AKTUELLE BETRUGSWARNUNGEN

Bitcoins oder Blamage: Haben euch Hacker wirklich beim Masturbieren gefilmt?

Aktuell sind E-Mails im Umlauf, in denen versucht wird, Bitcoins von euch zu erpressen. Angeblich haben Hacker euch beim Masturbieren gefilmt und veröffentlichen das Video, wenn ihr nicht kooperiert. Doch droht euch wirklich eine Blamage?

Ein unbekannter Absender schreibt euch eine E-Mail und behauptet, euch jetzt in der Mangel zu haben. Angeblich sei er ein Hacker und habe Videos von euch aufgenommen, in denen ihr bei der Selbstbefriedigung zu sehen seid. Diese veröffentlicht er, wenn ihr nicht eine beachtliche Summe an Bitcoin-Währung zahlt.

Solche E-Mails sind im Internet als "Sextortion" bekannt und laut einem Bericht der Verbraucherzentrale im April wieder verstärkt im Umlauf. Natürlich gibt es wieder eine neue Version, mit der euch Kriminelle erpressen wollen. Mit folgender Nachricht werdet ihr kontaktiert:

I do know, XYZ is your password.
I need your 100% attention for the next 24 hrs, or I may make sure you that you live out of shame for the rest of your existence.

Hello there, you do not know me. Yet I know pretty much everything concerning you. YOur personal fb contact list, phone contacts as well as all the online activity on your computer from past 167 days.

Which includes, your masturbation video clips, which brings me to the main motive why I am crafting this e mail to you.

Well the previous time you visited the sexually graphic websites, my spyware was activated inside your computer which ended up documenting a beautiful footage of your self pleasure act by triggering your web cam.
(you got a seriously weird taste btw haha)

I have got the full recording. Just in case you think I'm messing around, simply reply proof and I will be forwarding the wrecording randomly to 11 people you're friends with.

It could be your friend, co workers, boss, mother and father (I don't know! My software will randomly choose the contacts).

Will you be capable to gaze into anyone's eyes again after it? I doubt it...

Nonetheless, it doesn't have to be that path.

I want to make you a 1 time, no negotiable offer.

Purchase $2000 in bitcoin and send it on the down below address:

XYZ

[case sensetice, copy & paste it, and remove *** form it]

(If you do not know how, look online how to acquire bitcoin. Do not waste my important time)

If you send out this particular 'donation' (we will call this that?). After that, I will go away and never ever get in toutch with you again. I will get rid of everything I've got about you. YOu may very well continue living your normal day to day lifestyle with no concerns.

You've got 1 day to do so. Your time starts as soon you go through this e-mail. I have got an special code that will notify me as soon as you read thi mail therefore do not try to act smart.

Womöglich ist schon die Behauptung im ersten Satz falsch und es wird ein frei erfundenes Passwort genannt. So verhält es sich auch mit dem Rest der E-Mail, denn die Behauptungen sind frei erfunden. Bitcoin-Erpressung per "Sextortion" ist im Internet bekannt und ihr solltet die E-Mails einfach löschen oder in den Spam-Ordner schieben. Die Verbraucherzentrale rät euch sogar dazu, solche Nachrichten bei der Polizei zu melden.

Aktuelle Betrugswarnungen als Nachricht erhalten?
Aktuelle Betrugswarnungen als Nachricht erhalten?

Zahlreiche Gefahren wie Betrugsmaschen und Viren lauern täglich im Internet. Damit ihr diese erkennt und gegen sie geschützt seid, sammeln wir hier aktuelle Betrugswarnungen.

So sichert ihr eure Webcam ab

Seid ihr von der E-Mail dennoch verunsichert, könnt ihr eure Webcam recht einfach gegen ungewollte Einblicke schützen. Neben eingebautem Sichtschutz, wie es beispielsweise das HP EliteBook 830 G5 bietet, könnt ihr auch einfach eine Lösung im Eigenbau basteln.

Webcam-Schutz im Eigenbau

In nur einer Minute baut ihr euch mit unserer Anleitung einen Webcam-Schutz, der euch gegen ungewollte Zugriffe schützt.

Hierzu schneidet ihr einen kleinen Streifen Papier aus und bereitet einen Streifen Tesafilm vor. Anschließend klebt ihr den Streifen wie bei einem Pflaster auf die Mitte des Papiers und klebt den Sichtschutz über die Webcam eure Notebooks. Schon braucht ihr euch nicht mehr davor zu sorgen, dass jemand euch über die Webcam beobachtet.

Schickt uns verdächtige E-Mails zu

Habt ihr diese oder eine andere E-Mail erhalten, könnt ihr uns die Nachricht gerne weiterleiten. Hierfür haben wir eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an der ihr Phishing-Mails und sonstige verdächtige Nachrichten weiterleiten könnt:

Habt ihr eine verdächtige E-Mail erhalten?

Leitet sie weiter an phishing@netzwelt.de
oder folgt uns auf:

Phishing-Checkliste
  • Rechtschreibfehler?
  • Sensible Daten angefragt?
  • Offizielle Logos?
  • Unbekannter Absender?

Eure Weiterleitung hilft uns bei der Aufklärung über neue Betrugsmaschen und zeigt stets aktuell, welche Wellen an E-Mails derzeit im Umlauf sind. Natürlich berichten wir regelmäßig über neue Betrugsfälle und sammeln diese in unserer Kategorie "Aktuelle Betrugswarnungen".

Wollt ihr stets über jede neue Betrugsmasche informiert werden, könnt ihr Netzwelt auch auf Twitter und Facebook abonnieren. Hier posten wir regelmäßig die neusten Betrugswarnungen für euch und gehen auf Rückfragen und Hinweise gerne ein.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Asus ROG Xbox Ally X im Test: Die Xbox zum Mitnehmen 6.6 / 10
Asus ROG Xbox Ally X (2025) RC73XA Die Xbox zum Mitnehmen
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!