AKTUELLE BETRUGSWARNUNGEN

BSI warnt: Hacker nutzen Sicherheitslücke in Windows aus

Eine kritische Zero-Day-Schwachstelle in Windows kann Hackern die volle Kontrolle über euren PC gewähren. Zu diesen Schutzmaßnahmen raten Experten.

Cyberangriffe auf Windows sind keine Seltenheit.
Cyberangriffe auf Windows sind keine Seltenheit. (Quelle: Leeestat /depositphotos.com)

Erst kürzlich wurden im Rahmen des Microsoft Patchdays ganze 78 Schwachstellen in Windows geschlossen. Jetzt haben die Fachleute des Microsoft Threat Intelligence Centers (MSTIC) und des Microsoft Security Response Centers (MSRC) eine weitere Sicherheitslücke entdeckt, die bereits für weitreichende Cyberangriffe missbraucht wird.

Virenschutz 2025 im Härtetest: Wer macht wirklich dicht?
Virenschutz 2025 im Härtetest: Wer macht wirklich dicht? Die besten Antivirensuiten 2025

6 Anbieter, zig Versprechen: Wir haben die aktuellen Security-Suiten und VPN-Erweiterungen durchleuchtet. Wo ihr echten Rundum-Schutz bekommt - und wer nur mit Billigpreisen fürs erste Jahr lockt.

Die Zero-Day-Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-30397 betrifft sowohl Windows 10 als auch Windows 11. Sie befindet sich in einer Windows-Kernkomponente, die für die Verarbeitung von Netzwerkdaten zuständig ist und ermöglicht Angreifern unter bestimmten Umständen die Ausführung von beliebigem Code mit Systemrechten. Das kann zu einer vollständigen Kontrolle über betroffene Geräte führen.

Wie das US-Magazin Forbes berichtet, wurden verschiedene Organisationen in unterschiedlichen Branchen und Ländern bereits attackiert. Betroffen sind unter anderem Unternehmen aus der IT- und Immobilienbranche in den USA, der Finanzsektor in Venezuela, ein Softwareunternehmen aus Spanien sowie der Einzelhandel in Saudi-Arabien. Experten befürchten, dass der Angriffsradius noch weiter ausgedehnt werden könnte.

Warnung vom BSI

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits eine dringende Warnung herausgegeben. Obwohl für die Ausnutzung der Schwachstelle einen bereits kompromittierten Zugang oder die direkte Ausführung von Schadcodes im Zielsystem voraussetzt, wird sie von den Sicherheitsforschenden als große Gefahr betrachtet.

Sie sind der Auffassung, dass Hacker die Lücke mit Social-Engineering-Angriffe leicht für ihre Zwecke nutzen können. Dabei verbreiten sie auf Social-Media, per Mail oder in Suchmaschinen schadhaften Dateien oder Links. Klickt ihr drauf, gewährt ihr den Angreifern Zugriff auf die Schwachstelle.

So bleibt ihr sicher

Damit Cyberkriminelle nicht euren Rechner übernehmen, empfiehlt Microsoft dringend den cloudbasierten Schutz in Microsoft Defender oder einem vergleichbaren Antivirenprogramm zu aktivieren. Diese nutzen Machine-Learning-Mechanismen, um neue und unbekannte Varianten von Angriffen zu blockieren. Als Privatanwender solltet ihr regelmäßig nach Sicherheitsupdates suchen und unbedingt die automatischen Updates aktivieren.

Windows 11 und Windows 10: Neues Microsoft-Tool soll den PC-Umzug erleichtern
Windows 11 und Windows 10: Neues Microsoft-Tool soll den PC-Umzug erleichtern Systemwechsel wird erleichtert

Microsoft arbeitet an einer neuen Funktion, um euch den PC-Wechsel unter Windows 10 und Windows 11 zu erleichtern. Erste Screenshots zeigen, wie unkompliziert das über WLAN funktionieren soll.

Unternehmen wird empfohlen, ihre Netzwerksicherheit zu verstärken, indem sie die Geräteerkennung aktivieren, um nicht verwaltete Geräte im Netzwerk zu identifizieren. Verdächtige Netzwerkaktivitäten sollten zudem überwacht werden. Ein Patch, der die Schwachstelle behebt, wurde bereits veröffentlicht. Um euer System und eure Daten zu schützen, solltet ihr ihn umgehend installieren. Die manuelle Aktualisierung könnt ihr über die Einstellungen unter "Update & Sicherheit" durchführen.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream: So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream: So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
Programmänderung bei ARD: Diese Sendung fällt am 3.11. aus
Programmänderung bei ARD Diese Sendung fällt am 3.11. aus
Xiaomi TV S Pro Mini LED 2026 im Test: So hell, so günstig - und so gut? 7.8 / 10
Xiaomi TV S Pro Mini LED 75 2026 So hell, so günstig - und so gut?
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!