Kriegsschiffe - Tod auf See: Sendetermine & Stream im Oktober und November 2025
Quelle: ZDFinfo

Kriegsschiffe - Tod auf See: Sendetermine & Stream im Oktober und November 2025

So seht ihr die ZDFinfo-Dokushow im TV und Stream - alle Sendetermine

Die ZDFinfo-Show "Kriegsschiffe - Tod auf See" legt den Fokus auf die Geschichte des Seekrieges. Wir zeigen euch die Sendetermine und Stream-Verfügbarkeiten.

Die ZDFinfo-Dokushow "Kriegsschiffe - Tod auf See" widmet sich einem der spannendsten Kapitel in der Geschichte des Seekrieges. Beleuchtet werden Kriegsschiffe vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.

Die Sendetermine könnt ihr wie gewohnt unserer Übersicht entnehmen. Wenn ihr eine Folge verpasst habt, könnt ihr euch in der Online-Mediathek des Senders umsehen.

Kriegsschiffe - Tod auf See

In aller Kürze, die wichtigsten Informationen zu Sender, Sendezeit, Sendetermine und Verfügbarkeiten von Streams für Kriegsschiffe - Tod auf See.

Sendetermine und Sendezeiten von "Kriegsschiffe - Tod auf See"

Derzeit werden keine neue Folgen von Kriegsschiffe - Tod auf See ausgestrahlt. Allerdings könnt ihr euch Wiederholungen im TV anschauen. Prinzipiell laufen diese auf ZDFinfo, wir zeigen euch hier aber auch die Sendetermine von anderen Sendern an.

Wiederholung
Stahlmonster

am 19.11.2025 um 04:15 Uhr

Ende des 19. Jahrhunderts ändert sich die Welt der Kriegsschiffe radikal: Stahl statt Holz. Dampfmaschinen ersetzen Segel. Bald zieht ein Krieg auf, wie die Welt ihn noch nie gesehen hat. An Bord der Schiffe dieser Zeit fahren Matrosen und Offiziere zur See, stellen sich dem Feind und hoffen auf heile Rückkehr. Es ist die Zeit zwischen 1864 und 1918. Der Film zeigt die größte Seeschlacht des Ersten Weltkrieges und den uneingeschränkten U-Boot-Krieg. Jahrtausendelang verändern sich Kriegsschiffe und der Seekrieg kaum - bis im 19. Jahrhundert Eisen durch Stahl und Segel durch Dampfmaschinen ersetzt werden. Die vierteilige Serie erzählt einige der spannendsten Kapitel des Seekrieges. Sie beleuchtet die Geschichte der Kriegsschiffe vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Wer die Welt beherrschen will, muss die Ozeane beherrschen. Wer die Ozeane beherrschen will, braucht die besten, die meisten, die stärksten Kriegsschiffe - und die fähigsten Menschen, sie in die Schlacht zu führen. Kriegsschiffe sind seit jeher die teuersten aller Waffenarten. Sie zu bauen, verheißt Prestige und Macht. Doch sie in die Schlacht zu schicken, bedeutet immer ein gewaltiges Risiko, denn eine Seeschlacht kann in wenigen Stunden über das Schicksal von Nationen entscheiden. Die Serie "Kriegsschiffe - Tod auf See" macht einige der bedeutendsten Schlachten, der katastrophalsten Unfälle und der schicksalhaftesten Missionen des letzten Jahrhunderts erlebbar. In Kriegstagebüchern und Memoiren haben Ingenieure, Matrosen und Offiziere ihre Erinnerungen, ihre Absichten, ihre Sorgen und ihre Ideen niedergeschrieben. Ihre Selbstzeugnisse und Bilder geben einzigartige Einblicke in den Seekrieg vor und während des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Zeitzeugen aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Schweden, der Ukraine und den Vereinigten Staaten erzählen in exklusiven Interviews von ihren Missionen. Von der Landung in der Normandie am D-Day, für die ein französischer Kommandosoldat intensiv vorbereitet wurde, oder von vier Tagen, in denen ein US-amerikanischer Matrose in Seenot war, nachdem die "USS Indianapolis" von einem U-Boot torpediert wurde. Sie berichten vom Stolz, ihrem Land zu dienen, und der ständigen Angst um das eigene Leben. Internationale Experten und Expertinnen der Marine-Welt ordnen die Ereignisse des Seekrieges ein. Sie stellen Zusammenhänge her und machen deutlich, dass Kriegsschiffe faszinierende Technikwunder und gleichzeitig zerstörerische Kriegsmaschinen sind. Die Serie zeigt historisches und aufwendig restauriertes Archivmaterial sowie persönliche Aufnahmen und neu gedrehte Einstellungen von erhaltenen Kriegsschiffen. Ergänzend geben grafische Elemente Aufschluss über Schiffstypen, Funktionsweisen ihrer Technologie und ihre Waffensysteme - und machen so komplexe Kriegsführung zur See verständlich.

2025-11-19T04:15 2025-11-19T04:45 https://www.netzwelt.de/tv-show/192186-kriegsschiffetod-see-so-seht-zdfinfo-dokushow-tv-stream-sendetermine.html ZDFinfo

Wiederholung
Jäger und Gejagte

am 19.11.2025 um 04:45 Uhr

Kaum ist der Erste Weltkrieg vorbei, kündigt sich ein neuer an, der auch auf den Ozeanen geführt wird. Die Ära der Schlachtschiffe endet. Flugzeugträger werden zum neuen Machtsymbol der Meere. Nationen setzen ihre Zukunft in Seeschlachten aufs Spiel. Sie kämpfen unter Wasser, auf dem Meer, in der Luft. Kriegsschiffe sind am Ausbruch des Zweiten Weltkrieges beteiligt. An Bord eines Kriegsschiffes wird schließlich auch das Ende des Krieges besiegelt. Jahrtausendelang verändern sich Kriegsschiffe und der Seekrieg kaum - bis im 19. Jahrhundert Eisen durch Stahl und Segel durch Dampfmaschinen ersetzt werden. Die vierteilige Serie erzählt einige der spannendsten Kapitel des Seekrieges. Sie beleuchtet die Geschichte der Kriegsschiffe vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Wer die Welt beherrschen will, muss die Ozeane beherrschen. Wer die Ozeane beherrschen will, braucht die besten, die meisten, die stärksten Kriegsschiffe - und die fähigsten Menschen, sie in die Schlacht zu führen. Kriegsschiffe sind seit jeher die teuersten aller Waffenarten. Sie zu bauen, verheißt Prestige und Macht. Doch sie in die Schlacht zu schicken, bedeutet immer ein gewaltiges Risiko, denn eine Seeschlacht kann in wenigen Stunden über das Schicksal von Nationen entscheiden. Die Serie "Kriegsschiffe - Tod auf See" macht einige der bedeutendsten Schlachten, der katastrophalsten Unfälle und der schicksalhaftesten Missionen des letzten Jahrhunderts erlebbar. In Kriegstagebüchern und Memoiren haben Ingenieure, Matrosen und Offiziere ihre Erinnerungen, ihre Absichten, ihre Sorgen und ihre Ideen niedergeschrieben. Ihre Selbstzeugnisse und Bilder geben einzigartige Einblicke in den Seekrieg vor und während des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Zeitzeugen aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Schweden, der Ukraine und den Vereinigten Staaten erzählen in exklusiven Interviews von ihren Missionen. Von der Landung in der Normandie am D-Day, für die ein französischer Kommandosoldat intensiv vorbereitet wurde, oder von vier Tagen, in denen ein US-amerikanischer Matrose in Seenot war, nachdem die "USS Indianapolis" von einem U-Boot torpediert wurde. Sie berichten vom Stolz, ihrem Land zu dienen, und der ständigen Angst um das eigene Leben. Internationale Experten und Expertinnen der Marine-Welt ordnen die Ereignisse des Seekrieges ein. Sie stellen Zusammenhänge her und machen deutlich, dass Kriegsschiffe faszinierende Technikwunder und gleichzeitig zerstörerische Kriegsmaschinen sind. Die Serie zeigt historisches und aufwendig restauriertes Archivmaterial sowie persönliche Aufnahmen und neu gedrehte Einstellungen von erhaltenen Kriegsschiffen. Ergänzend geben grafische Elemente Aufschluss über Schiffstypen, Funktionsweisen ihrer Technologie und ihre Waffensysteme - und machen so komplexe Kriegsführung zur See verständlich.

2025-11-19T04:45 2025-11-19T05:30 https://www.netzwelt.de/tv-show/192186-kriegsschiffetod-see-so-seht-zdfinfo-dokushow-tv-stream-sendetermine.html ZDFinfo

Wiederholung
Das Atomzeitalter

am 19.11.2025 um 05:30 Uhr

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges steht die Zukunft der Kriegsschiffe selbst auf dem Spiel: Der Einsatz von Atombomben stellt den grundsätzlichen Nutzen von Kriegsschiffen infrage. Atomenergie ist mehr als nur eine Waffe: Nuklear betriebene Schiffe erreichen Reichweiten und Geschwindigkeiten wie nie zuvor. U-Boote mit nuklearem Antrieb können nahezu unbegrenzt operieren. Und unsichtbar bleiben, bis sie die Raketen und Torpedos abfeuern. Jahrtausendelang verändern sich Kriegsschiffe und der Seekrieg kaum - bis im 19. Jahrhundert Eisen durch Stahl und Segel durch Dampfmaschinen ersetzt werden. Die vierteilige Serie erzählt einige der spannendsten Kapitel des Seekrieges. Sie beleuchtet die Geschichte der Kriegsschiffe vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Wer die Welt beherrschen will, muss die Ozeane beherrschen. Wer die Ozeane beherrschen will, braucht die besten, die meisten, die stärksten Kriegsschiffe - und die fähigsten Menschen, sie in die Schlacht zu führen. Kriegsschiffe sind seit jeher die teuersten aller Waffenarten. Sie zu bauen, verheißt Prestige und Macht. Doch sie in die Schlacht zu schicken, bedeutet immer ein gewaltiges Risiko, denn eine Seeschlacht kann in wenigen Stunden über das Schicksal von Nationen entscheiden. Die Serie "Kriegsschiffe - Tod auf See" macht einige der bedeutendsten Schlachten, der katastrophalsten Unfälle und der schicksalhaftesten Missionen des letzten Jahrhunderts erlebbar. In Kriegstagebüchern und Memoiren haben Ingenieure, Matrosen und Offiziere ihre Erinnerungen, ihre Absichten, ihre Sorgen und ihre Ideen niedergeschrieben. Ihre Selbstzeugnisse und Bilder geben einzigartige Einblicke in den Seekrieg vor und während des Ersten und Zweiten Weltkrieges. Zeitzeugen aus Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Schweden, der Ukraine und den Vereinigten Staaten erzählen in exklusiven Interviews von ihren Missionen. Von der Landung in der Normandie am D-Day, für die ein französischer Kommandosoldat intensiv vorbereitet wurde, oder von vier Tagen, in denen ein US-amerikanischer Matrose in Seenot war, nachdem die "USS Indianapolis" von einem U-Boot torpediert wurde. Sie berichten vom Stolz, ihrem Land zu dienen, und der ständigen Angst um das eigene Leben. Internationale Experten und Expertinnen der Marine-Welt ordnen die Ereignisse des Seekrieges ein. Sie stellen Zusammenhänge her und machen deutlich, dass Kriegsschiffe faszinierende Technikwunder und gleichzeitig zerstörerische Kriegsmaschinen sind. Die Serie zeigt historisches und aufwendig restauriertes Archivmaterial sowie persönliche Aufnahmen und neu gedrehte Einstellungen von erhaltenen Kriegsschiffen. Ergänzend geben grafische Elemente Aufschluss über Schiffstypen, Funktionsweisen ihrer Technologie und ihre Waffensysteme - und machen so komplexe Kriegsführung zur See verständlich.

2025-11-19T05:30 2025-11-19T06:15 https://www.netzwelt.de/tv-show/192186-kriegsschiffetod-see-so-seht-zdfinfo-dokushow-tv-stream-sendetermine.html ZDFinfo

Weitere Wiederholungen in den nächsten Tagen

Sender Sendezeit Folge
ZDFinfo 19.11.2025 06:15 Uhr Ungleiche Gegner 2025-11-19T06:15 2025-11-19T07:00 https://www.netzwelt.de/tv-show/192186-kriegsschiffetod-see-so-seht-zdfinfo-dokushow-tv-stream-sendetermine.html ZDFinfo Der Kalte Krieg ist vorbei. Nur eine Supermacht ist noch übrig, die USA. Bisher kämpften Schiffe gegen Schiffe. Doch was passiert, wenn neue Feinde...

Trotz aller Sorgfalt kann es vorkommen, dass wir einen Sendetermin übersehen haben oder sich ein Fehler eingeschlichen hat.

Kriegsschiffe - Tod auf See Vorschau / Spoiler

Wie geht es weiter bei Kriegsschiffe - Tod auf See? Das könnt ihr hier in unserer Vorschau lesen. Aber Achtung: Spoiler-Alarm. Wenn uns die Informationen zu den nächsten Folgen von Kriegsschiffe - Tod auf See bekannt sind, dann seht ihr diese oben in der Sendetermine-Liste. Anbieter wie RTL+ und Joyn bieten für einige Serien und Shows in den eigenen Live TV Apps bereits einige Tage vor der TV-Ausstrahlung Folgen vorab an. In dem Fall könnt ihr diese online exklusiv schon vorher sehen.

So seht ihr Kriegsschiffe - Tod auf See im Live-Stream

Am Einfachsten klappt der Empfang von ZDFinfo über das Internet via TV Streamingdienste. Damit bekommt ihr nicht nur "Kriegsschiffe - Tod auf See", sondern den kompletten Live-Stream von ZDFinfo mit allen Sendungen - und das legal.

Wenn ihr auf eines der folgenden Online-Fernseh-Angebote zurückgreift, könnt ihr ZDFinfo online schauen. Alle TV-Streaming-Anbieter haben auch eine iOS- und Android-App mit denen ihr mobil ZDFinfo live schauen könnt. Die meisten Anbieter bieten euch sogar Apps für Android TV, Samsung Tizen und Amazon Fire TV an. Details hierzu haben wir den jeweiligen Anbieter-Seiten hinterlegt.

1
Empfehlung der Redaktion
Waipu.tv
Kriegsschiffe - Tod auf See-Live-Stream über Waipu.tv empfangen

Bei Waipu.tv am günstigsten im Paket "Free". Dort könnt ihr Kriegsschiffe - Tod auf See im Live-Stream abrufen.

Kostenlos Zum Testbericht
2
Zattoo
Kriegsschiffe - Tod auf See-Live-Stream über Zattoo empfangen

Bei Zattoo am günstigsten im Paket "Free". Dort könnt ihr Kriegsschiffe - Tod auf See im Live-Stream abrufen.

Kostenlos Zum Testbericht
3
Joyn
Kriegsschiffe - Tod auf See-Live-Stream über Joyn empfangen

Bei Joyn am günstigsten im Paket "kostenfreie Version". Dort könnt ihr Kriegsschiffe - Tod auf See im Live-Stream abrufen.

Kostenlos Zum Testbericht
4
MagentaTV-App
Kriegsschiffe - Tod auf See-Live-Stream über MagentaTV-App empfangen

Bei MagentaTV-App am günstigsten im Paket "MagentaTV Flex". Dort könnt ihr Kriegsschiffe - Tod auf See im Live-Stream abrufen.

ab 10,00 €/Monat Zum Testbericht
5
Vodafone GigaTV-App
Kriegsschiffe - Tod auf See-Live-Stream über Vodafone GigaTV-App empfangen

Bei Vodafone GigaTV-App im Paket "Basis-Paket" könnt ihr Kriegsschiffe - Tod auf See im Live-Stream abrufen und online schauen.

ab 9,99 €/Monat Zum Testbericht
6
Sky Q
Kriegsschiffe - Tod auf See-Live-Stream über Sky Q empfangen

Bei Sky Q am günstigsten im Paket "Sky TV". Dort könnt ihr Kriegsschiffe - Tod auf See im Live-Stream abrufen.

ab 10 €/Monat Zum Testbericht
7
Amazon Prime Video Live-TV: Fernsehen per Amazon-Account - erweiterbar mit Amazon Channels
Kriegsschiffe - Tod auf See-Live-Stream über Amazon Prime Video Live-TV: Fernsehen per Amazon-Account - erweiterbar mit Amazon Channels empfangen

Bei Amazon Prime Video Live-TV: Fernsehen per Amazon-Account - erweiterbar mit Amazon Channels im Paket "Prime" könnt ihr Kriegsschiffe - Tod auf See im Live-Stream abrufen und online schauen.

Kostenlos Zum Testbericht
8
O2 TV
Kriegsschiffe - Tod auf See-Live-Stream über O2 TV empfangen

Bei O2 TV am günstigsten im Paket "O2 TV M". Dort könnt ihr Kriegsschiffe - Tod auf See im Live-Stream abrufen.

ab 6,99 €/Monat Zum Testbericht
9
TV.de
Kriegsschiffe - Tod auf See-Live-Stream über TV.de empfangen

Bei TV.de am günstigsten im Paket "Pro Universe-Paket". Dort könnt ihr Kriegsschiffe - Tod auf See im Live-Stream abrufen.

ab 3,83 €/Monat Zum Testbericht

Die Streaming-Dienste sind in Deutschland und in der EU problemlos nutzbar. Außerhalb der EU bietet sich der Einsatz eines VPN-Dienstes an. Dafür geeignete Dienste findet ihr in unserer Übersicht der besten VPN-Anbieter. Die helfen euch unter Umständen auch bei schlechten Verbindungen oder gedrosselten Leitungen.

Kriegsschiffe - Tod auf See verpasst?
Ganze Folgen nachträglich als Stream abrufen

Habt ihr Kriegsschiffe - Tod auf See verpasst, könnt ihr ganze Folgen der Sendung in der ZDFinfo-Mediathek online schauen. Diese könnt ihr bequem am Smartphone oder PC als Stream abrufen.

Weitere Folgen findet ihr in der ZDFinfo-Mediathek. Falls ihr öfter Ausstrahlungen von Kriegsschiffe - Tod auf See verpasst, könnt ihr euch auch überlegen, diese mit einem Online-TV-Rekorder aufzunehmen. ZDFinfo könnt ihr beispielsweise mit den beiden Diensten waipu.tv und Save.TV aufnehmen.

Ähnliche Sendungen und TV-Sender

Euch gefällt "Kriegsschiffe - Tod auf See"? Werft einen Blick in die nachfolgenden Artikel. Dort stellen wir euch ähnliche Sendungen vor, die euch auch gefallen könnten.

Nicht nur auf ZDFinfo laufen Sendungen wie "Kriegsschiffe - Tod auf See". Ihr findet ähnliche Sendungen auch auf anderen Öffentlich Rechtliche Sendern, etwa auf SR, DR1, Rai Storia, Rai Radio 1, MDR, RBB oder ARD. Eine sehr umfangreiche Liste mit allen Empfangsoptionen für hunderte TV-Sender findet ihr auf unserer Senderübersicht. Alternativ könnt ihr an diesen Stellen direkt nach Serien, Filmen oder Shows und Unterhaltungssendungen suchen.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Diese Seite wurde mit Daten von Amazon, Netflix, MagentaTV, Sky Online, iTunes, The Movie Database, Fanart.tv, Warner Home Entertainment, Sony Home Entertainment oder den jeweiligen TV-Sendern, Produktionsstudios und/oder Publishern erstellt. Bei Fehlern oder Problemen bitte das Kontaktformular benutzen. Bildquelle oberes Bild: ZDFinfo