Steam für Mac: So funktioniert's
Windows-Anwender nutzen das Angebot des Online-Spielevertriebs "Steam" bereits seit Jahren. Nach Erwerb und Download steht der gekaufte Artikel sofort zum Spielen bereit. Updates lädt die Plattform automatisch, der Multiplayer-Modus sorgt für zusätzlichen Spaß. Jetzt gibt es Steam auch für Mac.
Seit dem 12. Mai 2010 steht die Online-Spieleplattform Steam auch Mac-Nutzern zur Verfügung. Damit kommen auch Besitzer von Apple Computern in den Genuss Spiele im Internet zu kaufen, auf die Festplatte zu laden und sofort zu spielen - und das sogar gegen Online-Gegner weltweit. Netzwelt erklärt, wie Steam für Mac funktioniert.
Vor allem Windows-Nutzer kennen die Internet-Plattform des amerikanischen Softwareherstellers Valve. Neben Valves eigenen Spielen wie Half Life oder Counter-Strike, bieten auch andere Firmen wie EA Games, Activision, Ubisoft, Rockstar Games, Firaxis Games oder Atari Teile große Teile ihres Katalogs an. Die Zahl der für Mac erhältlichen Titel wächst von Woche zu Woche.
Was wird benötigt?
Steam steht Mac-Nutzern mit einem Intel-Prozessor, Mac OS X 10.5.8 oder 10.6.3 und neuer, einem Gigabyte Arbeitsspeicher und einem Breitband-Internetanschluss zur Verfügung. Für bessere Bedienung der Spiele empfiehlt Valve zudem den Einsatz einer Zwei-Tasten-Maus, statt der üblichen Apple- oder Magic-Mouse.
Was die Software angeht, benötigen Spieler zunächst das kostenlose Steam-Image, das 2,7 Megabyte Festplattenspeicher belegt. Nach dem Ziehen des Steam-Logos in den "Programme"-Ordner und dem ersten Start der Spieleplattform lädt der Assistent gute 30 weitere Megabyte herunter. Anschließend richten neue Nutzer ein Konto ein. Anwender, die bereits über ein Steam-Konto verfügen, melden sich wie gewohnt mit ihren Daten an. Anschließend bietet das Programmfenster Zugriff auf den Steam-Online-Shop.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!