Philips Hue ohne Bridge nutzen: So geht's
Funktionieren Lampen von Philips Hue auch ohne die separat erhältliche Bridge? Jein. Wie und in welchem Umfang ihr Hue-Leuchten auch ohne die Bridge nutzen könnt, erklärt euch Netzwelt.
Das farbenfrohe Lichtspiel der smarten Glühbirnen und Leuchten von Philips Hue bringt die richtige Atmosphäre für jeden Anlass in die heimischen vier Wände. Allerdings geht die Anschaffung der dazugehörigen Gerätschaften ordentlich ins Geld. Doch sind Zusatzgeräte wie die Hue Bridge überhaupt zwingend notwendig?
Die Antwort auf diese Frage hängt tatsächlich davon ab, was ihr mit euren Hue-Leuchtmitteln vorhabt. Welche Funktionen von Philips Hue ihr auch ohne Bridge nutzen könnt und welche zusätzliche Hardware ihr für den vollen Funktionsumfang braucht, schlüsselt Netzwelt für euch auf.
Philips Hue ohne Bridge nutzen: Diese Möglichkeiten habt ihr
Grundlegend ist zur Verwendung von Philips Hue-Leuchtmitteln die Hue Bridge nicht zwingend vonnöten. Sofern die ausgewählten Hue-Artikel über eine Bluetooth-Funktionalität verfügen, steht einer Verwendung der Lampen ohne Zusatz-Hardware erstmal nichts im Wege.
Allerdings müsst ihr dabei beachten, dass die Ansteuerung der Hue-Leuchten über die App im Bluetooth-Modus nicht den gleichen Funktionsumfang ermöglicht wie die WLAN-basierte Verbindung über die Bridge.
Während ihr das Ein- und Ausschalten von Lampen aus einer Bluetooth-tauglichen Distanz und das Dimmen und Einfärben kompatibler Hue-Elemente auch ohne Bridge funktioniert, bleibt die Anzahl der steuerbaren Leuchtelemente dabei auf 10 Stück pro Wohnung reduziert. Auch das verwendbare Zubehör ist mit Dimmschalter und Smart Plug überschaubar und das Einrichten von Räumen und Zonen erst gar nicht möglich, Siri- und Apple Homekit werden nicht unterstützt.
Auf seiner Hue-Homepage gibt Philips weitere Auskünfte zu den Unterschieden zwischen der Nutzung von Philips Hue über die verschiedenen Wege mit einer konkreten Gegenüberstellung der Möglichkeiten Bluetooth vs. Bridge.
So könnt ihr Philips Hue-Leuchten per Bluetooth verbinden
Hue ohne App über Dimmschalter steuern
Wenn ihr lieber einen haptischen Schalter für eure Hue-Leuchtmittel nutzen wollt als die App, könnt ihr auch ohne großes vernetztes Drumherum einen Hue-Dimmschalter mit einer einzelnen Lampe verknüpfen und deren Grundfunktionen damit steuern.
Dazu müsst ihr den Dimmschalter nah an die eingeschaltete Hue-Lampe und den obersten Taster gedrückt halten, bis die Leuchte die erfolgreiche Verbindung mit einem Blinken bestätigt. Nun könnt ihr mit dem Dimmschalter die Hue-Lampe ein- und ausschalten, dimmen und euch durch voreingestellte Lichtszenen klicken.
Ob die Anschaffung der im Vergleich kostspieligen Lampen von Philips Hue nebst Fernbedienung für solch rudimentäre Verwendung lohnt, liegt dabei dann im Auge des Betrachters. Sicher ist allerdings, dass ihr nur über eine Hue Bridge das volle Potential der smarten Leuchtmittel auskosten könnt.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!
8.7 / 10