Motorola Defy

Der robuste Androide im netzwelt-Test.

Tipp: Diese Bildergalerie könnt ihr euch auch als Web Story anschauen. Was das ist und wie das funktioniert? Probiert es aus!

Das Gehäuse des Motorola Defy entspricht der Schutzklasse IP67. (Bild: netzwelt)
1 / 9
Das Gehäuse des Motorola Defy entspricht der Schutzklasse IP67. (Bild: netzwelt)
Es soll das Smartphone effektiv vor Staub und Wasser schützen. (Bild: netzwelt)
2 / 9
Es soll das Smartphone effektiv vor Staub und Wasser schützen. (Bild: netzwelt)
Die Anschlüsse des Gerätes können bei Bedarf mit Kappen verschlossen werden. (Bild: netzwelt)
3 / 9
Die Anschlüsse des Gerätes können bei Bedarf mit Kappen verschlossen werden. (Bild: netzwelt)
Allerdings stehen diese zum Teil weit aus dem Gehäuse heraus. (Bild: netzwelt)
4 / 9
Allerdings stehen diese zum Teil weit aus dem Gehäuse heraus. (Bild: netzwelt)
Die Akkuabdeckung lässt sich leicht lösen. (Bild: netzwelt)
5 / 9
Die Akkuabdeckung lässt sich leicht lösen. (Bild: netzwelt)
In Punkto Stromhunger zeigt sich das Defy genügsam. (Bild: netzwelt)
6 / 9
In Punkto Stromhunger zeigt sich das Defy genügsam. (Bild: netzwelt)
Bald soll das Smartphone ein Update auf Android 2.2 erhalten. (Bild: netzwelt)
7 / 9
Bald soll das Smartphone ein Update auf Android 2.2 erhalten. (Bild: netzwelt)
Spiele und Anwendungen laufen auf dem Gerät weites gehend flüssig. (Bild: netzwelt)
8 / 9
Spiele und Anwendungen laufen auf dem Gerät weites gehend flüssig. (Bild: netzwelt)
Auf dem Display lassen sich Webseiten ohne großes Scrollen und Zoomen betrachten. (Bild: netzwelt)
9 / 9
Auf dem Display lassen sich Webseiten ohne großes Scrollen und Zoomen betrachten. (Bild: netzwelt)

Diese Bilderstrecken könnten dir auch gefallen