Wix Homepage-Baukasten
Der Homepage-Baukasten von Wix im Testalltag der Netzwelt-Redaktion.
Tipp: Diese Bildergalerie könnt ihr euch auch als Web Story anschauen. Was das ist und wie das funktioniert? Probiert es aus!

1 / 10
Auf der Startseite unseres Reise-Blogs konnten wir im Test wichtige Elemente wie das Kontaktformular oder Social-Media-Links per Drag-and-Drop unterbringen.
Wix

2 / 10
Auch die Unterseiten lassen sich nach Belieben anpassen. Dank der vielfältigen Layout-Vorlagen sind viele Optionen möglich.
Wix

3 / 10
Blog-Einträge zu Themen wie Aktivitäten oder Food-Spots lassen sich bequem verwalten und mit Links zu weiteren Einträgen versehen.
Wix

4 / 10
Weiterführende Social-Media-Profile für Instagram, LinkedIn und Co. können flexibel platziert werden und sind für die Besucher gut sichtbar.
Wix

5 / 10
In der Mobilansicht auf dem Smartphone werden sowohl die Startseite, Unterseiten und einzelne Blog-Einträge übersichtlich dargestellt.
Wix

6 / 10
Mit der Wix-App stehen auch mobil die wichtigsten Features des Baukastens zur Verfügung. So lassen sich etwa Blogeinträge einplanen oder Aufrufe verwalten.
Wix

7 / 10
Der KI-Assistent Wix ADI stellt relevante Fragen zur gewünschten Website als Chatbot und fasst die wichtigsten Fakten als Website-Profil zusammen.
Wix

8 / 10
Zwar ist der Baukasten sinnvoll gegliedert, doch die viele Auswahlmöglichkeiten können an manchen Stellen im ersten Moment für Verwirrung sorgen.
Wix

9 / 10
Besonders fällt das in den Untermenüs auf, die bereits viele Features für Shops bieten. Das ist mit Blick auf den Nutzen für Einsteiger im Aufbau eher hinderlich.
Wix

10 / 10
Im Dashboard finden sich viele Funktionen wieder, die vor allem für professionellere Nutzer und weniger für Einsteiger gedacht sind.
Wix







