Sony PRS-T3 im Test

Sony PRS-T3 im Test

Tipp: Diese Bildergalerie könnt ihr euch auch als Web Story anschauen. Was das ist und wie das funktioniert? Probiert es aus!

Zum Preis von 140 Euro bietet Sony derzeit den PRS-T3 an. (Bild: netzwelt)
1 / 10
Zum Preis von 140 Euro bietet Sony derzeit den PRS-T3 an. (Bild: netzwelt)
Die Ausstattung ist durchschnittlich - eine eingebaute Hintergrundbeleuchtung fehlt. (Bild: netzwelt)
2 / 10
Die Ausstattung ist durchschnittlich - eine eingebaute Hintergrundbeleuchtung fehlt. (Bild: netzwelt)
Dafür erfolgt der Seitenwechsel schnell. Binnen einer Sekunde blättert der E-Reader um. (Bild: netzwelt)
3 / 10
Dafür erfolgt der Seitenwechsel schnell. Binnen einer Sekunde blättert der E-Reader um. (Bild: netzwelt)
Das Cover ist fest an den Reader gebunden und lässt sich nur zum Einlegen einer Speicherkarte entfernen. (Bild: netzwelt)
4 / 10
Das Cover ist fest an den Reader gebunden und lässt sich nur zum Einlegen einer Speicherkarte entfernen. (Bild: netzwelt)
Beim Umschlagen des Covers ergibt sich dieses etwas unschöne Bild. Ein Teil der Abdeckung steht beim einhändigen Halten des Readers über. (Bild: netzwelt)
5 / 10
Beim Umschlagen des Covers ergibt sich dieses etwas unschöne Bild. Ein Teil der Abdeckung steht beim einhändigen Halten des Readers über. (Bild: netzwelt)
Unter der Abdeckung kommt der microSD-Kartenslot zum Vorschein. Maximal 32 zusätzliche Gigabyte sind möglich. (Bild: netzwelt)
6 / 10
Unter der Abdeckung kommt der microSD-Kartenslot zum Vorschein. Maximal 32 zusätzliche Gigabyte sind möglich. (Bild: netzwelt)
Dank Touchscreen lassen sich in der Theroie handschriftliche Notizen verfassen. In der Praxis erweist sich dies jedoch als mühsam. (Bild: netzwelt)
7 / 10
Dank Touchscreen lassen sich in der Theroie handschriftliche Notizen verfassen. In der Praxis erweist sich dies jedoch als mühsam. (Bild: netzwelt)
Neben der Bedienung über den Touchscreen lässt sich der PRS-T3 auch über physikalische Tasten steuern. (Bild: netzwelt)
8 / 10
Neben der Bedienung über den Touchscreen lässt sich der PRS-T3 auch über physikalische Tasten steuern. (Bild: netzwelt)
Mehr als einen Power-Knopf und einen microUSB-Eingang benötigt ein E-Book-Reader nicht. Ein Kopfhörer-Ausgang wäre schön, jedoch unterstützt der Reader keine MP3s. (Bild: netzwelt)
9 / 10
Mehr als einen Power-Knopf und einen microUSB-Eingang benötigt ein E-Book-Reader nicht. Ein Kopfhörer-Ausgang wäre schön, jedoch unterstützt der Reader keine MP3s. (Bild: netzwelt)
Dafür ist er zu vielen gängigen Formaten und Shops kompatibel - auch zur Buchhandlung um die Ecke. (Bild: netzwelt)
10 / 10
Dafür ist er zu vielen gängigen Formaten und Shops kompatibel - auch zur Buchhandlung um die Ecke. (Bild: netzwelt)

Diese Bilderstrecken könnten dir auch gefallen