iPhone: Beeinträchtigungen nach Akkuwechsel
Nach Diskussionen rund um iPhone-Drosselungen Anfang des Jahres senkte Apple die Preise für den Austausch eines iPhone-Akkus und reichte später per Update die Möglichkeit nach, die Drosselung zu deaktivieren. Viele iPhone-Besitzer haben jedoch im Zuge dessen ihren Akku auch bei Drittherstellern wechseln lassen. Bei den neuesten iPhone-Modellen, XS (Max) und XR, versucht Apple nun, diese Option unbeliebter zu machen.
Seit dem kürzlich erschienenen iOS 12.1-Update wird bei aktuellen iPhones, die einen Akku eines Drittherstellers verbaut haben, neuerdings ein Warnhinweis angezeigt. In der "wichtigen Batterienachricht" weist Appel darauf hin, dass nicht verifiziert werden konnte, ob das iPhone über eine Originalbatterie verfügt oder nicht.
Die Einstellung "Höchstleistungsfähigkeit", die die Drosselung bei veralteten Akkus deaktiviert, ist in dem Fall ausgegraut und zeigt an, dass der Zustand der Batterie sich nicht prüfen lässt. Die maximale Ladekapazität des Akkus wird demnach nicht mehr angezeigt.
Das kleine iPhone XS oder das große iPhone XS Max kaufen? Vielleicht besser auf das iPhone XR warten? In der Kaufberatung zeigen wir euch die Unterschiede zwischen den Modellen und teilen euch unsere Erfahrungen mit dem iPhone XS und iPhone XS Max mit.
Apple drängt Besitzer neuer iPhones also indirekt dazu, ihre Batterien ausschließlich beim Hersteller oder bei autorisierten Service-Partnern austauschen zu lassen, denn nur dort werden Original-Akkus verbaut. Andere Reparaturanbieter beteuern zwar oft, dass ihre verwendeten Akkus vom gleichen Hersteller stammen und somit qualitativ keine Unterschiede aufweisen, doch Fremdreparaturen waren Apple stets ein Dorn im Auge.
Bereits zuvor schränkte Apple per Update mehrmals iPhones mit Ersatzteilen ein. Der "Fehler 53" betraf damals hauptsächlich iPhone 6-Modelle und sorgte dafür, dass der Home-Button nicht mehr korrekt funktionierte oder sich das Smartphone überhaupt nicht mehr starten ließ. Mit iOS 12.1 versucht Apple nun abermals, Ersatzteile von Drittanbietern zu beeinträchtigen. Ältere iPhones mit fremdem Akku sind derzeit offenbar von der Änderung nicht betroffen.
Besitzer entsprechender Geräte werden sich wahrscheinlich ärgern, zumal ein Akkuaustausch bei Apple 69 Euro kostet. Bei älteren iPhones beläuft sich der Austauschpreis bis Ende des Jahres noch auf 29 Euro. Danach wird der Preis für die meisten Modelle auf 49 Euro angehoben.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!