Star Trek: Föderation vs. Imperium - wie geht der klingonische Krieg weiter?
In "Star Trek: Strange New Worlds" erfahren wir mehr über die Anspannung zwischen der Föderation und dem Klingonen-Imperium. Wir erklären den Kalten Krieg!
- In "Star Trek: Strange New Worlds" Staffel 2 spielt der Krieg mit den Klingonen eine wichtige Rolle.
- Seit 2218 herrscht der Krieg zwischen dem klingonischen Imperium und der Föderation. SNW spielt rund 40 Jahre später.
- Es handelt sich um einen Kalten Krieg, der immer wieder durch Auseinandersetzungen droht, auszuarten.
In der neuesten "Star Trek: Strange New Worlds"-Folge gibt es ein Wiedersehen mit den Klingonen. Dabei steht vor allem Dr. M'Bengas (Babs Olusanmokun) Trauma im Zentrum. Er hatte im Krieg gegen die Klingonen gekämpft und zur Zeit von SNW herrscht ein Kalter Krieg, der alte Wunden wieder aufreißt. Doch wie geht die Situation mit den Klingonen weiter?
Bereits in "Star Trek: Discovery" haben wir die Klingonen gesehen und haben erlebt, wie Michael Burnham den Kalten Krieg beinahe in einen "heißen" Krieg verwandelt hat. Es kam zwar zu blutigen Auseinandersetzungen, aber weiteres Blutvergießen konnte unterbunden werden.
Star Trek: Die Klingonen - was ist die Kriegssituation und wie geht es weiter?
Bereits in der ersten Folge der Staffel haben wir die Klingonen wiedergesehen. Dort stand bei Spocks (Ethan Peck) Begegnung mit den Klingonen bereits die Anspannung zwischen Föderation und Klingonen-Imperium im Zentrum. Es herrscht ein Kalter Krieg, der nur allzu schnell heiß werden kann.
In "Star Trek: Discovery" haben wir bereits gesehen, wie der Krieg begonnen hat und nur um Haaresbreite davor bewahrt werden konnte, noch weiter auszuufern. Zur Zeit von "Star Trek: Strange New Worlds" befinden wir uns in einem Kalten Krieg und zahlreiche Konfrontationen wie die zwischen M'Benga und den Klingonen auf J'gar schüren den Hass aufeinander nur umso mehr.
Dieser Konflikt, der immer nur unter der Oberfläche schlummert wird in der "Star Trek"-Chronologie auch noch eine Weile andauern. Wir befinden uns ungefähr im Jahr 2259/2260 und erst im Jahr 2293 im Film "Star Trek VI: Das unentdeckte Land" kommt es zu einem Frieden zwischen den Klingonen und der Föderation.
Der Kalte Krieg spielte bereits in der 60er-Originalserie eine Rolle und auch in den Filmen, die zwischen den späten 70ern und 90ern erschienen sind. Der Klingonische Kalte Krieg ist ein Zeugnis seiner Zeit und spiegelte damals den Kalten Krieg mit der Sowjet-Union wider.
"Star Trek: Strange New Worlds" Staffel 2 ist zu Ende. Wir haben alle Folgen durchforstet und euch die besten Easter Eggs, Details zusammengesucht!
Ob wir die Klingonen noch einmal in den verbleibenden Folgen zu sehen kriegen werden, wird sich zeigen. Nächste Woche erwartet uns auf jeden Fall ein "Star Trek"-Musical! Insgesamt besteht die Staffel aus zehn Folgen. Wir listen euch alle "Star Trek"-Neuerscheinungen!
Star Trek: Strange New Worlds
| Star Trek: Strange New Worlds bewerten | |
| Genre | Sci-Fi & Fantasy |
| Erstausstrahlung | 05.05.2022 |
| Erstausstrahlung in Deutschland | 08.10.2021 |
| Homepage | paramountplus.com |
| Weitere Quellen | |
| Netzwerke | CBS All Access, Paramount+ |
| Produktion | CBS Television Studios, Roddenberry Entertainment, Secret Hideout, Weed Road Pictures, H M R X Productions |
| Staffeln |
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!