WINDOWS 11

Microsoft Patchday im Oktober: Entscheidendes Update für Windows 10 und 11

Der Microsoft Patchday im Oktober schließt vorrangig einige gravierende Sicherheitslücken und enthält zudem Updates für Windows-Dienste. Ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen.

Das Oktober-Update für Windows 10 und Windows 11 könnt ihr ab sofort herunterladen.
Das Oktober-Update für Windows 10 und Windows 11 könnt ihr ab sofort herunterladen. (Quelle: Microsoft; Aquir014b/depositphotos.com)

Es ist das Ende einer Ära - nach über zehn Jahren endet der reguläre Support von Windows 10. Mit dem Microsoft Patchday im Oktober hat das Betriebssystem seine letzten Sicherheitsupdates erhalten. Bei Windows 11 hingegen läuft alles weiterhin wie gewohnt ab. Vor allem die Schließung von Schwachstellen und Fehlerbehebungen stehen diesen Monat im Fokus.

Wir empfehlen euch, die entsprechenden Updates auf eurem Rechner umgehend zu installieren, sofern ihr die automatischen Windows-Updates in euren Einstellungen nicht ohnehin schon aktiviert habt. Die Aktualisierung sorgt unter anderem dafür, dass euer Gerät weiterhin einwandfrei funktioniert und geschützt bleibt. In diesem Zuge werden auch die einzelnen Sicherheitslücken geschlossen. Wir werfen mit euch zusammen einen Blick auf die wichtigsten Inhalte des Patchday.

  1. Updates für Windows 11
  2. Updates für Windows 10
  3. Aktuelle Windows-Versionen
  4. So installiert ihr die Updates
  5. Keine Updates für diese Versionen
  6. Die nächsten Termine für den Microsoft Patchday
  7. Windows-Updates abbrechen oder rückgängig machen

Updates für Windows 11

Mit dem Oktober-Patch steht für die aktuellen Windows-11-Versionen 24H2 und 25H2 das Paket KB5066835 (Builds 26200.6899 und 26100.6899) bereit. Er behebt unter anderem Fehler bei Chromium-basierten Browsern, bei der Anmeldung mit Gamepads sowie beim PowerShell-Remoting, das zuvor zu Timeouts führte. Auch Probleme bei der Einrichtung von Windows Hello mit USB-Infrarotkameras wurden behoben. Zudem wurde der veraltete ltmdm64.sys-Treiber entfernt, wodurch Faxmodemhardware, die diesen nutzt, nicht mehr funktioniert.

Die älteren Windows 11-Versionen (22H2 und 23H2) erhalten dagegen KB5066793 und damit die Builds 22621.6060 und 22631.6060. Auch hier schließt Microsoft mehrere Sicherheitslücken und verbessert die Systemstabilität. Zusätzlich stellt euch das Unternehmen eine Liste aller geschlossenen Sicherheitslücken zur Verfügung.

Kompakte KI-Rechner im Test: Die besten Windows 11-Notebooks mit 14-Zoll-Display
Kompakte KI-Rechner im Test: Die besten Windows 11-Notebooks mit 14-Zoll-Display 5 Geräte im Vergleich

Hat euer Notebook keine KI-Funktionen und läuft noch mit Windows 10? Dann ist jetzt die Zeit für eine Neuanschaffung gekommen. Dieser Vergleich stellt 5 Modelle gegenüber und kürt einen Testsieger.

Updates für Windows 10

Für die Windows-10-Versionen 21H2 und 22H2 erscheint das Update KB5066791 (Buildnummern 19044.6456 und 19045.6456). Es behebt Darstellungsfehler bei der chinesischen Eingabemethode und bei Textfeldern, die ihre maximale Länge erreichen. Zudem wurde ein Timeout-Problem beim PowerShell-Remoting und der Windows-Remoteverwaltung behoben.

Neu ist ein aktualisiertes Wartungsstapelupdate mit verbesserter Zertifikatsprüfung für Azure. Auch hier wurde der veraltete ltmdm64.sys-Faxmodemtreiber entfernt, wodurch entsprechende Hardware nicht mehr funktioniert.

Weil das Support-Ende für Windows 10 jetzt da ist, weist Microsoft noch einmal darauf hin, dass ihr ohne Upgrade künftig nur noch über das Extended-Security-Updates-Programm ESU Sicherheitsupdates beziehen könnt.

Windows 10 könnt ihr danach zwar weiter nutzen, ohne ESU-Programm bestehen aber auf Dauer deutlich größere Sicherheitsrisiken. Der Schutz gilt allerdings nur bis zum 13. Oktober 2026. Den Wechsel auf Windows 11 solltet ihr also dennoch so bald wie möglich durchführen.

Aktuelle Windows-Versionen

Wie gewohnt weist Microsoft darauf hin, dass Windows-Geräte die neuen Funktionen zu unterschiedlichen Zeiten erhalten. Weil diese also nach und nach ausgerollt werden, dauert es gegebenenfalls etwas, bis ihr die Änderung sehen könnt.

Version Download
Windows 11 Version 25H2 KB5066835
Windows 11 Version 24H2 KB5066835
Windows 11 Version 23H2 KB5066793
Windows 11 Version 22H2 KB5066793
Windows 10 Version 22H2 KB5066791
Windows 10 Version 21H2 KB5066791
Windows Patchday

Seid ihr euch nicht sicher, welche Windows-Version ihr nutzt, könnt ihr Windows Versions- sowie Build-Nummer mit diesem Trick einfach ermitteln.

So installiert ihr die Updates

Wenn ihr Windows 10 oder Windows 11 nutzt, erhaltet ihr die Updates in der Regel automatisch. Sie werden im Falle der Verfügbarkeit heruntergeladen und beim nächsten Systemstart installiert - vorausgesetzt, ihr habt die automatisierte Aktualisierung bei Windows nicht deaktiviert oder pausiert.

Wollt ihr die Microsoft-Server selbst auf verfügbare Updates hin überprüfen, erfahrt ihr in der verlinkten Anleitung, wie ihr Windows-Updates manuell installieren könnt.

Datenrettung für Windows 10 und 11: Wie ihr gelöschte und verlorene Dateien wiederherstellt
Datenrettung für Windows 10 und 11: Wie ihr gelöschte und verlorene Dateien wiederherstellt Diese Tools und Tipps helfen im Notfall

Verlorene Daten unter Windows 10 und 11 könnt ihr mit den richtigen Tricks noch retten. Wir zeigen, wie ihr Bilder, Dokumente und Dateien wiederherstellt.

Keine Updates für diese Versionen

Seit dem 14. Oktober 2025 wird Windows 10 nicht mehr mit kostenlosen Softwareupdates und Sicherheitsfixes versorgt. In Europa gilt eine Gnadenfrist bis zum 13. Oktober 2026. Auf lange Sicht ist ein Wechsel auf Windows 11 unvermeidbar. Die Enterprise- und Education-Versionen von Windows 10 wird noch bis zum 12.01.2027 unterstützt.

Windows 8.1 erhält seit dem 10. Januar 2023 keinen erweiterten Support mehr. Für Windows 7 war mit dem Patchday im Januar 2020 Schluss. Das Betriebssystem wird von Microsoft für Privatanwender nicht länger mit Updates versorgt. Das gleiche Schicksal ereilte mit dem Dezember-Patchday 2021 Windows 10 in der Systemversion 2004. Die Systemversion Windows 11 21H2 hat mit dem Patch am 10. Oktober 2023 das Ende ihrer Laufzeit erreicht.

Die Installation eines neuen System-Updates gelingt am einfachsten direkt über die Windows Update-Funktion. Folgt dem Pfad "Start" > "Einstellungen" > "Update und Sicherheit" > "Windows Update" > "Nach Updates suchen". Da Microsoft die Updates in Wellen ausrollt, kann es sein, dass ihr erst zu einem späteren Zeitpunkt ein System-Update erhaltet.

Die nächsten Termine für den Microsoft Patchday

Jeden zweiten Dienstag im Monat rollt Microsoft diese Sicherheitsupdates für Windows und seine Programme aus. Nachfolgend findet ihr die letzten drei Termine für das Jahr 2025:

Bedenkt jedoch, dass die Aktualisierungen aufgrund der Zeitverschiebung in Deutschland zumeist erst am späten Abend verteilt werden. Auch kann bei sehr dringenden Updates vom Zeitrahmen abgewichen werden. Weiterhin enthalten diese Patches, wenn noch nicht installiert, die Aktualisierungen der letzten Updates. Sicherheitsrelevante Updates stehen euch optional bereits zum Ende des Monats zur Verfügung.

Windows-Updates abbrechen oder rückgängig machen

Kommt die Installation eines Windows-Updates ungelegen, dann bietet euch das System die Möglichkeit, eine Aktualisierung zu pausieren oder abzubrechen. Wie ihr ein laufendes Update abbrecht, erfahrt ihr in der verlinkten Anleitung. Ist das Update schon installiert und es gibt Probleme, dann hilft es, diese Aktualisierung rückgängig zu machen.

Windows 10-Aus: Microsoft macht Rückzieher - Wichtige Apps erhalten bis 2028 Updates
Windows 10-Aus: Microsoft macht Rückzieher - Wichtige Apps erhalten bis 2028 Updates Microsoft verspricht Updates bis 2028

Noch 2025 beendet Microsoft den Support für Windows 10. Einige wichtige Apps sollen für das Betriebssystem aber noch bis 2028 unterstützt werden - wenn auch mit Einschränkungen.

Aufpassen solltet ihr auch, wenn das Paket im Hintergrund heruntergeladen wird. Schnell stört dieser Download oder Upload beim Gaming oder Streamen. Mit ein paar Klicks könnt ihr allerdings die Download-Geschwindigkeit limitieren.

YouTube löscht plötzlich Windows-11-Tutorials: Folgt die große Bann-Welle?
YouTube löscht plötzlich Windows-11-Tutorials Folgt die große Bann-Welle?
WhatsApp bekommt wichtiges Sicherheitsupdate So schützt ihr jetzt eure Nachrichten
So günstig gibt es 5G nur selten Mega SIM startet Tarife für unter 10 Euro

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!