Nvidia: Bei diesen Händlern kauft ihr RTX 4090 und RTX 4080 am Black Friday
Zwar sind Nvidia RTX 4090 und RTX 4080 nur bei einigen Händlern erhältlich, doch wir verraten euch, wo ihr die Grafikkarten der neuen Generation am Black Friday kaufen könnt.
- Die Verfügbarkeit der neuen Grafikkarten zu fairen Preisen ist niedrig.
- Auch am Black Friday verkaufen nur einige Händler die Grafikkarten.
- Bei der RTX 4090 liegt der Preis durchschnittlich knapp 500 Euro über der UVP.
Nvidia hat zurzeit zwei Grafikkarten der neuen Generation auf dem Markt. Um die Verfügbarkeit von RTX 4090 und RTX 4080 steht es allerdings nicht sonderlich gut.
Mögliche Anlaufstellen für RTX 4080
Günstiger sind die Grafikarten trotz des Black Friday leider nicht, dafür liegen die Preise der RTX 4080 allerdings nur minimal über der unverbindlichen Preisempfehlung von 1.469 Euro seitens Nvidia.
- Palit GeForce RTX 4080 GameRock für 1.469 Euro bei Proshop
- Inno3D GeForce RTX 4080 iChill X3 für 1.499 Euro bei Notebooksbilliger.de
- Gainward GeForce RTX 4080 Phantom für 1.499 Euro bei Proshop
- Gigabyte GeForce RTX 4080 Eagle OC für 1.499 Euro bei Notebooksbilliger.de
- Zotac GeForce RTX 4080 Trinity OC für 1.529 Euro bei Notebooksbilliger.de
- PNY GeForce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto Epic-X für 1.508 Euro bei Amazon
- KFA2 GeForce RTX 4080 SG 1-Click OC für 1.599 Euro bei Saturn
- MSI GeForce RTX 4080 Gaming X Trio für 1.599 Euro bei Notebooksbilliger.de
- Asus TUF GeForce RTX 4080 für 1.592 Euro bei Amazon
Nvidia RTX 4000 könnte schon bald kommen, doch nicht von EVGA. Das Unternehmen stellt den Grafikkartenverkauf zur kommenden Generation ein. Wir verraten, was dahintersteckt.
Die RTX 4090 soll nach der Preisempfehlung von Nvidia 1.949 Euro kosten, doch im Handel liegen die Preise im Schnitt knapp 500 Euro über der Empfehlung.
Bei diesen Händlern erhaltet ihr die RTX 4090
- Gainward GeForce RTX 4090 Phantom für 2.412,73 Euro bei Galaxus
- Palit GeForce RTX 4090 GameRock für 2.416,22 bei Otto
- Zotac GeForce RTX 4090 Trinity OC für 2.445,96 Euro bei Kaufland
- Inno3D RTX 4090 X3 OC für 2.494,66 Euro bei Amazon UK
- Asus TUF GeForce RTX 4090 OC für 2.651,01 Euro bei Kaufland
- MSI RTX 4090 Gaming Trio für 2.877 Euro bei Kaufland
- Gigybyte RTX 4090 OC für 2.999 Euro bei Amazon
Die neue High-End-Grafikkarte hat auch einige Scalper angezogen, die ihre Modelle nun für 4.500 Euro und mehr verkaufen. Das ist deutlich über der Preisempfehlung und ihr habt keine Garantie, dass ihr die Grafikkarten nach der Zahlung auch wirklich erhaltet.
Nvidia, AMD und auch Intel bieten Grafikkarten an, doch die Preise können abschrecken. Wir geben Tipps, wie ihr beim Kauf Geld spart.
Es sind übrigens auch zwei Grafikkarten von Intel erschienen und wir verraten euch, wo ihr die Intel Arc A750 und die A770 kauft.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!