iOS 18.3 steht vor der Tür: Diese Termine solltet ihr euch notieren
Apple hat vor Kurzem die dritte Beta-Version von iOS 18.3 veröffentlicht. Damit steht auch der offizielle Rollout kurz bevor. Diese Termine solltet ihr euch merken.
Apple startet das Jahr 2025 mit großen Plänen: Neben spannenden Hardware-Neuheiten stehen auch neue iOS-Updates auf dem Programm. Bereits zum Jahresbeginn dürfen sich Beta-Tester über die Beta-Versionen zwei und drei von iOS 18.3 freuen. Doch auch alle anderen iPhone-Nutzer müssen nicht lange warten, denn kurz darauf soll auch die offizielle Version verteilt werden.
Der Apple-Fanblog 9to5Mac vermutete, dass die Release-Termine von iOS 18.3 denen der iOS-17.3-Version im vergangenen Jahr ähneln könnten. Demnach sollte die zweite Beta von iOS 18.3 am 3. Januar erscheinen - die Prognose lag nur knapp daneben. Tatsächlich wurde das Update am 7. Januar veröffentlicht.
Auch die dritte Beta-Version erschien nicht wie erwartet. Statt des ursprünglich vermuteten Termins am 9. Januar wurde sie am 17. Januar veröffentlicht. Eine Woche später könnte der Release Candidate folgen, der offizielle Rollout wird kurz darauf erwartet.
Das ist neu
Das iOS-18.3-Update fällt deutlich kleiner aus als das vorherige iOS 18.2-Update. Es bringt keine Neuerungen für Apples KI "Apple Intelligence", die in Deutschland ohnehin erst ab April verfügbar sein wird. Stattdessen werden einige Bugs behoben und die Performance verbessert. Zudem gibt es kleinere Änderungen.
Einem Entwickler ist eine Voreinstellung auf iPhones und MacBooks aufgefallen, durch die Bilddaten an Apple gesendet werden. Erfahrt hier, wie ihr diesen Vorgang deaktiviert.
Mit dem neuen Update könnt ihr bald euren Saugroboter in die HomeKit-App integrieren - ein kleiner Schritt in Apples aktueller Smart-Home-Offensive. Außerdem werden die Icons verschiedener Apple-Apps leicht überarbeitet. Größere Neuerungen, unter anderem für Apple Intelligence, werden mit dem darauffolgenden iOS 18.4-Update erwartet.
Beta-Tester werden
Beta-Tester erhalten iOS-Updates vor der breiten Öffentlichkeit, um sie - wie der Name schon sagt - zu testen. Grundsätzlich kann jeder iPhone-Besitzer zum Beta-Tester werden. Wir erklären euch, wie ihr an dem iOS Public Beta-Programm teilnehmt.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!