Die lexoffice-Einstellungen im Detail

In dieser Bildergalerie zeigen wir euch die Einstellungen von lexoffice Buchhaltung & EÜR im Detail.

Tipp: Diese Bildergalerie könnt ihr euch auch als Web Story anschauen. Was das ist und wie das funktioniert? Probiert es aus!

In den Firmeneinstellungen erfasst ihr eure eigenen Daten. Diese werden später auch auf den Formularen für Angebote und Rechnungen verwendet.
1 / 8
In den Firmeneinstellungen erfasst ihr eure eigenen Daten. Diese werden später auch auf den Formularen für Angebote und Rechnungen verwendet.
Screenshot/lexoffice.de
Unter "Allgemein" konfiguriert ihr die Eingabe von Preisen, hinterlegt die Daten des Finanzamts und gebt den verwendeten Kontenrahmen an.
2 / 8
Unter "Allgemein" konfiguriert ihr die Eingabe von Preisen, hinterlegt die Daten des Finanzamts und gebt den verwendeten Kontenrahmen an.
Screenshot/lexoffice.de
Für zusätzlich angelegte Benutzer könnt ihr in geringem Umfang Rechte festlegen. Allerdings beschränken sich diese auf die Änderung von Benutzerdaten und die Verwendung des Onlinebankings.
3 / 8
Für zusätzlich angelegte Benutzer könnt ihr in geringem Umfang Rechte festlegen. Allerdings beschränken sich diese auf die Änderung von Benutzerdaten und die Verwendung des Onlinebankings.
Screenshot/lexoffice.de
Regelmäßig wiederkehrende Rechnungen hinterlegt ihr auf der Registerkarte "Serienrechnungen".
4 / 8
Regelmäßig wiederkehrende Rechnungen hinterlegt ihr auf der Registerkarte "Serienrechnungen".
Screenshot/lexoffice.de
Produkte oder Serviceleistungen, die ihr euren Kunden in Rechnung stellt, legt ihr in den Einstellungen an.
5 / 8
Produkte oder Serviceleistungen, die ihr euren Kunden in Rechnung stellt, legt ihr in den Einstellungen an.
Screenshot/lexoffice.de
Damit die Nummernkreise zu euren bisherigen Rechnungs- oder Kundennummern passen, könnt ihr diese unter "Nummernkreise" konfigurieren.
6 / 8
Damit die Nummernkreise zu euren bisherigen Rechnungs- oder Kundennummern passen, könnt ihr diese unter "Nummernkreise" konfigurieren.
Screenshot/lexoffice.de
In den Druckeinstellungen legt ihr fest, wie Angebote oder Rechnungen optisch aussehen sollen. Neben fertigen Vorlagen für den Stil der Dokumente könnt ihr bei Bedarf auch einen eigenen Briefkopf hinterlegen.
7 / 8
In den Druckeinstellungen legt ihr fest, wie Angebote oder Rechnungen optisch aussehen sollen. Neben fertigen Vorlagen für den Stil der Dokumente könnt ihr bei Bedarf auch einen eigenen Briefkopf hinterlegen.
Screenshot/lexoffice.de
Möchtet ihr die Daten exportieren, geht das über die Registerkarte "Export". Allerdings werden nur die reinen Buchungssätze exportiert. Die Belege lassen sich auf diesem Weg nicht exportieren.
8 / 8
Möchtet ihr die Daten exportieren, geht das über die Registerkarte "Export". Allerdings werden nur die reinen Buchungssätze exportiert. Die Belege lassen sich auf diesem Weg nicht exportieren.
Screenshot/lexoffice.de

Diese Bilderstrecken könnten dir auch gefallen