Keine Gewalt, kein Sex, keine Schimpfwörter: Streamingdienst zeigt jugendfreie Versionen von "Game of Thrones" und Co.
Moderne Serien greifen oft und gerne auf Kraftausdrücke, Nacktheit und Gewalt zurück. Einem christlichen Streamingdienst aus den USA ist das zu viel - er löscht alle Szenen für Erwachsene.
- Viele Hitserien von HBO, Netflix und Co. richten sich an ein erwachsenes Publikum.
- Daher sind Sex und Gewalt in diesen Produktionen an der Tagesordnung.
- Wer sich davon gestört fühlt, kann Serien wie "Game of Thrones" durch VidAngel anpassen und zensieren.
Als Zuschauer hat man kaum Einfluss auf den Inhalt von Filmen und Serien. Man kann zwar auswählen, was man sieht, aber nicht, wie man es sieht - oder? Nicht ganz! Der Anbieter VidAngel lässt euch unzählige bekannte und beliebte Serien und Filme nach euren Wünschen anpassen.
Dabei geht es jedoch ausschließlich um Filter, denn VidAngel hat jede Szene genau analysiert und nach Wörtern oder Taten durchsucht, die euch verärgern, beunruhigen oder anderweitig stören könnten.
So schafft ihr drei Staffeln von "The Boys" in einer Stunde!
Ein wichtiges Thema ist hier Sex oder Nacktheit, wie sie in Serien wie "Game of Thrones", "Euphoria", "Bridgerton" oder "The Witcher" vorkommt. Ihr wollt das Liebesspiel nicht sehen? Kein Problem für VidAngel, die Szene wird gestrichen! Hier kann man auch weiter ins Detail gehen und beispielsweise Sexszenen erlauben, Nacktheit jedoch nicht. Auch Gemälde oder Statuen lassen sich entfernen, wenn VidAngel ihren Anblick für zu aufreizend hält.
Kostenlos streamen - das ist heutzutage kaum noch möglich. Apple TV+ zeigt sich jedoch von der großzügigen Seite und verschenkt gleich drei Monate. Ein Muss für Film- und Serienfans!
Bei Gewalt habt ihr weniger Möglichkeiten, jedoch gibt es Abstufungen, falls ihr einen Faustkampf akzeptieren könnt, nicht jedoch Gemetzel im Stil von "Saw" oder "Rambo". Besonders viel Kontrolle lässt euch VidAngel bei den Schimpfwörtern. Die Schimpfwörter sind in die Kategorien "Obszönitäten", "Blasphemie", "Kindische Sprache", "Rassistische Aussagen" und "Sexuelle Referenzen" eingeteilt.
Hier könnt ihr, wenn ihr nur mit bestimmten Schimpfwörtern auf Kriegsfuß steht, eine genaue Auswahl treffen. "Scrotum" und "Fart" lassen sich gezielt aus der Tonspur verbannen, natürlich auch "Ass" oder, falls ihr eine BBC-Produktion seht, "Arse".
Dieser Service von VidAngel kostet euch nicht nur einen monatlichen Betrag von 9,99 US-Dollar, ihr benötigt auch ein Abo von dem Streamingdienst, der das gewünschte Programm zeigt, immerhin hat VidAngel selbst nur religiöse Serien, Filme und christliche Stand-up-Comedy im Angebot.
Aragorn, der König Gondors, scheint auf den ersten Blick ein normaler Mensch zu sein. Doch das Blut Númenors fließt durch seine Adern und schenkt ihm ein längeres Leben.
Dennoch klagten zahlreiche Hollywoodstudios und VidAngel muss nun innerhalb von 10 Jahren knapp 10 Millionen US-Dollar zahlen - weiter geht das Geschäft trotzdem. Eine kostenlose Testversion gibt es mittlerweile jedoch nicht mehr und aus Deutschland lässt sich VidAngel nur noch per VPN-Dienst benutzen - allerdings sind die Filter eh ausschließlich für die englische Tonspur der Serien und Filme verfügbar.
Wer also eine Sendung sehen will, ohne wirklich alles zu sehen, muss sich wohl mit der altbewährten Methode begnügen: Augen zu und durch!
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!