Shogun: Staffeln & Episodenguide
Alle Infos zur Serie
"Shogun" spielt im feudalen Japan und erzählt von Macht, Intrigen und Religionskonflikten. Alle Infos zu den Staffeln der Disney+-Serie findet ihr in unserem Episodenguide.
| | | | | | | | | | | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Staffel 1 | ✘ | ✘ | ✘ | ✔ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ | ✘ |
"Shogun" ist ein spannendes Epos von US-Sender FX und basiert auf dem gleichnamigen Bestseller-Buch von James Clavell aus dem Jahr 1975. Es ist zudem ein Remake des TV-Mehrteilers "Shogun" aus dem Jahr 1980. Sie wurde von Tom Winchester und Hiroyuki Sanada produziert und erschien 2024 mit 10 Folgen in Deutschland auf Disney+ und Hulu .
Die Hit-Serie "Shogun" war ein weltweit riesiger Erfolg und hat einige Rekorde gebrochen. Obwohl sie nur als eine Miniserie ausgelegt wurde, ist eine zweite Staffel bereits bestätigt. Die Premiere der Serie liegt weltweit auf dem ersten Platz aller Scripted General Entertainment Serien auf Disney+, nachdem sie in der Woche nach der Veröffentlichung über 9 Millionen Streams erreichte. Die Adaption wurde für die Liebe zum Detail, die Kameraführung und die komplexen Charaktere der Serie gelobt. Laut dem Magazin Variety hat "Shogun" es geschafft, "den Rang eines mitreißenden TV-Events zu übernehmen".
Wer streamt "Shogun"?
In den USA wird "Shogun" von dem Sender FX ausgestrahlt. Da FX zu Disney gehört, ist die Serie in Deutschland bei Disney+ verfügbar. Ob sie hierzulande ebenfalls im Pay- oder Free-TV zu sehen sein wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Shogun: Episodenguide
Rund um das Jahr 1600 gelangt der Schiffsnavigator John Blackthorne als erster christlicher Protestant mit seiner Mannschaft nach Japan. Dort kann er das Vertrauen des Fürsten Toranaga gewinnen und lernt durch Lady Mariko viel über die Bräuche und Werte des ihm fremden Landes sowie der Samurai-Kultur.
Allerdings ist das Land gerade im Aufbruch und so wird um die Vorherrschaft Japans gerungen. Backthrone, den die Japaner Anjin-san nennen, wird immer mehr in Toranagas Intrigen hineingesogen und sogar selbst zum Samurai. Doch auch von den Katholiken geht Gefahr aus, denn diese wollen sich die Handelsrouten Japans nicht mit den Protestanten teilen.
Der Episodenguide zu Shogun umfasst 1 Staffel mit 10 Episoden. Die Episodenliste der einzelnen Staffeln seht ihr nachfolgend.
Tipp! Eine kompakte Episodenliste für Shogun findet ihr weiter unten im Artikel.
Staffel 1
2024 • 10 EpisodenDie Miniserie "Shogun" handelt von Konflikten und Kriegen, die im feudalen Japan stattfinden.
- S1 • E1AnjinErstausstrahlung: 27. Februar 2024
Ein barbarisches Schiff wird an den Hafen eines armen Fischerdorfs in Japan gespült. Dadurch treffen Schicksale aufeinander, die miteinander verbunden sind. In Osaka wird derweil Lord Toranaga von seinen Feinden übertrumpft.
- S1 • E2Diener zweier HerrenErstausstrahlung: 27. Februar 2024
Mariko hadert mit ihrem Gewissen, als sie für den Barbaren in Lord Toranagas Obhut übersetzen muss. Die Ankunft von Blackthrones in Oksaka entfacht derweil ein brennendes Inferno voll Rivalitäten aus.
- S1 • E3Morgen ist morgenErstausstrahlung: 05. März 2024
Toranaga erkennt nach einem dreisten Attentat auf Blackthorne, dass er seine Verbündeten aus Osaka befördern muss, ansonsten droht ihm die Niederlage.
- S1 • E4Der achtfältige ZaunErstausstrahlung: 12. März 2024
Während sie das Waffenregiment von Toranaga auf den Krieg vorbereiten, stellen Mariko und Blackthorne ihr neue Bündnis auf die Probe. Als ein alter Freund ins Dorf kommt, muss Yabushige ein altes Versprechen erfüllen.
- S1 • E5Von der Faust gelassenErstausstrahlung: 19. März 2024
Mariko und Blackthorne kämpfen darum, ein tödliches Geheimnis zu lüften. Derweil sucht Yabushige nach dem Spion, der Lord Toranaga Informationen geliefert hat.
- S1 • E6Die Frauen in der Welt der WeidenErstausstrahlung: 26. März 2024
Um die Kampagne des Regentschaftsrats gegen Toranaga voranzutreiben, besucht die Dame Ochiba Osaka. Zur gleichen Zeit stellt Toranaga in Ajiro Marikos Loyalität auf die Probe.
- S1 • E7Zeitspanne eines RäucherstäbchensErstausstrahlung: 02. April 2024
Nach seinem Scheitern in Osaka muss Toranaga muss notgedrungen einen neuen Pakt mit einem Familienmitglied eingehen, dass er lange nicht gesprochen hat.
- S1 • E8Der Abgrund des LebensErstausstrahlung: 09. April 2024
Toranagas Clan zieht es nach Edo, nach dem sie einer Niederlage erlegen sind. Dort angekommen, warten sie auf ihr Schicksal. Derweil muss sich Blackthorne entscheiden: für den Fürsten, der sich von ihm abgewandt hat oder für seinen eigenen Ehrgeiz, der ihn nach Japan geleitet hat.
- S1 • E9Blutroter HimmelErstausstrahlung: 16. April 2024
Mariko geht für den Kampf ihres Lebens nach Osaka. Blackthorne und Yabushige versuchen unterdessen ihren Kopf aus der Schlinge zu bekommen, doch ihre Optionen schwinden.
- S1 • E10Ein Traum von einem TraumErstausstrahlung: 23. April 2024
Nach einem tragischen Todesfall erkennt Blackthorne endlich die wahre Natur von Toranagas Plan.
Liste der Shogun Episoden
Staffel 1
| Folge | Deutscher Titel | Original Titel | Erstausstrahlung |
|---|---|---|---|
| 1x1 | Anjin | Anjin | 27.02.2024 |
| 1x2 | Diener zweier Herren | Servants of Two Masters | 27.02.2024 |
| 1x3 | Morgen ist morgen | Tomorrow Is Tomorrow | 05.03.2024 |
| 1x4 | Der achtfältige Zaun | The Eightfold Fence | 12.03.2024 |
| 1x5 | Von der Faust gelassen | Broken to the Fist | 19.03.2024 |
| 1x6 | Die Frauen in der Welt der Weiden | Ladies of the Willow World | 26.03.2024 |
| 1x7 | Zeitspanne eines Räucherstäbchens | A Stick of Time | 02.04.2024 |
| 1x8 | Der Abgrund des Lebens | The Abyss of Life | 09.04.2024 |
| 1x9 | Blutroter Himmel | Crimson Sky | 16.04.2024 |
| 1x10 | Ein Traum von einem Traum | A Dream of a Dream | 23.04.2024 |
Shogun Staffel 1 - Ende erklärt
Episode 10 war mit dem Titel "Ein Traum von einem Traum" größtenteils ein ruhiger, runder Epilog ohne neue große Höhepunkte. Unklar bleibt höchstens ein Aspekt: Was hat die Szene mit dem alten Blackthorne zu Beginn der Folge zu bedeuten?
Zunächst wirkt die Szene mit dem alten Blackthorne wie ein simpler Zeitsprung. Blackthorne kehrte nach England zurück, liegt am Ende seines Lebens in seinem Bett, umgeben von Erinnerungsstücken aus seiner Zeit in Japan. In seinem Zimmer stehen seine Enkelsöhne, die vor allem Blackthornes Katana bewundern.
Diese Szene ergibt jedoch keinen Sinn mehr, sobald man Episode 10 komplett gesehen hat. Den wichtigsten Hinweis liefert Marikos Kreuzkette, die Blackthorne als alter Mann in der Hand hält. Da er sie zusammen mit Fuji in Japan ins Wasser wirft, kann er sie später also nicht mehr haben.
Auch das zerbrochene Katana, das von seinen Enkeln angesprochen wird, zerbricht nicht in der Serie und Blackthrone hat sich damit auch nicht gegen eine Armee von japanischen Attentätern verteidigt. Natürlich könnte dabei von einem Ereignis die Rede sein, das in der Serie nicht zu sehen sah und erst später passierte, aber andererseits wissen wir eigentlich, dass Blackthorne nie nach England zurückkehren wird.
Nur ein Traum oder doch mehr?
Toranaga erzählt Yabushige kurz vor dessen Tod, dass er selbst Blackthornes Schiff zerstören ließ und wohl auch alle weiteren Schiffe zerstören wird, die Blackthorne für seine Heimkehr nach England baut. Auch der "Shogun"-Roman und die wahre Geschichte von William Adams, auf dessen Leben "Shogun" lose basiert, machen klar, dass Blackthorne bis zu seinem Tod in Japan bleibt.
Was hat die Szene mit dem alten Blackthorne also zu bedeuten? Vermutlich handelt es sich hier einfach um einen Traum von Blackthorne, wodurch der Titel der Episode auch noch mehr Sinn ergibt. So stellt er sich sein Schicksal vor, nun, nachdem Mariko gestorben ist - nicht allein, aber doch einsam, umgeben von Erinnerungen an die wichtigste Zeit und die wichtigste Person seines Lebens.
Es ist also zeitgleich ein kleines "Was wäre, wenn ..."-Szenario. Mariko sorgte dafür, dass die Portugiesen Blackthorne lebend aus Osaka abziehen ließen, doch im Gegenzug wurde Blackthornes Schiff zerstört. Er darf also leben, aber nicht gehen und bleibt daher in Japan.
Von dieser Vereinbarung wusste Blackthorne aber natürlich anfangs nichts und ohne sie wäre er ja tatsächlich auf seinem Weg zu Toranaga im Wald von Attentätern angegriffen worden. Hätte er diesen Angriff überlebt - und davon ist durch die Szene mit dem alten Blackthrone und seinem zerbrochenen Katana auszugehen - wäre er anschließend zu seinem noch heilen Schiff zurückgekehrt und hätte so Japan verlassen.
Das Ende von "Shogun" kann also als klares Happy End verstanden werden, zumindest, wenn man sich dieses alternative Schicksal von Blackthorne ins Gedächtnis ruft. Selbst wenn er sich noch einredet, dass er nach London zurückkehren wird, ist Japan mittlerweile ein Teil von ihm und sein gutes Verhältnis zu Toranaga, der schon bald zum neuen Shogun ernannt wird, dürfte Blackthorne auch ein komfortables Leben ermöglichen.
Wird es eine 2. Staffel von "Shogun" geben?
Die beliebte Serie "Shogun", basierend auf dem Roman von James Clavell, hat ihre Fans begeistert und auch nach dem Abschluss der ersten Staffel für Gesprächsstoff gesorgt. Obwohl die Geschichte ursprünglich als abgeschlossene Mini-Serie geplant war, ließ das Ende von "Shogun" Raum für mehr und deutete auf eine mögliche Fortsetzung hin. Nun ist es offiziell: FX und Hulu haben bestätigt, dass "Shogun" um zwei weitere Staffeln verlängert wurde. Wir fassen Start, Story und Cast von "Shogun" Staffel 2 zusammen.
Shogun: Besetzung
In den Hauptrollen von "Shogun" sind "Fast & Furious 9"-Star Anna Sawai als Mariko, Cosmo Jarvis ("Raised by Wolves") und der japanische Superstar Hiroyuki Sanada ("Avengers: Endgame", "Mortal Kombat" & "John Wick 4") zu sehen. Sie beerben damit Yoko Shimada, Richard Chamberlain und Toshiro Mifune als Lady Mariko, John Blackthorne und Fürst Toranaga.
Im November 2025 könnt ihr euch bei Disney+ wieder auf einige Film- und Serienneuheiten freuen. Unter anderem nimmt der Streamer einen brandneuen Marvel-Film ins Programm auf.
Weitere Darsteller der Serie sind Tadanobu Asano ("47 Ronin"), Fumi Nikaido, Tokuma Nishioka, Takehiro Hira ("Yasuke"), Ako, Shinnosuke Abe, Yasunari Takeshima, Hiroto Kanai, Toshi Toda, Hiro Kanagawa, Nestor Carbonell, Yuki Kura, Tommy Bastow, Moeka Hoshi, Yoriko Doguchi und Yuka Kouri.
Shogun: Produktion
Die Produktion der Miniserie fand in Vancouver, Kanada statt. Regisseur Jonathan van Tulleken ("Upload" & "Reprisal") inszeniert die ersten beiden Folgen von "Shogun". Geschrieben wurden die Drehbücher vom Ehepaar Justin Marks ("The Jungle Book") und Rachel Kondo.
Shogun: Die "Asian Saga" von James Clavell
James Clavell wurde am 10. Oktober 1921 in Sydney, Australien, geboren und war ein britisch-australischer Autor, Drehbuchautor und Regisseur. Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Soldat und wurde von den Japanern gefangen genommen, was seine späteren Werke stark beeinflusste.
Nach dem Krieg wandte er sich dem Schreiben zu und erzielte großen Erfolg mit seinen historischen Romanen, insbesondere mit "Shogun". Clavell war auch in Hollywood tätig und schrieb das Drehbuch für Filme wie "The Great Escape" (1963).
Er verstarb am 7. September 1994 in der Schweiz, hinterließ jedoch ein bedeutendes literarisches Erbe, das vor allem durch seine "Asian Saga" bekannt ist. Hier sind die wichtigsten Bücher, die er geschrieben hat:
Shogun (1975)
Shogun spielt im Japan des 17. Jahrhunderts und folgt der Geschichte eines englischen Seefahrers, der in Japan strandet und in die politische Intrige des Landes verwickelt wird.
Tai-Pan (1966)
Die Handlung ist in Hongkong während des 19. Jahrhunderts angesiedelt und erzählt die Geschichte von Dirk Struan, dem Gründer eines großen Handelsimperiums.
Gai-Jin (1993)
Dieser Roman setzt die Geschichte von "Tai-Pan" fort und spielt im Japan des 19. Jahrhunderts. Es geht um die Interaktionen zwischen Japanern und westlichen Geschäftsleuten während einer Zeit großer Veränderungen.
Noble House (1981)
Der Roman ist ebenfalls eine Art Fortsetzung von "Tai-Pan" und spielt im modernen Hongkong der 1960er Jahre. Die Geschichte dreht sich um Ian Dunross, den aktuellen Tai-Pan des Struan-Handelsunternehmens.
Whirlwind (1986) - Deutscher Titel: Tornado
Dieser Roman spielt im Iran während der Revolution von 1979 und folgt den Abenteuern eines westlichen Helikopterunternehmens, das inmitten des Chaos zu überleben versucht.
King Rat (1962) - Deutscher Titel: Rattenkönig
Clavells erster Roman basiert auf seinen eigenen Erfahrungen als Kriegsgefangener in einem japanischen Lager während des Zweiten Weltkriegs. Es beschreibt das Leben der Gefangenen und die Beziehungen zwischen ihnen.
Escape (1994) - Deutscher Titel: Der letzte Versuch
Dieser weniger bekannte Roman handelt von einem amerikanischen Gefangenen, der aus einem russischen Gulag flieht und in den Westen zurückkehrt.
The Children's Story (1964) - Deutscher Titel: Die Geschichte der Kinder
Eine Kurzgeschichte, die sich mit dem Thema Propaganda und Indoktrination befasst.
James Clavells Romane sind bekannt für ihre detaillierte historische Recherche und ihre fesselnden Geschichten, die oft das Thema kultureller Konflikte und Integration behandeln.
Meldungen zu Shogun
- Emmy-prämierte FX-Serie geht in die zweite Runde: Dreharbeiten der zweiten Staffel von "Shogun" sollen schon bald beginnen
- Shogun Staffel 2: Starttermin, Handlung und Cast der Fortsetzung bei Disney+
- Shogun: Frühes Aus nach nur zwei Monaten - so übel war das Broadway-Musical über Blackthorne und Mariko
- Shogun: Wie viel historische Wahrheit beinhaltet die beliebte Disney+-Serie?
Shogun
| Shogun bewerten | |
| Genre | Drama, War & Politics |
| Erstausstrahlung | 27.02.2024 |
| Erstausstrahlung in Deutschland | 27.02.2024 |
| Homepage | fxnetworks.com |
| Weitere Quellen | |
| Netzwerke | FX, Hulu, Disney Play |
| Produktion | FX Production, DNA Films, Michael De Luca Productions, Gate 34 |
| Staffeln |
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!










