Die Ringe der Macht: Halbrands geheime Identität - wer ist der mysteriöse Südlander der "Der Herr der Ringe"-Serie?
"Der Herr der Ringe - Die Ringe der Macht" verrät in Folge 3 mehr zu Halbrands geheimer Identität. Wer verbirgt sich hinter dem Gefährten von Galadriel? Wir verraten, was bekannt ist.
- Folge 3 von "Die Ringe der Macht" deckte die wahre Identität von Galadriels Gefährten Halbrand auf.
- Sein Wappen verrät, dass er von königlichem Blut ist.
- Kann er Galadriel im Kampf gegen Sauron unterstützen?
In "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" lernen wir den Menschen Halbrand kennen, als Galadriel auf seinem Floß im Trennenden Meer landet. Viel gibt der mysteriöse Mann nicht von sich preis, doch er trägt einen Beutel mit einem besonderen Wappen um den Hals.
Nachdem Galadriel und Halbrand von Elendil auf dem Meer aufgelesen werden, landen sie schließlich in Númenor. Halbrand kann Königin Regentin Míriel davon überzeugen, ihnen noch ein paar Tage das Gastrecht zu gewähren, anstatt sie zu töten oder einzusperren.
Während Galadriel einen Weg sucht, die Insel Númenor zu verlassen, verfolgt Halbrand ganz andere Pläne. Er versucht, Arbeit als Waffenschmied zu finden. Doch ohne Gildeabzeichen will ihn niemand einstellen. Als einige Númenorer Streit mit Halbrand suchen, schafft er es, einem der Männer das Gildezeichen zu stehlen.
Doch der Diebstahl rächt sich. Sie lauern ihm auf und Halbrand muss einige Schläge einstecken. Es stellt sich jedoch heraus, dass Halbrand ein ausgezeichneter Kämpfer ist und er kann die Gruppe von Männern ausschalten, wird jedoch von der Stadtwache gefangen genommen.
Im Gefängnis bekommt Halbrand Besuch von Galadriel. Sie hat bei einem Ausflug mit Elendil in die Halle der Weisheit nicht nur herausgefunden, was hinter dem mysteriösen Zeichen Saurons steckt, sondern auch den Ursprung des Wappens an Halbrands Beutel entdeckt.
Halbrand scheint der König der Südlande zu sein. Galadriel sagt, dass vor langer Zeit der Mann, der das Wappen trug, die verstreuten Stämme des Südlandes unter einem Banner vereinte. Die Elbin fährt fort, dass dieser Banner die Stämme erneut im Kampf gegen das Böse vereinen könnte.
Doch Halbrand hat kein Interesse an einem Thron, denn seine Vorfahren haben einen Bluteid mit Morgoth geschlossen. Ein Held sei er nicht, denn es war seine Familie, die den Krieg damals verlor. Doch Galadriel entgegnet, dass ihre Familie den Krieg entfachte habe und gemeinsam könnten sie in Mittelerde ihre Blutlinien wieder reinwaschen.
Die zweite Staffel von "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" ist vorbei, und die neuen Episoden waren voller Easter Eggs und Anspielungen. Habt ihr sie alle bemerkt?
Taucht Halbrand in Tolkiens Büchern auf?
Der Charakter Halbrand scheint eine reine Erfindung der Amazon-Serie zu sein. Doch es ist nicht von der Hand zu weisen, dass er sehr stark an Aragorn erinnert. Wie Aragorn nimmt er einen anderen Namen an (Aragorn wird zu Beginn von "Der Herr der Ringe" Streicher genannt), hat kein Interesse an einem Thron und auch optisch scheint er an den König von Gondor und Arnor angelehnt zu sein.
Ein König der Südlande ist aus dem Werk von J. R. R. Tolkien nicht bekannt, die Haradrim wechselten jedoch häufig die Seiten zwischen Böse und Gut .
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht
| Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht bewerten | |
| Genre | Drama, Action & Adventure, Sci-Fi & Fantasy |
| Erstausstrahlung | 01.09.2022 |
| Erstausstrahlung in Deutschland | 02.09.2022 |
| Homepage | amazon.com |
| Weitere Quellen | |
| Netzwerk | Amazon |
| Produktion | Amazon Studios, New Line Cinema, Harper Collins Publishers, Tolkien Enterprises |
| Staffeln |
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!