House of the Dragon: Die Schlacht an der brennenden Mühle erklärt - warum wurde sie übersprungen?
In "House of the Dragon" fand die erste wichtige Schlacht im Tanz der Drachen statt - und wir haben sie nicht einmal zu sehen bekommen. Aber warum ist das so?
Achtung, es folgen Spoiler zur dritten Folge der zweiten "House of the Dragon"-Staffel!
Ab sofort ist die dritte Folge von "House of the Dragon" Staffel 2 bei Wow verfügbar. In der neuen Folge kommt es zur ersten großen Schlacht des Tanzes der Drachen. Es handelt sich um die Schlacht an der brennenden Mühle, bei der zwei verfeindete Familien sich gegenseitig die Köpfe einschlagen.
"House of the Dragon" Staffel 2 geht in die Vollen und wartet mit der ersten Schlacht auf, die allerdings nicht gezeigt wird. Das Nachspiel wird jedoch umso spannender sein!
Es handelt sich eher um eine Stellvertreterschlacht, denn so richtig um Rhaenyra (Emma D'Arcy) und Aegon (Tom Glynn-Carney) geht es bei der Auseinandersetzung der Schwarzhains und Brackens gar nicht, sondern vielmehr um eine Familienfehde, die bereits seit Jahrtausenden anhält.
Was ist der Grund für die Schlacht an der brennenden Mühle?
Die Familie Schwarzhain sind wie auch die Familie Bracken als Vasallen den Tullys unterstellt und leben in den Flusslanden. In "House of the Dragon" wie auch in der Buchvorlage von George R.R. Martin "Feuer und Blut" ist nicht bekannt, warum die beiden Familien verfeindet sind.
Ähnlich wie bei "Romeo und Julia" existiert hier eine seit so lange anhaltende Familienrivalität, deren Ursprungsgrund im Laufe der Zeit vergessen, wenngleich die Fehde aufrecht erhalten wurde. Eine Liebesgeschichte gibt es allerdings nicht, stattdessen endet diese Fehde in einer gewaltigen Schlacht.
Schwarzhain gegen Bracken: Wer steht auf welcher Seite?
In den Filmen wie in den Büchern steht Haus Schwarzhain auf der Seite von den Schwarzen, also von Rhaenyra, und Haus Bracken steht auf der Seite der Grünen von Aegon und Alicent (Olivia Cooke).
Die Figuren, die bei der Schlacht an der brennenden Mühle in "Feuer und Blut" eine wichtige Rolle spielen, haben wir euch in einer Übersicht zusammengestellt.
| Haus Bracken | Haus Schwarzhain |
|---|---|
| Amos Bracken | Samwell Schwarzhain |
| Lord Humfrey Bracken | Alysanne Schwarzhain |
| Raylon Strom | Benjicot Schwarzhain |
| Jerrel Bracken | Robb Strom |
| Willem Schwarzhain |
In der Serie ist das ein wenig vereinfachter dargestellt, dort spielen zwei andere Figuren wichtige Rollen, die als Stellvertreter für ihre jeweiligen Häuser in einen Konflikt über verrückte Grenzsteine geraten. Es handelt sich um den Neffen von Amos Bracken aus den Büchern und eine Schwarzhain-Figur, die es in den Büchern gar nicht gibt:
- Ryan Koepel als Aeron Bracken, Neffe von Amos Bracken
- Kieran Burton als Davos Schwarzhain
Schwarz oder Grün: Für wen ist die Schlacht an der brennenden Mühle ein Sieg?
Während in "House of the Dragon" davon die Rede ist, dass beide Seiten herbe Verluste erlitten haben, gibt es laut George R.R. Martin einen tatsächlichen Gewinner in der Schlacht. In der Targaryen-Chronik "Feuer und Blut" wird die Schlacht an der brennenden Mühle als Sieg für die Schwarzen und somit für Rhaenyra verbucht.
Auch in der Buchvorlage sind die Verluste auf beiden Seiten immens, so lassen sowohl Ser Amos Bracken als auch Lord Samwell Schwazhain in der Auseinandersetzung ihr Leben. Auch in der Serie sind die beiden Hauptfiguren des Konflikts, Davos Schwarzhain und Aeron Bracken, tot auf dem Schlachtfeld zu sehen.
In der Buchvorlage kommt es zu einem Zweikampf zwischen Amos Bracken und Samwell Schwatzhain. Amos Bracken gewinnt, wird jedoch im Anschluss durch einen Pfeil getötet. Dieser soll von Samwells Schwester Alysanne abgeschossen worden sein.
Warum wurde die Schlacht in der Serie übersprungen?
Dafür, dass die Schlacht an der brennenden Mühle eigentlich eine der wichtigeren im Tanz der Drachen ist, überrascht es, dass die Schlacht in der Serie übergangen wurde. Dies erinnert an die erste "Game of Thrones"-Staffel, in der eine Schlacht ebenfalls übersprungen wurde.
Dort wurde Tyrion Lannister (Peter Dinklage) zu Beginn der Schlacht ohnmächtig geschlagen und als er wieder aufwacht, ist die Schlacht vorbei. Dieses Mal wird niemand ohnmächtig geschlagen, es gibt einfach einen Schnitt und wir sehen, dass es eine Schlacht gegeben haben muss, die bereits vorbei ist. Anschließend diskutieren die Hauptfiguren über die Schlacht.
Ser Kriston Kraut ist einer der unausstehlichsten "House of the Dragon"-Charaktere. Einst ein sympathischer Liebhaber wurde er im Laufe der Serie zum weinerlichen Incel.
Der Grund, warum die Schlacht nicht gezeigt würde, könnte einmal mehr geldlicher Natur sein. Da es sich um eine Schlacht ohne Hauptfiguren handelt, wird sie vom Publikum nicht als so relevant angesehen wie eine, in der beispielsweise Daemon (Matt Smith) gemeinsam mit seinem Drachen Caraxes kämpfen würde.
Außerdem ist es eine Nebenhandlung, die für die Stringenz der Gesamtstory nur eine untergeordnete Rolle spielt. Wichtig ist dramaturgisch nicht die Schlacht, sondern das, wozu sie führt: Weitere Ausschreitungen und schließlich Aegons Befehl, in den Krieg zu ziehen!
Das Nachspiel der Schlacht: Aegon zieht in den Krieg
Was für den Fortlauf der Serie entscheidend ist, ist Aegons Entscheidung, die Schlacht als Grund zu sehen, seine Truppen auszusenden. Er will gemeinsam mit seinem Drachen Sonnfeuer selbst losziehen, um in den Flusslanden die Oberhand zu gewinnen. Das beinhaltet nicht nur Vergeltung für die Familie Bracken, sondern auch, Harrenhal einzunehmen.
Harrenhal ist eine Festung in den Flusslanden und somit von strategischer Bedeutung, um sich die Gegend zu sichern. Es handelt sich um die größte Festung von Westeros. In Folge 3 hat Daemon die Festung im Alleingang eingenommen und sich die Loyalität der Harrens gesichert sowie der Tullys, doch Ser Kriston (Fabien Frankel) ist bereits auf dem Vormarsch.
Durch Baela Targaryen (Bethany Antonia), die mit ihrem Drachen jedoch in der Gegend patrouillierte, weiß Rhaenyra von Aegons Plan und wird in der kommenden Folge ebenfalls Truppen entsenden, um Harrenhal zu sichern. Die Schlacht um Harrenhal gehört zu den entscheidenden Schlachten im Tanz der Drachen.
Auf welcher Romanreihe basiert die Geschichte von "House of the Dragon"?
Die nächste Folge ist ab dem 8. Juli 2024 bei Sky und Wow verfügbar. Die gesamte Staffel besteht aus 8 Folgen, sodass die kommende Folge bereits das Mid-Season-Finale ist und höchstwahrscheinlich ein besonderes Staffel-Highlight sein wird. Nach der zweiten Staffel geht es mit "House of the Dragon" Staffel 3 weiter. Die neuen Folgen sind bereits bestätigt.
House of the Dragon
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!