SCHNÄPPCHEN

Kostenlose SIM-Karte ohne Vertrag: Hier bekommt ihr die Prepaid-Karte gratis

Eine SIM-Karte ohne Vertrag und ohne Kosten? Mehrere Anbieter verschenken aktuell Prepaid-Karten, mit denen ihr sofort lossurfen könnt. Wir zeigen, welche sich lohnen.

SIM-Karte kostenlos
SIM-Karte kostenlos (Quelle: ChatGPT / DALL·E (OpenAI) nach Prompt von Netzwelt)

Eine günstige SIM-Karte ist gut, eine kostenlose noch besser. Viele Mobilfunkanbieter bieten mittlerweile Prepaid-Karten ganz ohne Vertrag an, die ihr kostenlos bestellen könnt. So lässt sich etwa ein Zweithandy unkompliziert mit einer eigenen Nummer ausstatten oder der nächste Besuch aus dem Ausland bleibt jederzeit erreichbar.

Immer mehr SIM-Karten werden als "eSIM", einer direkt im kompatiblen Smartphone eingebauten Version der SIM-Karte, angeboten und bestellt. Darum haben wir der "kostenlosen Prepaid-eSIM" einen eigenen Artikel gewidmet:

Kostenlose Prepaid-eSIM: Die große Übersicht
Kostenlose Prepaid-eSIM: Die große Übersicht eSIM Prepaid

Die eSIM ersetzt nach und nach die klassische SIM-Karte. Wir zeigen, bei welchen Anbietern ihr sie jetzt kostenlos ganz ohne Vertrag oder Wartezeit erhaltet.

Auch für den Vergleich, welches Netz bei euch am besten funkt, eignet sich eine kostenlose SIM-Karte ohne Vertrag von Vodafone, O2, Deutsche Telekom, Aldi und Co.

Was ist eine kostenlose SIM-Karte?

Eine kostenlose SIM-Karte oder Gratis-SIM ohne Vertrag ist ein kleiner Chip für euer Smartphone oder Tablet, den ihr bei Mobilfunkanbietern wie der Deutschen Telekom, Vodafone, O2 und anderen ohne Kosten und Verpflichtungen beantragen könnt. Eine kostenlose SIM-Karte kommt versandkostenfrei und ohne einmalige Kosten zu euch nach Hause (absolut kostenlos). Sie beschert euch in erster Linie eine Rufnummer, unter der ihr erreichbar seid.

Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle der Anbieter O2 - für das hauseigene E-Netz lassen sich dort gleich zwei verschiedene SIM-Karten völlig kostenlos bestellen.

Beliebteste Gratis-SIM-Karte mit LTE
<b>O2 Freikarte</b>
O2 Freikarte
  • Mobilfunknetz: E-Netz (Telefonica)
  • Netztechnologie: LTE
  • Kosten Startpaket: 0,00 Euro
  • Startguthaben: 1,00 Euro
  • Kosten: absolut kostenlos
Zum Angebot

Mit der Freikarte von o2 bekommt ihr absolut kostenlos eine SIM-Karte nach Hause geschickt, die ihr nur bei Bedarf aufladen müsst. Vorher entstehen keine Kosten, auch der Versand der SIM-Karte ist kostenlos. Darum ist die Freikarte von O2 die erste Wahl, wenn ihr eine SIM-Karte für den Fall der Fälle in der Schublade haben möchtet.

Mit der Testkarte von O2 hingegen könnt ihr sofort und völlig kostenlos das E-Netz testen.

Beliebteste kostenlose SIM-Karte mit 5G
<b>O2 Testkarte</b>
O2 Testkarte
  • Mobilfunknetz: E-Netz (Telefonica)
  • Netztechnologie: 5G
  • Kosten Startpaket: 0,00 Euro
  • Startguthaben: 0,00 Euro
  • Kosten: absolut kostenlos
Zum Angebot

Und zwar 30 Tage lang, ohne Beschränkung bei der Download-Geschwindigkeit oder beim Datenvolumen - sogar die Nutzung des 5G-Netzes ist inklusive.

Die Testkarte von O2 ist also unsere Empfehlung, wenn ihr die SIM-Karte nicht nur "auf Vorrat" haben möchtet, sondern übergangsweise eine neue SIM zur sofortigen Nutzung benötigt. Um das Netz zu testen, einen Besuch mit Mobilfunk und mobilem Internet zu versorgen oder um die Übergangszeit zwischen zwei Laufzeitverträgen zu überbrücken. Die Testkarte von O2 verliert nach der Laufzeit von 30 Tagen ihre Gültigkeit und kann nicht verlängert werden. Wenn ihr euch während oder im Anschluss der Test-Nutzung für ein Produkt von O2 entscheidet, bekommt ihr in jedem Fall eine neue SIM-Karte zugeschickt. Auch Vodafone bietet eine kostenlose SIM-Karte/Gratis-SIM.

eSIM mit Gratis-Internet: So revolutioniert Firsty das mobile Netz
eSIM mit Gratis-Internet: So revolutioniert Firsty das mobile Netz Überall mobil

Firsty verspricht Internet auf der ganzen Welt zum Nulltarif. Wir verraten euch, wie das kostenlose eSIM-Angebot funktioniert.

Eine absolut kostenlose SIM-Karte im Telekom-Netz gibt es derzeit nicht, das Angebot MagentaMobil Prepaid der Telekom bildet quasi den Übergang zu den SIM-Karten, die nur "rechnerisch" kostenlos sind. Bei diesen Angeboten muss für die SIM-Karte eine Zahlung geleistet werden, welche in Form von Guthaben auf der verschickten SIM-Karte enthalten ist (Startguthaben).

Die beliebtesten absolut kostenlosen SIM-Karten

In diesem Abschnitt zeigen wir euch die beliebtesten Gratis-SIM-Karten in den verschiedenen Netzen D1 (Telekom), D2 (Vodafone) und im E-Netz von Telefónica.

Kostenlose SIM-Karten im E-Netz von Telefónica

O2-Freikarte mit 1 Euro Startguthaben

Die Freikarte von O2 ist eine von zwei Varianten der Gratis-SIM bei Anbieter. Der wichtigste Unterschied zwischen der "O2-Freikarte" und der weiter unten vorgestellten Testkarte ist die Laufzeit, die bei der Testkarte automatisch nach 30 Tagen endet. Bei der Freikarte gibt es kein solches Ablaufdatum.

Beliebteste Gratis-SIM-Karte mit LTE
<b>O2 Freikarte</b>
O2 Freikarte
  • Mobilfunknetz: E-Netz (Telefonica)
  • Netztechnologie: LTE
  • Kosten Startpaket: 0,00 Euro
  • Startguthaben: 1,00 Euro
  • Kosten: absolut kostenlos
Zum Angebot

Es fallen bei der Freikarte von O2 keine Fixkosten an und die SIM-Karte kommt auch ohne Versandkosten zu euch nach Hause. Im nachfolgend verlinkten Artikel findest Du eine Anleitung zur Bestellung der Freikarte von O2.

Ein weiterer Unterschied zur O2-Testkarte: ihr habt lediglich ein Startguthaben von einem Euro und könnt nicht vier Wochen lang kostenlos surfen und telefonieren. Außerdem surft ihr im Inland mit bis zu 225 Mbit/s anstatt 500 Mibit/s und mit LTE statt 5G. Die kostenlose SIM-Karte von O2 heißt "O2 my Prepaid 9 Ct.", da ihr hier 9 Cent pro Minute und SMS in alle deutschen Netze zahlt - EU-Roaming inklusive.

Bestellung O2 Freikarte*
Bei O2 die Freikarte mit Startguthaben bestellen*
Zum Shop
Anzeige

O2-Testkarte (endet nach 30 Tagen)

Als Neukunde habt ihr bei O2 außerdem die Möglichkeit, die sogenannte O2-Testkarte anzufordern. Diese ermöglicht es euch, für ganze 30 Tage das Netz von O2 Telefónica ausgiebig zu testen.

Beliebteste kostenlose SIM-Karte mit 5G
<b>O2 Testkarte</b>
O2 Testkarte
  • Mobilfunknetz: E-Netz (Telefonica)
  • Netztechnologie: 5G
  • Kosten Startpaket: 0,00 Euro
  • Startguthaben: 0,00 Euro
  • Kosten: absolut kostenlos
Zum Angebot

Ihr bekommt eine kostenlose SIM-Karte von O2 und 4 Wochen lang ein unlimitiertes Highspeed-Datenvolumen mit 4G oder 5G und bis zu 500 Mbit/s. Eine Allnet- sowie SMS-Flat in alle deutschen Netze gehört ebenfalls zur kostenlosen SIM-Karte von O2 dazu. Bis auf das EU-Roaming ist alles kostenlos enthalten, was einen perfekt ausgestatteten Mobilfunktarif ausmacht.

So bestellst du die Testkarte von O2

Und auch nach dem Testzeitraum entstehen euch keine Kosten, denn der unverbindliche Test erfordert keine Kündigung und endet automatisch. Beachtet hier unbedingt, dass ihr die kostenlose SIM-Karte nach Ende des Testzeitraums entsorgen müsst und nicht behalten könnt - besonders nachhaltig ist das nicht.

O2 Testkarte Bestellvorgang*
Bei O2 Testkarte kostenlos bestellen*
Zum Shop
Anzeige

Gratis-SIM von Lebara Mobile

Der Anbieter Lebara Mobile funkt inzwischen ausschließlich im O2-Netz von Telefónica. Auch dort kann man eine kostenlose SIM-Karte bestellen, ganz ohne Einmal- oder Versandkosten.

<b>Vodafone CallYa</b>
Vodafone CallYa
  • Mobilfunknetz: D-Netz (Vodafone)
  • Netztechnologie: 5G
  • Kosten Startpaket: 0,00 Euro
  • Startguthaben: 0,00 Euro
  • Kosten: absolut kostenlos
Zum Angebot

Erst in einem weiteren Schritt kann man die SIM-Karte zum Beispiel mit den "HELLO! Prepaid"-Optionen von Lebara um kostenpflichtige Abos und Dienste erweitern.

Lebara Mobile: Kostenlose SIM-Karte bestellen*

Erst nach Aktivierung der SIM-Karte fallen Kosten für eine Aufladung an. Das Guthaben kann dann in Datenvolumen, Prepaid-Tarife oder Gesprächsminuten umgewandelt werden.

Bei Lebara kostenlose SIM-Karte bestellen*
Zum Shop
Anzeige

Kostenlose SIM-Karte im D2-Netz von Vodafone

Vodafone CallYa: Die kostenlose SIM-Karte von Vodafone

Der Vodafone CallYa Classic ist ein Prepaid-Tarif, mit dem ihr eine kostenlose SIM-Karte bei Vodafone bekommt. Ihr profitiert von 0 Euro Fixkosten und keinen Versandkosten, könnt nach belieben Optionen buchen und bleibt damit zu hundert Prozent flexibel. Ob ihr euch für den ganzen Monat oder nur für spezielle Tage Datenvolumen bei Vodafone bucht, entscheidet ihr spontan und ohne Vertragslaufzeit.

</b>Magenta Mobil Prepaid</b>
Magenta Mobil Prepaid
  • Mobilfunknetz: D-Netz (Telekom)
  • Netztechnologie: LTE
  • Kosten Startpaket: 9,95 Euro
  • Startguthaben: 10,00 Euro
  • Kosten: rechnerisch kostenlos
Zum Angebot

Für ein 5-GB-Paket Highspeed-Datenvolumen zahlt ihr etwa 19,99 Euro. Das 5G-Paket für vier Wochen ist ebenfalls buchbar und ermöglicht euch schnelles 5G-Netz für nur drei Euro. Die kostenlose SIM-Karte von Vodafone gibt's bei allen CallYa-Tarifen gleich dazu.

Kostenlose SIM-Karte im Vodafone-Netz: CallYa*

Ihr zahlt außerdem 9 Cent pro Minute oder SMS. Wer nur wenige Minuten im Monat telefoniert, ist damit auch gut aufgehoben. Alle, die durchaus mal ein paar kürzere Gespräche führen, sollten eher über eine zubuchbare Option nachdenken. So gibt es zum Beispiel 100 Min/SMS, die ihr für 4,99 Euro oder 500 Min/SMS, die ihr für 9,99 Euro hinzubuchen könnt. Wer vor allem in das Vodafone-Netz telefoniert, sollte zur Vodafone-Flat für 2,99 Euro greifen. Die Optionen besitzen eine flexible Laufzeit von 4 Wochen.

Bei Vodafone kostenlose CallYa-Karte bestellen*
Zum Shop
Anzeige

Kostenlose SIM-Karten im D1-Netz der Telekom

Gratis-SIM der Telekom: MagentaMobil

Während Vodafone, O2 und Co. tatsächlich kostenlose SIM-Karten versenden, bei denen ihr wirklich keinen Cent bezahlen müsst, bietet die Telekom dieses Prepaid-Modell nicht an. Trotzdem bietet die Telekom eine Freikarte an, bei der rein rechnerisch keine Kosten auf euch zukommen.

Denn die Telekom Freikarte kommt mit 10 Euro Startguthaben und kostet euch 9,95 Euro. Für 2,95 Euro pro Monat gibt's eine Allnet-Flat Telefon & SMS und für 7,95 Euro könnt 500 MB Highspeed-Internet buchen. So könnt ihr auch das Netz der Deutschen Telekom unverbindlich ausprobieren. Die Prepaid-Karte namens MagentaMobil Smart kommt ohne Mindestlaufzeit und kann jederzeit gekündigt werden.

MagentaMobil Prepaid M: 9,95 Euro einmalige Kosten, 10 Euro Startguthaben*
Bei Telekom MagentaMobil Prepaid mit Startguthaben*
Zum Shop
Anzeige

Rechnerisch kostenlose SIM-Karten

In diesem Abschnitt findet ihr SIM-Karten, die ihr rechnerisch kostenlos bestellen könnt. Zwar muss bei Abschluss eine Gebühr für die Karte entrichtet werden (Startpaket inklusive Versandkosten und Anschlussgebühr), die SIM-Karte enthält jedoch ein Startguthaben, das sich in Gesprächsminuten oder SMS, in Datenvolumen oder in speziell geschnürte Pakete der Anbieter eintauschen lässt. Das Guthaben ist dabei höher als der für das Starterpaket entrichtete Kaufpreis:

Anbieter Mobilfunknetz Kosten Startpaket Startguthaben Differenz Kosten
MagentaMobil Prepaid* D1-Netz (Telekom) 9,95 Euro 10,00 Euro -0,05 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Congstar* D1-Netz (Telekom) 9,99 Euro 10,00 Euro -0,01 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Edeka Smart talk* D1-Netz (Telekom) 9,95 Euro 10,00 Euro -0,05 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Norma Connect* D1-Netz (Telekom) 9,95 Euro 10,00 Euro -0,05 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Kaufland mobil* D1-Netz (Telekom) 9,99 Euro 10,00 Euro -0,01 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Lidl Connect* D2-Netz (Vodafone) 9,99 Euro 10,00 Euro -0,01 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Otelo* D2-Netz (Vodafone) 4,95 Euro 5,00 Eur0 -0,05 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Whatsapp SIM* E-Netz (Telefónica) 10,00 Euro 15,00 Euro -5,00 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Tchibo Mobil* E-Netz (Telefónica) 9,99 Euro 10,00 Euro -0,01 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Discotel* E-Netz (Telefónica) 9,95 Euro 10,00 Euro -0,05 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Smartmobil* E-Netz (Telefónica) 9,95 Euro 10,00 Euro -0,05 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Aldi Talk* E-Netz (Telefónica) 9,99 Euro 10,00 Euro -0,01 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Blau* E-Netz (Telefónica) 9,99 Euro 10,00 Euro -0,01 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Netto Kom* E-Netz (Telefónica) 9,99 Euro 10,00 Euro -0,01 Euro Kostenlos (rechnerisch)
Mobilfunk - Gratis-SIM rechnerisch kostenlos

Achtung, aktuell gibt es ein besonderes eSIM-Angebot: Das niederländische Unternehmen Firsty möchte seinen Kunden mit dem Produkt "Firsty Free" weltweit kostenlosen Datentraffic bieten. Zwar beschränkt sich das Angebot aktuell auf die USA und Europa, die Surfgeschwindigkeit ist reduziert und einmal pro Stunde wird der kostenlose Surfgenuss durch ein Werbeclip unterbrochen.

Weltweit kostenlos surfen mit kostenloser eSIM: "Firsty Free" macht´s möglich
Weltweit kostenlos surfen mit kostenloser eSIM: "Firsty Free" macht´s möglich Seit März in 70 Ländern nutzbar

Wer viel auf Reisen ist, sollte sich diese eSIM einmal anschauen. Firsty verspricht eine weltweite kostenlose Nutzung des mobilen Internets - es gibt jedoch zwei Haken.

Dennoch handelt es sich um eine absolut kostenlose eSIM ohne Vertrag, die ihr im App-Store für iOS oder im Play Store für Android kostenlos aufs Smartphone laden könnt. Telefonie ist mit der Datenkarte nicht möglich.

Kostenlose SIM-Karte: Das müsst ihr beim Bestellen beachten

Surfgeschwindigkeit bei kostenlosen SIM-Karten: 4G- und 5G-Netz

Auch bei Prepaid-Tarifen und Gratis-SIM-Karten kommt es nicht nur auf die Kosten an. Denn auch die Surfgeschwindigkeit spielt für viele Smartphone-Nutzer eine große Rolle in Zeiten von Video-On-Demand, Podcast-Streaming und Co. Am schnellsten funken die kostenlosen SIM-Karten von Vodafone CallYa und die Testkarte von O2: satte 500 Mbit/s könnt ihr hier im Peak erreichen und das 5G-Netz des Anbieters nutzen, wenn es vor Ort verfügbar ist und euer Handy diese Technologie unterstützt.

Anbieter Netz Downloadrate (max.) Uploadrate (max.) Besonderheit Technologie LTE | 5G
Vodafone CallYa D2 500 MBit/s 100 MBit/s 5G ohne Aufpreis 5G
O2 Testkarte E 500 MBit/s 50 MBit/s 4 Wochen kostenlos 5G
O2 Freikarte E 225 MBit/s 50 MBit/s - LTE
Netzclub E 25 MBit/s 10 MBit/s werbefinanziert LTE
Lebara Mobile E 25 MBit/s 10 MBit/s - LTE
(Absolut) Kostenlose SIM-Karten: Surfgeschwindigkeit

So funktioniert Post-Ident

Eine kostenlose SIM-Karte ist gut und schön - noch schöner wäre es, wenn man die SIM-Karte ohne Vertrag danach sofort nutzen könnte - die kostenlose SIM-Karte ohne Registrierung jedoch gibt es nicht mehr. Noch vor wenige Jahren war das problemlos möglich, ganz anonym und schnell konnte an Tankstelle oder Kiosk eine neue SIM-Karte gekauft werden. Seit Juli 2017 ist das vorbei und muss beim Kauf einer SIM-Karte die Identität nachgewiesen werden. Das geht vor Ort im Einzelhandel mittels Personalausweis oder Reisepass. Wenn ihr eine kostenlose SIM-Karte online bestellt, müsst ihr euch durch sogenannte Postident oder Video-Ident-Verfahren ausweisen. Die Regelung wurde durch die Bundesnetzagentur erwirkt und soll der Verbrechensbekämpfung dienen.

Post-Ident ist ein Service der Deutschen Post AG. Ursprünglich wurde das Verfahren zur Identifizierung von Personen im Rahmen des Geldwäschegesetzes eingeführt, das Banken dazu verpflichtet Kunden zu legitimieren und deren Daten zu erfassen. Doch auch um SIM-Karten zu erwerben und Verträge abzuschließen, wird das Post-Ident-Verfahren gerne genutzt. Seit 2015 müsst ihr dafür auch nicht mehr in die nächstgelegene Postfiliale gehen, sondern könnt euch online legitimieren.

Beim Kauf einer kostenlosen SIM-Karte wird dieser Vorgang an einer Stelle des Bestellvorgangs automatisch angeboten und ihr könnt das Post-Ident-Verfahren starten, sobald ihr Zeit habt. Dann überprüft ein Callcenter-Mitarbeiter mittels Video-Chat eure Ausweisdokumente und stellt euch einige Fragen zu eurer Identität. Meistens dauert dieser Prozess nur wenige Augenblicke und dem Versand eurer kostenlosen SIM-Karte steht nichts mehr im Wege. Daran solltet ihr denken, wenn ihr an einem Post-Ident-Verfahren teilnehmen wollt:

Wir stellen euch weitere Infos zum Thema kostenlose SIM-Karte bereit. Erfahrt zum Beispiel, wie ihr eure neue SIM-Karte aktivieren könnt ohne Probleme, wie ihr die neue Prepaid-Karte aufladen könnt oder was ihr zum Thema Multi-SIM-Karten wissen müsst.

Schnäppchen auch interessant Lidl

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Asus ROG Xbox Ally X im Test: Die Xbox zum Mitnehmen 6.6 / 10
Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!