Bio-Ego-Shooter: Doom läuft auch auf Bakterien
Es ist ein weltweites Gaming-Projekt, Doom auf allen möglichen Geräten zum Laufen zu bringen. Nun wird das Spiel sogar dank Bakterien dargestellt.
Seit vielen Jahren versuchen Bastler:innen und Spielefans, den legendären Ego-Shooter Doom, dessen 30-jähriges Jubiläum gerade erst gefeiert wurde, auf allen möglichen Plattformen zum Laufen zu bringen. Dieses Projekt wird auch "DROE" genannt, also "Doom running on everything." Übersetzt heißt dies: "Doom läuft auf allem."
Der Ego-Shooter war bereits auf Taschenrechnern, Geldautomaten, einem Schwangerschaftstest und sogar auf einem Legostein zu sehen. Nun präsentiert Lauren "Ren" Ramlan, Doktorandin am Massachusetts Institute of Technology (MIT), einen weiteren kuriosen Versuch. Sie hat in einer Simulation Doom auf Bakterien (E.coli) zum Laufen gebracht.
Im obigen Video erläutert Ramlan ihr Projekt und schildert, wie sie es geplant hat. Ihr Ziel war es, Zellen als Pixel zu nutzen. Ein Repressor würde dabei die Fluoreszenz der Zellen kontrollieren. Ihr System baut auf einer Platte auf, die die Zellen enthalten. Dieser Behälter ist wiederum mit einem Display verbunden.
Doom wird demnach vielmehr über die Zellen dargestellt und läuft nicht direkt auf ihnen. Im Geiste von "DROE" spricht aber auch Ramlan davon, dass es darauf "läuft".
Geräte, auf denen Doom läuft
Wir zeigen euch, auf welchen Geräten Fans Doom schon zum Laufen gebracht haben.
Ein vergnügliches Spielerlebnis dürfte es allerdings nicht sein, denn bis zur besten Darstellung eines Bildes auf dem Display vergehen 70 Minuten und 8 Stunden und 20 Minuten sind nötig, um zum Ursprungszustand zurückzukehren. Bei einem durchschnittlichen Spieledurchgang von Doom würde man etwa fünf Stunden ansetzen. Es würde demnach 599 Jahre dauern, um Doom auf den Zellen durchzuspielen.
Wollt ihr einen aktuellen Titel der Reihe spielen, ohne so viel Zeit einplanen zu müssen, dann schaut euch doch einmal Doom Eternal an.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!