Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Redaktionsbilder der RX1R

Tipp: Diese Bildergalerie könnt ihr euch auch als Web Story anschauen. Was das ist und wie das funktioniert? Probiert es aus!

Die RX1R ist mit einem Vollformat-Sensor ausgestattet. (Bild: netzwelt)
1 / 8
Die RX1R ist mit einem Vollformat-Sensor ausgestattet. (Bild: netzwelt)
Neben einem USB 2.0-Anschluss und einem miniHDMI-Ausgang ist auch ein Mikrofoneingang vorhanden. (Bild: netzwelt)
2 / 8
Neben einem USB 2.0-Anschluss und einem miniHDMI-Ausgang ist auch ein Mikrofoneingang vorhanden. (Bild: netzwelt)
Die Kompaktkamera verfügt über einen eingebauten Blitz. (Bild: netzwelt)
3 / 8
Die Kompaktkamera verfügt über einen eingebauten Blitz. (Bild: netzwelt)
Das Stativgewinde befindet sich in der optischen Achse der Kamera. (Bild: netzwelt)
4 / 8
Das Stativgewinde befindet sich in der optischen Achse der Kamera. (Bild: netzwelt)
Über das Wahlrad auf der Rückseite der Kamera kann man schnell durch das Menü navigieren. (Bild: netzwelt)
5 / 8
Über das Wahlrad auf der Rückseite der Kamera kann man schnell durch das Menü navigieren. (Bild: netzwelt)
Die RX1R verfügt über keinen elektronischen oder optischen Sucher. Beide sind nur als Sonderzubehör erhältlich. Daher dient das 3-Zoll-Display im Liveview-Betrieb als Sucher - typisch Kompaktkamera. (Bild: netzwelt)
6 / 8
Die RX1R verfügt über keinen elektronischen oder optischen Sucher. Beide sind nur als Sonderzubehör erhältlich. Daher dient das 3-Zoll-Display im Liveview-Betrieb als Sucher - typisch Kompaktkamera. (Bild: netzwelt)
Das Carl Zeiss-Sonnar-Objektiv verfügt über eine hochwertige T*-Vergütung. (Bild: netzwelt)
7 / 8
Das Carl Zeiss-Sonnar-Objektiv verfügt über eine hochwertige T*-Vergütung. (Bild: netzwelt)
Die lichtstarke 35mm-Festbrennweite (F2) ist sehr gut auf die hohe Auflösung des Sensors abgestimmt. (Bild: netzwelt)
8 / 8
Die lichtstarke 35mm-Festbrennweite (F2) ist sehr gut auf die hohe Auflösung des Sensors abgestimmt. (Bild: netzwelt)

Diese Bilderstrecken könnten dir auch gefallen