Mate 60 Pro+: Huawei schiebt Top-Modell nach
Huawei veröffentlicht das Huawei Mate 60 Pro+ etwas später als die ersten beiden Modelle des Flaggschiffs. Das sind die Unterschiede zum einfachen Pro-Modell.
- Im eigenen Onlineshop stellt Huawei das Mate 60 Pro+ vor, nachdem bereits zwei Modelle gekauft werden können.
- Im Vergleich zum bereits veröffentlichten Mate 60 Pro ändern sich die Speichervarianten und die Kamera auf der Rückseite.
- Release und Preis werden jedoch nicht genannt. Gerüchten zufolge soll es am 9. Oktober erscheinen.
Nachdem chinesische Huawei-Fans bereits seit einiger Zeit das Mate 60 und Mate 60 Pro im Onlineshop des Herstellers kaufen können, steht mit dem Huawei Mate 60 Pro+ ein weiteres Modell der Smartphone-Reihe in den Startlöchern.
Auch wenn es noch nicht draußen ist, existiert bereits eine Shopseite mit allen Spezifikationen und besonderen Merkmalen, mit denen Huawei das Smartphone bewerben möchte. Ganz oben steht dabei die Möglichkeit zur Satellitenkommunikation und das Design, bei dem im Vergleich zum Pro-Modell ein deutlicher Akzent hinzukommt.
Apple iPhone 15, Samsung Galaxy S23, Xiaomi 13 oder doch das Google Pixel 8? Unser Vergleich klärt, welches Top-Smartphone 2024 die beste Wahl beim Handykauf für euch ist.
Das ist anders als beim Pro-Modell
Während sich Kunden beim Mate 60 Pro für eine von insgesamt vier Farben entscheiden können, gibt es beim Pro+ nur zwei Farben zur Auswahl. Auch bei diesen Farboptionen gibt es zwei getrennte Bereiche, die aus unterschiedlichen Materialien zu bestehen scheinen. Dieses Mal sind sie jedoch durch einen klar unterscheidbaren und gebogenen schwarzen Streifen deutlich voneinander getrennt, egal ob ihr euch für die Farbe "Xuanbai" oder Schwarz entscheidet.
Unter der Haube hat sich nur etwas an der Speicherausstattung geändert. Statt 12 Gigabyte Arbeitsspeicher stehen beim Mate Pro+ 16 Gigabyte RAM zur Verfügung. Beim internen Datenspeicher gibt es eine Auswahlmöglichkeit zwischen 512 Gigabyte und einem Terabyte. Eine Variante mit 256 Gigabyte Speicher wie beim Pro-Modell wird nicht angeboten.
Noch hat Huawei die Watch GT4 nicht vorgestellt. Doch im Internet kursieren bereits Gerüchte zur neuen Smartwatch. Wir fassen zusammen, was das Netz über den Nachfolger der Watch GT3 weiß.
Mehr ändert sich bei der Frontkamera. Mit 48 Megapixel ist der Hauptsensor von ingesamt drei kreisförmig angeordneten Kamera mit LED-Blitz etwas schwächer aufgelöst als beim Mate 60 Pro mit 50 Megapixel. Dafür hat das Pro+ eine zumindest seitens der Auflösung viel bessere Kamera. Diese hat nämlich nicht nur 12 Megapixel. Mit 40 Megapixel ist hat sie fast so viel wie das nicht veränderte 48-Megapxiel-Teleobjektiv.
Verfügbarkeit und Preis
Auch wenn es auf der offiziellen Shopseite viele Informationen zum neuen Modell gibt, hüllt sich Huawei beim Preis und Release ins Schweigen. Laut GSMArena wird ein Lauch am 9. Oktober erwartet. Der Preis soll bei 9.000 Yuan (ungefähr 1.150 Euro) liegen. Auch bei diesem Modell stellt sich die Frage, ob es Huawei auch außerhalb von China verkaufen wird.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!