Windows 7 M3: Optik und Bedienung
Windows 7 M3: Optik und Bedienung
Tipp: Diese Bildergalerie könnt ihr euch auch als Web Story anschauen. Was das ist und wie das funktioniert? Probiert es aus!

1 / 8
Startmenü und Taskleiste besitzen veränderte Farbverläufe. Die komplett neue Taskleiste ist in dieser Vorabversion von Windows 7 allerdings noch nicht enthalten.

2 / 8
Wenn Sie nach einem Begriff oder Programm suchen, vergrößert sich der Textbereich des Startmenüs.

3 / 8
Die kleinen Hilfsprogramme namens Widgets können Sie jetzt ganz ohne seitliche Bedienleiste frei auf dem Desktop platzieren.

4 / 8
In Windows 7 haben Sie die Möglichkeit, die Farbe des Glasrahmens sowie der Hintergrundbilder aufeinander abzustimmen.

5 / 8
FÜr wichtige Verzeichnisse wie Downloads oder Bilder richtet Windows 7 standardmäßig so genannte Libraries ein. In denen können Sie Dateien von verschiedenen Orten verwalten.

6 / 8
Bereits in der M3 von Windows 7 ist der Media Player in Version 12 mit von der Partie.

7 / 8
Der Windows Media Player 12 unterscheidet start zwichen der Medien-Bibliothek und dem abgespeckten Abspielmodus.

8 / 8
Microsoft hat in Windows 7 dafür gesorgt, dass Programme sich nicht selbstständig in den System Tray am unteren rechten Bildschirmrand schreiben dürfen. Das erledigen Sie selbst über ein Aufklappmenü.







