AMAZON PRIME VIDEO

Schlappe für Sky: Sender verliert diese Übertragungsrechte an Amazon

Schlappe für Sky! Überraschend verliert der Pay-TV-Sender die Übertragungsrechte für ein beliebtes Turnier an Konkurrent Amazon Prime.

Wimbledon ist ab dem kommenden Jahr nicht mehr bei Sky zu sehen, sondern läuft bei Amazon Prime.
Wimbledon ist ab dem kommenden Jahr nicht mehr bei Sky zu sehen, sondern läuft bei Amazon Prime. (Quelle: sumners/depositphotos.com)

Der Pay-TV-Sender Sky muss kurz vor Weihnachten eine Niederlage beim Poker um TV-Rechte hinnehmen. Das renommierte Tennisturnier Wimbledon ist ab 2024 nicht mehr bei Sky zu sehen, stattdessen wird Amazon Prime Video das Turnier in Deutschland und Österreich exklusiv übertragen.

"In den kommenden vier Jahren, von 2024 bis 2027, sehen Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich das Tennisturnier ohne zusätzliche Kosten. Das Rechtepaket beinhaltet die exklusive Übertragung jeder Runde, sowohl bei den Herren als auch bei den Damen, einschließlich der Finalspiele", heißt es in einer Pressemitteilung von Amazon.

Bei Amazon Prime 30 Tage gratis testen*
Zum Shop
Anzeige

Wimbledon läuft jetzt bei Amazon

Wer noch kein Prime-Abonnent ist beziehungsweise war, kann den Dienst im kommenden Sommer auch 30 Tage kostenlos testen. Der Service kostet regulär 8,99 Euro pro Monat oder 89,99 Euro im Jahr.

Amazon Prime Video im Test
Amazon Prime Video im Test Amazons Streamingdienst im Qualitäts-Check!

Amazon Prime Video ist mit seinem vielseitigen Angebot einer der größten Netflix-Konkurrent. Was Amazon besser gelingt als anderen Anbietern, erfahrt ihr in unserem Testbericht.

Seit 2007 war Wimbledon bei Sky zu sehen. Der Wechsel kommt etwas überraschend. Erst 2022 hatte Sky eine Verlängerung der Übertragungsrechte für Wimbledon bekannt gegeben - allerdings keine Laufzeit mitgeteilt.

Sky musste zuletzt bereits eine Schlappe hinnehmen. Im Sommer verlor der Pay-TV-Sender die Übertragungsrechte für die Handball-Bundesliga an den neuen Streaming-Dienst Dyn. Eine weitere Niederlage könnt es im kommenden Jahr geben. Im neuen Jahr werden nämlich die Rechte für die Übertragung der Fußball-Bundesliga ab der Saison 2025/2026 vergeben. Hier droht Sky nicht nur Konkurrenz durch DAZN, sondern auch durch Apple.

Immerhin konnte sich der Sender die Rechte für die MotoGP 2024 nach dem Aus von Servus TV Deutschland sichern.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Asus ROG Xbox Ally X im Test: Die Xbox zum Mitnehmen 6.6 / 10
Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!