GAMING

Bio-Ego-Shooter: Doom läuft auch auf Bakterien

Es ist ein weltweites Gaming-Projekt, Doom auf allen möglichen Geräten zum Laufen zu bringen. Nun wird das Spiel sogar dank Bakterien dargestellt.

Eine Doktorandin hat ein Modell ausgearbeitet, um Doom auf Bakterien zu spielen.
Eine Doktorandin hat ein Modell ausgearbeitet, um Doom auf Bakterien zu spielen. (Quelle: zozu /depositphotos.com)

Seit vielen Jahren versuchen Bastler:innen und Spielefans, den legendären Ego-Shooter Doom, dessen 30-jähriges Jubiläum gerade erst gefeiert wurde, auf allen möglichen Plattformen zum Laufen zu bringen. Dieses Projekt wird auch "DROE" genannt, also "Doom running on everything." Übersetzt heißt dies: "Doom läuft auf allem."

Der Ego-Shooter war bereits auf Taschenrechnern, Geldautomaten, einem Schwangerschaftstest und sogar auf einem Legostein zu sehen. Nun präsentiert Lauren "Ren" Ramlan, Doktorandin am Massachusetts Institute of Technology (MIT), einen weiteren kuriosen Versuch. Sie hat in einer Simulation Doom auf Bakterien (E.coli) zum Laufen gebracht.

Externer Inhalt
von Youtube

An dieser Stelle findet ihr ein Video von Youtube, das den Artikel ergänzt. Mit einem Klick könnt ihr euch dieses anzeigen lassen.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Im obigen Video erläutert Ramlan ihr Projekt und schildert, wie sie es geplant hat. Ihr Ziel war es, Zellen als Pixel zu nutzen. Ein Repressor würde dabei die Fluoreszenz der Zellen kontrollieren. Ihr System baut auf einer Platte auf, die die Zellen enthalten. Dieser Behälter ist wiederum mit einem Display verbunden.

Doom wird demnach vielmehr über die Zellen dargestellt und läuft nicht direkt auf ihnen. Im Geiste von "DROE" spricht aber auch Ramlan davon, dass es darauf "läuft".

Geräte, auf denen Doom läuft

Wir zeigen euch, auf welchen Geräten Fans Doom schon zum Laufen gebracht haben.

Ein vergnügliches Spielerlebnis dürfte es allerdings nicht sein, denn bis zur besten Darstellung eines Bildes auf dem Display vergehen 70 Minuten und 8 Stunden und 20 Minuten sind nötig, um zum Ursprungszustand zurückzukehren. Bei einem durchschnittlichen Spieledurchgang von Doom würde man etwa fünf Stunden ansetzen. Es würde demnach 599 Jahre dauern, um Doom auf den Zellen durchzuspielen.

Wollt ihr einen aktuellen Titel der Reihe spielen, ohne so viel Zeit einplanen zu müssen, dann schaut euch doch einmal Doom Eternal an.

Jacksonville Jaguars gegen Las Vegas Raiders im Live-Stream: So seht ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
Jacksonville Jaguars gegen Las Vegas Raiders im Live-Stream So seht ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
New Orleans Pelicans gegen Oklahoma City Thunder Dieser Sender zeigt die NBA-Partie gratis im TV und Live-Stream
Soundprobleme am günstigen Fernseher Mit diesem Tipp sorgt ihr für einen besseren Klang
Alemannia Aachen gegen 1. FC Saarbrücken im Live-Stream So empfangt ihr die 3. Liga für 5 Euro - ganz ohne Abo

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream: So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream: So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
Programmänderung bei ARD: Diese Sendung fällt am 3.11. aus
Programmänderung bei ARD Diese Sendung fällt am 3.11. aus
Xiaomi TV S Pro Mini LED 2026 im Test: So hell, so günstig - und so gut? 7.8 / 10
Xiaomi TV S Pro Mini LED 75 2026 So hell, so günstig - und so gut?
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!