Der Yamaha RX-V 671

Überzeugt mit gutem Klangbild, benötigt aber unter Umständen einen zusätzlichen Subwoofer.

Tipp: Diese Bildergalerie könnt ihr euch auch als Web Story anschauen. Was das ist und wie das funktioniert? Probiert es aus!

Neben Buchsen für sieben "reguläre" Boxen bietet der Yamaha auch noch zwei zusätzliche Kabelklemmen für zwei weitere Schallwandler - zum Beispiel für einen zweiten Raum oder Front-Präsenz-Kanäle. (Bild: netzwelt)
1 / 4
Neben Buchsen für sieben "reguläre" Boxen bietet der Yamaha auch noch zwei zusätzliche Kabelklemmen für zwei weitere Schallwandler - zum Beispiel für einen zweiten Raum oder Front-Präsenz-Kanäle. (Bild: netzwelt)
Das verdient Applaus: Das Bilschirmmenü ist gut lesbar und logisch aufgebaut. (Bild: netzwelt)
2 / 4
Das verdient Applaus: Das Bilschirmmenü ist gut lesbar und logisch aufgebaut. (Bild: netzwelt)
Die Fernbedienung bietet zwar viele Direkt-Tasten, wirkt insgesamt aber überfrachtet und unübersichtlich. (Bild: netzwelt)
3 / 4
Die Fernbedienung bietet zwar viele Direkt-Tasten, wirkt insgesamt aber überfrachtet und unübersichtlich. (Bild: netzwelt)
Der sechste HDMI-Eingang ist beim Yamaha RX-V 671 auf der Vorderseite zu finden. (Bild: netzwelt)
4 / 4
Der sechste HDMI-Eingang ist beim Yamaha RX-V 671 auf der Vorderseite zu finden. (Bild: netzwelt)

Diese Bilderstrecken könnten dir auch gefallen