Cord-Cutting: Alle Sender als HD-Stream, inklusive Fußball und Netflix
Auf Nichts verzichten und trotzdem wenig zahlen: Der zweite Teil der Cord-Cutter-Reihe zeigt euch, wie ihr Live-Streams, Netflix, Bundesliga, Champions League und Co. zum Spottpreis bekommt. Natürlich in HD-Qualität und für mehrere parallele Streams.
Im ersten Teil unserer Cord-Cutter-Reihe haben wir euch gezeigt, wie viel Geld ihr im Vergleich zu Kabelanschlüssen sparen könnt. In diesem Teil der Serie gehen wir einen Schritt weiter und betrachten parallel zu den Online-TV-Diensten auch die On-Demand-Streamingdienste.
Wenn wir von "Video-Streaming" reden, unterscheiden wir diese anhand ihrer wesentlichen Merkmale:
- Online-Fernseh-Anbieter: Das sind bei uns Anbieter, die Live-Streams echter TV-Sender anbieten. Vereinfacht gesagt, das ist ein Anbieter, der einen RTL- oder ARD-Live-Stream zur Vefügung stellt. Das es davon eine ganze Menge gibt, könnt ihr dem Vergleich "Fernsehen über das Internet" entnehmen.
- Video-On-Demand, Video-Streamingdienste: Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und dergleichen. Dienste, bei denen ihr euch einen Film aussucht und auf Play drückt. Auch hier gibt es neben den Branchengrößen einige interessante Alternativen. Wir stellen euch alle Streamingdienste in unserem Vergleich vor.
Die Grenzen sind fließend. So bietet Amazon mittlerweile auch Live-Streams oder Sender-Inhalte an, etwa Amazon Channels. Es gibt TV-Sender, die nur im Internet gestreamt werden, bekanntestes Beispiel hierfür ist DAZN. Andere wiederum sind irgendwie beides, etwa Sky. Die Sender findet ihr als Pay-TV-Option über diverse Kabelanbieter, aber auch als Streaming-Option Sky Ticket oder via Sky Q mit IPTV-Box. Die Streaming-Welt kann manchmal komplex sein.
So komplex, das wir in diesem Teil die wichtigste Frage des gesamten Internets klären wollen: Wo läuft mein Fußballspiel? Also nicht ganz, das machen wir schon in unserem Ratgeber zu Fußball im Internet. Wichtigste Erkenntnis daraus ist, dass eine handvoll Spiele auf den Öffentlich-rechtlichen oder Privaten laufen, der Rest findet auf Sky oder DAZN statt.
Sky und DAZN werden wir deshalb in dieser Cord-Cutter-Lösung berücksichtigen. Zusammengefasst sollte in unserem Streaming-Paket folgendes drin sein:
- Alle wichtigen Sender in HD-Qualität
- Netflix
- Fußball-Übertragungen
Zudem sollten mindestens zwei Streams parallel laufen können und der Preis darf die Preisgrenze von knapp 50 Euro im Monat nicht überschreiten. Klare Empfehlung der Netzwelt-Redaktion für dieses Basis-Entertainment-Paket:
- Sky Q über das Internet mit Entertainment Plus-, Bundesliga- und Sport-Paket für 38 Euro im Monat
- (Optional) DAZN Jahresticket für 12,50 Euro im Monat
Mit Sky Q habt ihr über das Internet nicht nur Zugriff auf zahlreiche Sky-Sender, sondern auch auf rund 60 Free-TV-Sender in bester HD-Qualität. Zudem ist das Paket "Entertainment Plus" samt einem Netflix-Abo enthalten. Für die Bundesliga und den DFB-Pokal müsst ihr noch die Pakete "Sky Q Bundesliga" und "Sky Q Sport" abonnieren. Kostenpunkt: 38 Euro im Monat und einmalig 29 Euro Bereitstellungsgebühr. Einen zweiten Stream könnt ihr dank der integrierten Sky Go-Option auf Smartphone und Tablet genießen.
Um alle Spiele der Fußball-Bundesliga und der Champions League sehen zu können, benötigt ihr zudem ein DAZN-Abo. Bindet ihr euch hier für ein Jahr, zahlt ihr nur 12,50 Euro pro Monat, sodass wir insgesamt auf eine monatliche Gebühr von knapp 53 Euro kommen. Weiterer Vorteil: DAZN gibt es als App für Sky Q, sodass ihr alle Inhalte über eine Plattform schauen könnt.
Beispielrechnung
Die Rechnung für die Kosten könnt ihr der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Beachtet hierbei: Wir rechnen für 24 Monate und berücksichtigen auch die Bereitstellungskosten. Bei Sky erhöhen sich die Paketpreise nach 12 Monaten. Allerdings endet dann auch die Mindestvertragslaufzeit, sodass ihr hier die Pakete im Jahres erneut zu den günstigen Konditionen buchen könnt.
| GigaTV Cable Vodafone Premium + Sky + Netflix | Sky Q mit Entertainment Plus sowie Bundesliga- und Sport-Paket + DAZN | |
|---|---|---|
| Verfügbare Sender | 116 | 122 |
| … davon in HD | 79 | 112 |
| Kosten | ||
| Bereitstellung (einmalig) | 49,99 € | 29 € |
| Grundpreis bis zum 6. Monat | 14,99 € | 38 € |
| Grundpreis restliche Vertragslaufzeit | 19,99 € | 38 € |
| Streamingdienst | Netflix Standard | Netflix Basis |
| monatliche Kosten | 12,99 | inklusive |
| Fußball-Option | Sky Fußball Bundesliga + Sport | DAZN |
| Bereitsstellung | 29,00 € | 0,00 € |
| Grundpreis bis zum 12. Monat | 30,00 € | 12,50 € |
| Grundpreis restliche Vertragslaufzeit | 37,50 € | 12,50 € |
| Gesamt | 1650,48 € | 635 € |
| Durchschnittlicher Preis pro Monat | 68,77 € | 53 € |
Hinweis zu DAZN: Spielt euer Verein in der zweiten Liga, benötigt ihr kein DAZN. Ansonsten greift ihr hier für das eine oder andere Spiel auf das DAZN-Monatsticket zurück. Da es keine Tagestickets gibt, müsst ihr bei DAZN auf die Kündigung achten. Das betrifft nur einzelne Spiele, daher haben wir das in diesem Vergleich nicht berücksichtigt.
Mehrwert der Cord-Cutter-Lösung
Mit den oben aufgeführten Paketen landet ihr monatlich bei knapp 50 Euro. Allerdings hat dieses Paket noch einen kleinen Vorteil gegenüber der Kabel-Variante: Es können für alle Optionen (Live-TV, Sky und Netflix) zwei parallele Streams gestartet werden.
Bei Kabelanbietern seid ihr im Nachteil. Diese verlangen oft für die Zweitkarte einmalig, manche sogar monatlich, eine Gebühr. Bei Sky könnt ihr euch die Zweitkarten-Gebühr unter Umständen sparen, wenn ihr auf die Lösung Sky Q setzt.
Lust auf noch mehr?
Im dritten Teil der Cord-Cutter-Serie werfen wir einen Blick auf die providerunabhängigen MagentaTV-Angebote der Telekom. Interessieren euch diese nicht, könnt ihr direkt zum vierten Teil springen und euch zu den perfekten Smart-TVs und Streaming-Sticks für Cord-Cutter informieren.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!