Instagram: So nutzt ihr die Zwei-Faktor-Authentifizierung
Instagram-Konten werden regelmäßig gehackt, oft mit verheerenden Folgen. Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung könnt ihr euch absichern. So funktioniert es.
Eure Bilder, DMs und Reels sind nicht nur wertvoll für eure Follower, sondern leider auch für Hacker. Wer sein Instagram-Konto nicht ausreichend schützt, läuft Gefahr, Opfer von Datenklau oder Identitätsdiebstahl zu werden. Instagram bietet daher mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) einen effektiven Schutzschild gegen unerwünschte Zugriffe. Wir erklären euch Schritt für Schritt, für ihr die Funktion einrichten könnt.
So aktiviert ihr die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Instagram
Instagram Edits heißt Metas neue, nun verfügbare Videoschnittsoftware. Damit euch der Videoschnitt beim CapCut-Konkurrenten direkt flott von der Hand geht, solltet ihr diese Tipps beachten.
Instagram bietet euch zwei Optionen an: einmal die Absicherung per SMS oder über eine Authenticator-App wie "Google Authenticator" oder "Authy". Letztere ist sicherer, weil der Code lokal auf eurem Gerät erzeugt wird und nicht über das Mobilfunknetz läuft. Am Ende erhaltet ihr sogenannte Backup-Codes für den Notfall. Speichert diese unbedingt an einem sicheren Ort.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!