Samsung Galaxy S10 Lite: Schneller Prozessor, viel Speicher, geringerer Preis
Für Samsung ist das Jahr 2019 anscheinend noch nicht gegessen. Der südkoreanische Hersteller wird in wenigen Tagen das Samsung Galaxy S10 Lite vorstellen. Das günstigere High-End-Flaggschiff hält zudem eine interessante Überraschung bereit.
Denn wie der deutsche Tech-Journalist und Leaker Roland Quandt auf Winfuture berichtet, soll das Samsung Galaxy S10 Lite mit dem Qualcomm-Prozessor Snapdragon 855 ausgestattet sein. Bisher kam in den High-End-Modellen von Samsung der hauseigene Exynos 9820 zum Einsatz. 8 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher (RAM) und 128 GB interner Speicher runden das Paket ab.
Die Triple-Kamera auf der Rückseite soll mit 48 Megapixel (MP) auflösen und bekommt dazu eine 12 MP Ultra-Weitwinkelkamera zur Seite gestellt. Ein 5 MP-Makro-Sensor soll für schöne Nahaufnahmen sorgen. Mit der vermuteten 4.500 Milliampere großen Batterie könnte die Laufzeit ordentlich ausfallen. Zudem soll sich der Akku mit bis zu 45 Watt sehr schnell aufladen lassen.
Alles über Samsungs neue Galaxy S10-Familie
In diesem Artikel erfahrt ihr, wie sich das Galaxy S10 vom Galaxy S10e und Galaxy S10+ unterscheidet. Außerdem klären wir die Frage, für wen das Galaxy S10 5G interessant ist. Zum Vergleichsartikel
Samsung Galaxy S10 Lite: Snapdragon 855 deutlich schneller als Exynos 9820
Interessant ist vor allem die Wahl des Snapdragon 855 Prozessors, der sonst immer nur im US-amerikanischen Markt zum Einsatz kam. Da der Snapdragon 855 laut vieler Benchmarks im Netz schneller zu sein scheint als der Exynos 9820 im Galaxy S10(+), dürfte das neue Lite-Modell hier die grösseren Schwestergeräte überflügeln.
Wie der Leaker weiter ausführt, sind auch Preise für Südeuropa bekannt. Rund 680 Euro soll Samsung hier für das Galaxy S10 Lite verlangen. In Deutschland könnte der Preis 10 Euro höher oder niedriger ausfallen. Das liegt deutlich unter der von Samsung ausgeschriebenen unverbindlichen Preisempfehlung von 900 Euro für Samsung Galaxy S10 mit Exynos 9820 und 128 GB internem Speicher.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!