E-BIKE

Leichtes E-Moped: Cake liefert das legale Kalk jetzt nach Deutschland

Der in Schweden ansässige Hersteller Cake gibt die Verfügbarkeit seines E-Mopeds Kalk& bekannt. Ihr könnt die Mischung aus E-Bike und E-Motorrad auch in Europa und Deutschland legal auf der Straße fahren. Beeindruckend ist nicht die Höchstgeschwindigkeit sondern das Gewicht.

Das Cake Kalk& gibt es jetzt in einer für die Straße zugelassenen Version.
Das Cake Kalk& gibt es jetzt in einer für die Straße zugelassenen Version. (Quelle: Screenshot Vimeo)

Die Vespa Elettrica ist nur ein Beispiel - die Auswahl an Elektro-Mopeds und leichten E-Motorrädern wächst kontinuierlich. Auch wenn die Grenzen bekanntlich fließend sind - dank Spiegeln, kleinen LED-Blinkern, und Nummernschildhalter ist das Modell Kalk& ganz normal zulassungsfähig. Das Offroad-Bike basiert auf dem Modell Kalk OR und wurde um die für die Zulassung notwendigen Bauteile ergänzt. Auch liegt die Höchstgeschwindigkeit nun ein wenig höher.

Vorstellung: Cake Kalk&

Gewicht, Akku und Reichweite

Mit gerade einmal 79 Kilogramm ist das Kalk& ein echtes Leichtgewicht. Demgegenüber steht nämlich ein kräftiger Motor mit einer Dauerleistung von 10 kW und einer Spitzenleistung von 20 kW. Das verspricht enorme Beschleunigung und hohen Fahrspaß. Nur beim Top-Speed müsst ihr kompromissbereit sein, denn diese liegt mit 90 km/h vergleichsweise niedrig. Manch ein E-Bike stößt schließlich ebenfalls in diese Regionen vor.

Moto Parilla: Legales E-Bike im Motorrad-Mantel
Moto Parilla: Legales E-Bike im Motorrad-Mantel E-Mountainbike mit verschiedenen Leistungsstufen

Fett oder besser gesagt "fat" - dieses Adjektiv liegt manch einem beim Anblick des Moto Parilla wohl als erstes auf der Zunge. Das italienische E-Bike sieht aus wie ein E-Motorrad, ist aber tatsächlich ein E-Mountainbike, das ihr legal in Deutschland fahren dürft.

Der von außen gut sichtbare Akku bietet eine Kapazität von 2,6 Kilowattstunden. Laut Hersteller soll die Energie für typische Reichweiten von bis zu 86 Kilometern reichen. Was Cake jedoch nicht angibt sind die Bedingungen, unter denen diese Reichweite typischerweise erzielbar ist. Immerhin stehen vier verschiedene Betriebsmodi zur Verfügung. Geht davon aus, dass ihr in der Praxis früher an die Steckdose müsst.

Cake Kalk&: Preis und Verfügbarkeit

Allein der Lithium-Ionen-Akku signalisiert, dass das Cake Kalk& kein Schnäppchen sein kann. Der hohe Preis von 14.000 Euro überrascht dann aber schon. Ihr könnt das E-Motorrad direkt beim Hersteller kaufen. Nach einer Anzahlung von 200 Euro werden Warteplätze vergeben.

Die Produktion läuft bereits und erste Modelle wurden bereits verschickt. Der Versand nach Deutschland ist im Preis inbegriffen. Auf der nächsten Seite stellen wir euch viele neue E-Bike-Modelle von 2019 und 2020 vor.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream: So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
Indianapolis Colts gegen Pittsburgh Steelers im Live-Stream So empfangt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co.
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream: So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
San Francisco 49ers gegen New York Giants im Live-Stream So könnt ihr das NFL-Spiel auf Roku TV, Fire TV, Apple TV und Co. sehen
Programmänderung bei ARD: Diese Sendung fällt am 3.11. aus
Programmänderung bei ARD Diese Sendung fällt am 3.11. aus
Xiaomi TV S Pro Mini LED 2026 im Test: So hell, so günstig - und so gut? 7.8 / 10
Xiaomi TV S Pro Mini LED 75 2026 So hell, so günstig - und so gut?
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!