ACME AirAce Zoopa Turbo 150 mit 2,4 Gigahertz

ACME AirAce Zoopa Turbo 150 mit 2,4 Gigahertz

Tipp: Diese Bildergalerie könnt ihr euch auch als Web Story anschauen. Was das ist und wie das funktioniert? Probiert es aus!

Das Plastikgehäuse des Zoopa Turbo 150 ist durch seine Gummierung besonders bruchresistent. (Bild: netzwelt)
1 / 5
Das Plastikgehäuse des Zoopa Turbo 150 ist durch seine Gummierung besonders bruchresistent. (Bild: netzwelt)
Im Test überzeugte das Modell von ACME durch seine stabile Fluglage. (Bild: netzwelt)
2 / 5
Im Test überzeugte das Modell von ACME durch seine stabile Fluglage. (Bild: netzwelt)
Eine Akku-Ladung reicht für ungefähr acht Minuten Flugspaß. (Bild: netzwelt)
3 / 5
Eine Akku-Ladung reicht für ungefähr acht Minuten Flugspaß. (Bild: netzwelt)
Die Fernbedienung ist gut verarbeitet und verfügt über eine zusätzliche Turbo-Taste. (Bild: netzwelt)
4 / 5
Die Fernbedienung ist gut verarbeitet und verfügt über eine zusätzliche Turbo-Taste. (Bild: netzwelt)
Die Verbindung zwischen Steuerung und Helikopter wird über Funk aufgebaut. (Bild: netzwelt)
5 / 5
Die Verbindung zwischen Steuerung und Helikopter wird über Funk aufgebaut. (Bild: netzwelt)

Diese Bilderstrecken könnten dir auch gefallen