalten - und dadurch sehr funktional. Plattformübergreifend gibt es kaum Unterschiede, das Netflix-Menü empfängt euch am PC, auf dem Handy oder auf der Konsole mit einem einheitlichen und übersichtlichen Design. Der Sprung zwischen Netflix auf dem TV, Computer oder Mobilgerät klappt nahtlos, die Wiedergabe des Streams setzt sich stets am korrekten Zeitpunkt fort.

Die mobilen Apps auf Smartphone und Tablet hinterlassen einen hervorragenden Eindruck: Die Anwendungen arbeiten rasend schnell und fügen sich nahtlos ins Gesamtkonzept ein. Auch auf aktuellen Smart-TVs hinterlässt Netflix einen soliden Eindruck: Genau wie im Web zeigt der Dienst hier bereits vor dem Klick auf den Play-Button passend inszenierte bewegte Vorschaubilder, die Bedienung gelingt flüssig. Auf älteren Fernsehern hingegen arbeitet die App sehr langsam und unzuverlässig. Hier empfiehlt sich der Stream via Apple TV oder Amazons FireTV-Stick.

Downloads

Netflix: Download-Limit
Netflix: Download-Limit (Quelle: Screenshot: Netzwelt)

Über die Android-, iOS- und Windows 10-Apps des Streaming-Dienstes lassen sich zahlreiche Filme und Serien problemlos runterladen. Dabei könnt ihr euch vorher im Menü entscheiden, ob die Videos in der Qualität "Standard" oder "Hoch" geladen werden sollen, letztere erfordert natürlich mehr Speicherplatz.

Je nachdem, welche Lizenzen von den jeweiligen Produktionsstudios erworben hat, lassen sich manche Titel gar nicht oder nur selten Downloaden. Für Netflix-Produktionen scheint es kein Download-Limit zu geben, ihr könnt so viele von ihnen so oft downloaden, wie ihr wollt. Insgesamt kann der Offline-Modus jedoch überzeugen und lässt lange Reisen wie im Flug vergehen.

Kompatible Endgeräte

Apps Konsolen Set-Top-Boxen Smart TV Blu-Ray-Player
iOS Playstation 4 Chromecast Panasonic LG
Android Playstation 5 Amazon Fire TV LG Sony
Windows 10 Xbox 360 MagentaTV Sony Toshiba
Windows Phone Xbox One Humax Philips
Xbox Series X/S Sky Sharp
Wii U Toshiba
Wii Grundig
Kompatible Endgeräte

Alternative: Netflix USA in Deutschland nutzen

Lizenzen und Urheberrechte verhindern, dass Netflix in Deutschland die gleichen Filme und Serien anbietet, wie in den USA. Hier erklären wir euch, wie ihr das US-Netflix mit einem deutschen Account nutzen könnt oder wie ihr die Ländersperre von Netflix umgehen könnt.

Natürlich haben auch andere Länder ihr eigenes Netflix-Angebot mit teilweise exklusiven Inhalten. Hier muss man mit dem eigenen VPN-Dienst ausprobieren, welche Länder aus Deutschland erreichbar sind. Häufig ist Netflix Kanada noch einen Blick wert, gerade, wenn es um Filme geht. Auf eine deutsche Tonspur muss man aber fast immer verzichten.

Bestes VPN für Netflix: So streamt ihr ausländisches Netflix und umgeht die Geosperre
Bestes VPN für Netflix: So streamt ihr ausländisches Netflix und umgeht die Geosperre Mit VPN US-Serien und Filme schauen

In anderen Ländern hat der beliebte Streamingdienst Netflix mehr Serien und Filme im Angebot als in Deutschland. Wir zeigen, wie ihr diese Inhalte hierzulande empfangt.

Inhalte aus europäischen Ländern lassen sich nicht per VPN freischalten. Zwar wird Netflix auch hier gekonnt vorgegaukelt, dass ihr euch etwa in Italien oder Frankreich befindet, die aktuellen Geoblocking-Regelungen "erlauben" es euch aber, die deutschen Netflix-Inhalte auch im europäischen Ausland zu sehen. Sprich: Selbst, wenn ihr euch tatsächlich in Italien befinden würdet, könntet ihr nur die deutschen Netflix-Inhalte sehen. Einzige Ausnahme: Ihr habt einen Netflix-Account aus dem jeweiligen Land.

Netflix: Der beste Streamingdienst für Serienfans?

Zu Zeiten, in denen fast jedes Produktionsstudio einen eigenen Streamingdienst plant und sich exklusiven Content sichert, werden Serienfans nie von einem einzelnen Anbieter alles bekommen, was sie sehen wollen. Das ist natürlich schade, bedeutet aber auch, dass kein Dienst perfekt ist und jeder von ihnen auf Grundlage seiner tatsächlichen Inhalte bewertet werden sollte.

Netflix' Angebot ist riesig, hier sollte also eigentlich jeder Kunde genug Serien, Filme und Dokumentationen finden, durch die sich zumindest einige Monate mit Netflix-Abo rentieren. Letztendlich ist es aber eine Frage des eigenen Geschmacks, ob man nun Netflix, Amazon, Wow oder einen anderen Anbieter bevorzugt. Uns konnte Netflix jedenfalls weiterhin überzeugen!

Netflix

Netflix
Testnote 2,0 gut Leserwertungen
1.018 Bewertungen
Bedienung
1,6
Angebot
2,2
Qualität
1,6
Extras
2,2
Preis-Leistungsverhältnis
2,8
Zum Angebot
Zum Angebot
Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Sagt euch nicht zu? Ihr sucht nach passenden Alternativen? Eine umfangreiche Liste an Netflix-Alternativen halten wir für euch in unserer Video-Streaming-Dienste-Übersicht bereit.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!