Anleitungen
Anleitungen für Windows, iOS und Android - Seite 14
Wenn ihr euren Mac wegen eines Downloads auch über Nacht anlasst, muss er nicht stundenlang weiter laufen. Wie ihr einen automatischen Shutdown einrichtet, zeigen wir euch.
Auf dem iPhone den DNS-Server zu wechseln, hat einige Vorteile. Eure WLAN-Verbindung wird deutlich schneller und ihr könnt gesperrte Webseiten aufrufen.
Die Controller eurer PS5 oder Xbox lasen sich mit dem Amazon Fire TV Stick per Bluetooth koppeln. Wie ihr die Verbindung zwischen den Gamepads und dem Streaming-Stick aufbaut, erklären wir.
Habt ihr mal euer Kennwort für den Mac verlegt, hilft euch eine Funktion, mit der ihr es zurücksetzen und wiederherstellen könnt.
Ihr möchtet euer Android-Smartphone rooten, flashen oder downgraden? Dann müsst ihr vorher die Entwickleroptionen freischalten und USB-Debugging-Modus aktivieren. So gehts.
Ihr wollt bei Windows 10 und Windows 11 die Indizierung für die eingebaute Suche einrichten oder ganz abschalten? Wir zeigen euch, wie ihr die Suche passgenau einstellt.
Durch die Kalibrierung eures Akkus unter Windows 10 und Windows 11 wird die Akkuladung wieder richtig angezeigt. Wir zeigen euch, wie es geht.
Wenn euer DVD-Laufwerk von Windows 10 oder 11 nicht erkannt wird, kann das an einem Software-Problem liegen. Wie ihr dieses Problem mit eurem DVD-Laufwerk löst, zeigen wir euch.
Habt ihr Probleme mit Discord und der Dienst zeigt nur die Meldung "RTC Connecting" an? Welche Lösungsmöglichkeiten es gibt, zeigen wir euch.
Unter Apple iOS lassen sich eure Nachrichten auf dem Phone oder iPad durch Memoji, Animoji mit eurem Gesicht, personalisieren. Wie das funktioniert, erklären wir euch.
Mit der Multi-Window-Funktion behaltet ihr unter Windows 10 und Windows 11 gleich bis zu vier Programme im Blick, indem ihr euren Bildschirm teilt.
Geht euch der Speicherplatz auf dem Android-Handy aus, könnt ihr Apps, Spiele und Co. auf eine eingesteckte SD-Karte auslagern. So nutzt ihr den "Adoptable Storage".
In Windows 10 und Windows 11 müsst ihr das Netzwerkprotokoll SMB 1 zunächst aktivieren, um damit arbeitende Endgeräte nutzen zu können. So gehts.
Unter Windows 10 oder 11 kann die Fehlermeldung "Keine gültige IP-Konfiguration" auftreten. Wie ihr eure fehlende Internetverbindung wieder aktiviert, zeigen wir euch.
Eigentlich schützt euch der SmartScreen von Windows 10 und 11 vor gefährlichen Webseiten und Downloads. Hin und wieder kann es aber notwendig werden, dass ihr ihn ausschaltet.
Euren WhatApp-Status könnt ihr auch bei Facebook, Instagram und in anderen Apps teilen. Wir zeigen, wie ihr euren Status in beliebigen Apps weitergebt.
Euer Amazon Fire TV Stick hat sich aufgehängt oder macht andere Probleme? Ein Neustart kann helfen. Wir zeigen euch mehrere Wege, den Streaming-Stick zu resetten.
Wenn ihr Seiten eures iPhone-Homescreens oder einzelne Apps ausblenden wollt, geht das in nur wenigen Schritten. Wie ihr dabei vorgehen müsst, erklären wir euch.
Dank iCloud-Schlüsselbund müsst ihr euch keine Passwörter mehr merken. Wie ihr das Tool auf Mac und iOS nutzt, verraten wir euch.
Euch gefällt das neue Windows 11-Startmenü und die Liste "Empfohlen" nicht? Dann erklären wir euch, wie ihr diesen automatisch gewählten Schnellzugriff entfernen könnt.
Ist unter Windows 10 oder Windows 11 das Mikrofon zu leise, werden Video-Telefonate zur Geduldsprobe. Wir zeigen euch, wie ihr den Mikrofon-Pegel erhöhen könnt.
Der Amazon Fire TV Stick besitzt keine eigene Tonausgabe, sondern greift auf TV-Lautsprecher zurück. Lauter und leiser machen könnt ihr aber auch ohne Fernbedienung.
Unter Windows 11 gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, um euren Bildschirm zu sperren. Wir gehen mit euch die verschiedenen Optionen durch.
Wenn ihr nicht möchtet, dass eure IP-Adresse bei WhatsApp-Anrufen an den Gesprächspartner weitergeleitet wird, kann sie dank einer neuen Option verstecken. So geht's.
Ihr wollt eure Philips Hue Sync Box nicht immer manuell aktivieren? Dann könnt ihr auch eine automatische Steuerung für die Synchronisierung einrichten. So funktioniert's.
Mit dem iPhone könnt ihr zwei Bluetooth-Kopfhörern gleichzeitig koppeln und so zu zweit Musik hören. Wie die Audiofreigabe funktioniert, zeigen wir euch.
Mit einem Passkey könnt ihr euch ganz unkompliziert und ohne Passwort bei euren Lieblingsdiensten anmelden. Wie das unter Android funktioniert, findet ihr hier heraus.
Auch Windows 11 unterstützt seit Kurzem native Passkeys. In diesem Artikel zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr einen solchen Passkey unter Windows 11 speichert.
Für die smarten Lampen von Philips Hue könnt ihr eigene Szenen ganz nach eurem Geschmack erstellen. Dafür könnt ihr sogar ein Bild oder Foto als Vorlage nehmen.
Eure Philips Hue-Lampen sind ständig offline, weil alte Lichtschalter betätigt werden? Das könnt ihr mit einem Wandschaltermodul vermeiden. So installiert ihr das Gadget.
Aus Sicherheitsgründen könnt ihr bei Windows 11 die PIN-Abfrage bei der Anmeldung nicht komplett über die Einstellungen deaktivieren. Es gibt jedoch einen anderen Weg - den zeigen wir hier.
Startet ihr Musik oder Podcasts mit eurer Apple Watch wird automatisch die Musiksteuerung eingeblendet. Doch die "Jetzt läuft"-Einblendung könnt ihr auch ausschalten.
Das 49-Euro-Ticket ermöglicht das günstige Reisen durchs Land - allerdings nur im Nahverkehr. Ändert eine bestimmte Einstellung im DB Navigator, um euch unnötige Kosten zu ersparen.
Wenn ihr nach dem Update eures iPhone oder iPad Probleme habt oder unzufrieden seid, hilft ein Downgrade zur vorherigen Firmware-Version. Wie das geht, erfahrt ihr bei uns.
Wollt ihr nicht, dass eure Handynummer bei Callcentern oder ähnlichen Institutionen landet, könnt ihr sie auf eurem iPhone unterdrücken. Die Funktion ist allerdings etwas versteckt.
Der Sleep-Timer unter Apple iOS schaltet eure Podcasts, Musik und Hörbücher automatisch nach einer bestimmten Zeit aus. Diese Schlummerfunktion könnt ihr auf iPhone und iPad nutzen.
Um euer Heimnetzwerk besser zu konfigurieren, braucht ihr die MAC-Adresse eures iPhones oder iPads. Wir erklären euch, wo ihr die WLAN-Adresse genau findet.
Wenn ihr Windows 10 und 11 nutzt und ständig euer Kennwort vergesst, gibt es einen Weg die Passwortabfrage dauerhaft zu umgehen. Wie ihr dabei vorgehen müsst, zeigen wir euch.
Nutzt ihr Amazon Alexa, kann es immer mal vorkommen, dass ihr einzelne smarte Geräte von dem Sprachassistenten entkoppeln wollt. So geht's einzeln oder im Verbund.
Euer iPhone oder iPad könnt ihr auch als Diktiergerät nutzen. Mit der Diktierfunktion unter Apples iOS-Betriebssystem macht ihr euch wichtige Sprachnotizen und nehmt Nachrichten auf.
Über AirDrop könnt ihr Dateien oder Fotos auf dem iPhone und iPad ganz schnell austauschen. In dieser Anleitung erfahrt ihr, wie das Feature aktiviert und genutzt wird.
Die Windows 11-Taskleiste wird mit Fenstern des gleichen Typs automatisch gruppiert. Wie ihr unter Windows 10 alle Fenster einzeln anzeigen lassen könnt, verraten wir euch.
Um WhatsApp-Sprachnachrichten dauerhaft auf eurem Handy zu speichern, müsst ihr deren Datei finden und sichern. Wir zeigen, wie euch die "Sicherheitskopie" gelingt.
Mit dem Web-Dienst Find My Mobile von Samsung lassen sich verlorene oder gestohlene Smartphones orten, sperren und löschen. Wir zeigen euch, wie ihr den Dienst nutzt.
Mit aktiviertem Framerate Matching ermöglicht ihr es, dass ruckelnde Streams auf dem Fire TV wieder flüssig werden. Wie ihr die Funktion einschaltet, erklären wir euch.
Wollt ihr eure Sprachnachrichten auf WhatsApp lieber lesen statt zu hören, weil ihr euch etwa gerade in der Bahn oder im Café befindet? Mit diesem Trick kein Problem.
Auf eurem iPhone oder iPad lässt sich durch eine Kindersicherung die Bildschirmzeit für euren Nachwuchs begrenzen. Wie das auf euren Apple iOS-Geräten geht, zeigen wir euch.
Wenn ihr eure Fotos und Videos von eurem Smartphone auf euren PC übertragen wollt, geht das ganz einfach. Wie der Datenaustausch per USB-Kabel gelingt, zeigen wir euch.
Über WhatsApp könnt ihr Bilder und Videos mit maximal 16 Megabyte und Dokumente mit maximal 2 Gigabyte verschicken. Es gibt einen Trick, der das Limit einfach umgeht.
Nutzt ihr ein Android-Handy, könnt ihr selbst bestimmen, ob ihr mobile Daten an- oder ausschalten möchtet. Warum das wichtig ist und wie ihr den mobilen Datenverbrauch einstellt, erfahrt ihr hier.
Smarte Leuchten von Philips Hue bringen die Gemütlichkeit eines Kaminfeuers auch in Häuser ohne Schornstein: So simuliert ihr das sanfte Prasseln einer Feuerstelle.
Mit Philips Hue könnt ihr in der kalten Jahreszeit auch ohne Kerzen gemütliche Atmosphäre erzeugen. So simuliert ihr Kerzenlicht mit den smarten LED-Lampen.
Euren WhatsApp-Status könnt ihr nicht nur mit Text und Bildern, sondern auch mit Links ergänzen. So leitet ihr andere zum Beispiel direkt auf eure eigene Webseite weiter.
Lässt sich WhatsApp auf den neuen Huawei- und Honor-Handys ohne Google Play installieren? Ja, sogar ziemlich einfach. So müsst ihr dabei vorgehen.
Mit eurer iPhone-Kamera könnt ihr professionelle Fotos machen. Mit nur wenigen Funktionen und unseren Tipps werdet ihr zum Profifotografen.
Die smarten Leuchten von Philips Hue können nicht nur rund 16 Millionen Farben annehmen, sondern auch in Lichtszenen arrangiert werden. So erstellt ihr eine eigene Szene.
Für die Fehlermeldung "Benutzerprofil kann nicht geladen werden" gibt es verschiedene Ursachen. Wir zeigen euch, wie ihr das Problem unter Windows 10 und Windows 11 behebt.
Ihr könnt bei WhatsApp jetzt auch einzelne Chats mit eurem Fingerabdruck sperren. Wir zeigen euch in dieser Anleitung, wie ihr die Chatsperre aktiviert.
Wollt ihr, dass eure Kinder die von der EU geförderte Lern-App nicht nur am Handy, sondern auch daheim am PC nutzen? So lernt euer Kind auch am Heimcomputer.
Bei Problemen mit dem PC könnt ihr Windows 10 oder Windows 11 im abgesicherten Modus starten, um Fehlerquellen beim Start zu minimieren. So funktioniert es.
Habt ihr das Ladecase für eure AirPods (Pro) verloren, wird es schwer, die Kopfhörer zu verbinden. Wir zeigen euch in dieser Anleitung, wie es trotzdem klappt.
Disney+ könnt ihr auch mit bis zu sechs anderen Personen über die Online-Funktion GroupWatch schauen. So streamt ihr gemeinsam eure Lieblingsserien und Lieblingsfilme.
Mit Geräten, die Apples iOS-System verwenden, könnt ihr in der Regel auch euren Bildschirm aufnehmen. Das funktioniert zum Beispiel mit dem iPhone oder iPad.
Mit den Portweiterleitung in eurer Fritz!Box oder einem anderen Router werden eure Software-Anwendungen aus dem Internet direkt erreichbar. So gelingt der Vorgang.
Mit Windows 10 und Windows 11 könnt ihr einen Kennwortrücksetzdatenträger erstellen. Das ist besonders praktisch, wenn ihr euer Passwort vergessen habt. So gelingt es.
Überflüssige Software in Form von Bloatware kann euer Android-Smartphone schnell zumüllen. Wir zeigen euch, wie ihr sie auch ohne Root-Rechte löscht.
Memoji-Sticker sind Apples Variante der bekannten Emojis. Wusstet ihr, dass ihr damit auch eure Emoji-Palette in WhatsApp erweitern könnt? So nutzt ihr sie im Messenger.
Unter Windows 10 und Windows 11 sollten alle verbauten Komponenten gut laufen, wenn die richtigen Treiber installiert sind. Wie das funktioniert, zeigen wir euch.
Wollt ihr die Virtualisierungssoftware Hyper-V nicht nur unter Windows 11 Pro, sondern auch Windows 11 Home nutzen? Mit einem Trick gelingt es.
Wollt ihr Familienmitglieder und Freunde orten, könnt ihr die kostenlose App "Finde mein Handy" nutzen. Wie die Einrichtung und Nutzung gelingt, zeigen wir euch.
Bahnfahren wird ab 2024 günstiger, denn das Deutschlandticket sinkt im Preis. Dieses Angebot gilt allerdings nicht für alle.
WhatsApp erlaubt es euch nun zwei Konten auf einem Gerät parallel zu nutzen. Wir zeigen euch, wie ihr ein zweites Konto hinzufügen könnt.
Ihr könnt eure AirPods auch mit dem Apple TV verbinden. Wie die Koppelung der True-Wireless-Kopfhörer mit der Streaming-Box gelingt, zeigen wir euch hier.
Die AirPods (Pro) von Apple und in erster Linie für iPhone und iPad gedacht. Ihr könnt sie aber auch mit Android-Handys und Tablets verbinden. Und so geht's.
Wenn ihr eure Kopfhörer mit dem Google Pixel-Smartphone verbindet, könnt ihr schnell dem Alltag entfliehen. Wir zeigen euch, wie die Kopplung einfach gelingt.
Indem ihr euer Xiaomi-Handy mit euren Kopfhörern verbindet, könnt ihr immer und überall Entertainment genießen. Diese Verbindungsmöglichkeiten gibt es.
Bei Samsung läuft der Black Friday mit vielen Angeboten. Wer vor dem Kauf auf seinem Samsung-Gerät ein paar Klicks tätigt, erhält hier nochmals 5 Prozent Rabatt.
Mit der Nuki Smart Lock kommt ihr schnell per Smartphone in euer Zuhause. Wie die Ersteinrichtung der smarten Türschlösser funktioniert, erklären wir euch in unserer Anleitung.
Den Sprachassistenten Google Assistant könnt ihr auf dem Smart-TV nutzen. Ihr sucht mit ihm nach Inhalten, navigiert durch Menüs und integriert euren Fernseher ins Smart Home.
Atmosphärisches Licht auf Zuruf. Wenn ihr euer Philips Hue-System mit Alexa koppelt ist das gar kein Problem. Die Einrichtung dafür ist gar nicht so kompliziert.
Philips Hue ist mit Apple HomeKit kompatibel. Für euch bedeutet das, dass ihr die smarten Lampen auch mit Siri bedienen könnt. Und das ist schon ziemlich komfortabel.
Habt ihr euch ein paar smarte Lampen von Philips Hue gegönnt, könnt ihr diese auch mit dem Sprachassistenten Google Assistant steuern. Bequemer geht's kaum.
Streamt ihr mit dem Amazon Fire TV Stick und kämpft dabei mit Rucklern und Verbindungsabbrüchen? Das Problem löst ihr, indem ihr den Streaming-Stick mit LAN verbindet.
Ihr wollt eure Lampen von Philips Hue mit dem TV-Bildschirm oder Musik von Spotify synchronisieren? Dafür müsst ihr zunächst einen Entertainment-Bereich erstellen.
Die Leuchten von Philips Hue könnt ihr auch über euer Bosch Smart Home steuern. Wie ihr die Verbindung zwischen den beiden Systemen herstellt, erklärt euch Netzwelt.
Eure Hue-Lampen könnt ihr auch über einen Shortcut auf dem iPhone-Startbildschirm mit dem TV-Bildschirm oder eurer Spotify-Playlist synchronisieren. So funktioniert's.
Durch iOS 17 ist auch Live-Voicemail auf dem iPhone erschienen, allerdings noch nicht in Deutschland. Wie es euch dennoch gelingt die neue Funktion zu aktivieren, zeigen wir euch.
Wie ihr den Google Play Store auf Amazon Fire Tablets einfach nachinstalliert und so die Google-Apps nutzen könnt, zeigen wir euch in dieser Anleitung.
Falls das Bootmenü von Windows 10 und Windows 11 nicht auf eurem Bildschirm erscheint, müsst ihr dieses zunächst aktivieren. Wie das funktioniert, erklären wir euch.
Auf dem iPhone könnt ihr auch Bilder mit sehr langer Belichtungszeit aufnehmen. Wie das möglich ist, zeigen wir euch in dieser Anleitung.
Wenn ihr lieber einen externen Virenschutz unter Windows 10 und 11 nutzt, kann der Microsoft Defender Schwierigkeiten bereiten. Wie ihr das vermeidet, erklären wir euch.
Auf WhatsApp könnt ihr mit der Stichwortsuche öffentliche Gruppen finden und ihnen beitreten. Wir zeigen euch, wie es funktioniert.
Ohne viel Aufwand könnt ihr auf eurem iPhone oder iPad anschauliche Diashows und Rückblicke erstellen. Dazu nutzt ihr Apple Fotos und die Funktion für Foto-Rückblicke.
Ihr wollt das Upgrade auf Windows 11 blockieren und dennoch Windows 10 inklusive Updates weiterhin nutzen? Wir erklären euch, wie diese Option möglich ist.
Eure alten Stories bei Instagram werden nicht gelöscht. Ihr findet sie weiterhin im gut versteckten Story-Archiv. Wie ihr das findet, verraten wir euch hier.
Schaltet ihr auf eurem iPhone oder iPad das Datenroaming ein oder aus, könnt ihr innerhalb der EU kostenlos surfen und vermeidet in fernen Ländern hohe Kosten.
Seit Googles Übernahme von Fitbit gibt es einige Änderungen - wer schon ein Fitbit-Konto hatte, muss es jetzt in seinen Google-Account übertragen. Wie das geht, findet ihr hier heraus.
Ihr habt Probleme mit euren synchronisierten Philips Hue-Lampen bei Inhalten mit Dolby Vision? Dann rät euch der Hersteller zur Verwendung folgender Funktion.
Die Lichtszenen von Philips Hue bieten unendliche Auswahl für unterschiedliche Momente des Tages. "Natürliches Licht" macht nun das Umschalten überflüssig.
Eine schwer zu merkende SIM-PIN muss euch auf dem iPhone nicht das Leben schwer machen. Mit einem einfachen Trick könnt ihr sie ändern oder sogar ganz deaktivieren.