GOOGLE

Googles KI-Vorschau nicht mehr nur in der Suche: Jetzt erwischt es diesen Dienst

Erst kürzlich hat Google die eigene Suchmaschine um eine KI-Vorschau erweitert, die immer noch stark kritisiert wird. Nun landet die in einem weiteren Google-Dienst.

Auch der Discover-Feed bleibt von Googles KI-Offensive nicht verschont.
Auch der Discover-Feed bleibt von Googles KI-Offensive nicht verschont. (Quelle: bilalulker/depositphotos.com)

Die Einführung der KI-Vorschau in der Google-Suche war erst der Anfang. Obwohl sie bereits bei Verlagen und Redaktionen für Gegenwind sorgte, geht der US-Konzern jetzt noch einen Schritt weiter. Google führt die KI-Vorschau auch im personalisierten Nachrichten-Feed Google Discover ein.

Der US-amerikanischen Technikwebseite Techcrunch zufolge ist die KI-Vorschau in Google Discover bereits in den USA gestartet. Dort wird anstelle der Schlagzeilen verschiedener Magazine und Webseiten jetzt nur noch eine KI-Zusammenfassung der Artikel angezeigt, begleitet von den Logos der Redaktionen, aus denen die Informationen entnommen wurden. Das betrifft sowohl den Discover-Feed auf Android- als auch iOS-Geräten.

Bereits die KI-Ergebnisse in der Google-Suche stießen bei Webseitenbetreibern, Redakteuren und Verlagen auf große Kritik: Nutzer begnügen sich vermehrt mit der KI-Zusammenfassung eines Themas statt tatsächlich auf die Webseiten zu klicken, um die Artikel im Ganzen zu lesen. Dadurch verlieren viele große Online-Magazine Besucher auf ihren Seiten, wodurch die Einnahmen - etwa durch Werbeanzeigen - deutlich zurückgehen.

KI-Vorschau bei Google Discover auch bald in Deutschland?

Kommt das Feature auch für deutsche Nutzer? Auf Nachfrage erklärt ein Google-Mitarbeiter, dass es sich bei der KI-Suche in Google Discover nicht um einen Test handle. Stattdessen habe man die Funktion in den USA bereits fest integriert. Sie solle den Nutzern die Entscheidung erleichtern, welche Seiten sie für nähere Informationen besuchen wollen.

Weiterhin werde sich die KI-Zusammenfassung laut Google nur auf Lifestyle-Themen wie Sport und Unterhaltung konzentrieren. Ob das aber so bleibt, ist fraglich. Auch die KI-Übersicht in der Google-Suche begann zunächst mit unverfänglichen Themen, bevor sie breiter eingesetzt wurde. Immerhin lässt sich die KI-Vorschau dort mit einigen Tricks auch abschalten.

Genervt von KI-Antworten? So deaktiviert ihr Googles KI-Übersicht - auch dauerhaft
Genervt von KI-Antworten? So deaktiviert ihr Googles KI-Übersicht - auch dauerhaft Google AI Overview aus Suchergebnissen entfernen

Nun gibt euch auch die Google-Suche KI-generierte Antworten, jedoch ohne Quellen und wirklichen Tiefgang. Stört euch die neue KI-Übersicht und wollt ihr sie ausschalten, habt ihr 3 Möglichkeiten.

Bei vielen Redaktionen und Verlagen dürfte das Feature jedoch weitere Bedenken auslösen. Ob und wann die Funktion nach Deutschland kommt, bleibt abzuwarten. Da es jedoch schon die KI-Vorschau für die Google-Suche zu uns geschafft hat, dürfte es auch bei der KI-Vorschau für Discover nur eine Frage der Zeit sein.

KI-Zusammenfassungen können weiterhin fehlerhaft sein

Ein kleiner Trost für Redaktionen: Noch sind die Zusammenfassungen der KI weniger präzise als die Originalartikel. Das muss selbst Google einräumen. Denn die KI-Zusammenfassungen sind aktuell noch mit dem Hinweis gekennzeichnet, dass sie mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt wurde und diese Fehler machen kann. Als zuverlässige Quelle taugt die KI-Vorschau damit auch weiterhin noch nicht.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Asus ROG Xbox Ally X im Test: Die Xbox zum Mitnehmen 6.6 / 10
Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!