SMART HOME EINRICHTEN

Dreame Smart Home: So steuert ihr eure Haushaltsgeräte mit Siri

Viele der smarten Haushaltsgeräte von Dreame könnt ihr über einen kleinen Umweg mit Apples Siri verbinden und nutzen. Darauf kommt es bei der Sprachsteuerung an.

Dreame Smart Home: So steuert ihr eure Haushaltsgeräte mit Siri

Dreame ist ein chinesischer Hersteller von praktischen Haushaltsgeräten wie Nass- und Trockensaugern und kabellosen Staubsaugern. Wenn ihr einen Saugroboter von Dreame besitzt, könnt ihr diesen auch ganz einfach mit einem Sprachassistenten verbinden und steuern.

Durch die Sprachsteuerung eurer smarten Geräte von Dreame wird euer Alltag deutlich erleichtert, da ihr Zeit spart und die Hände freihabt. Wenn ihr in eurem Smart Home bisher auf Apples Siri gesetzt habt, gibt es allerdings einige Besonderheiten, auf die ihr achten müsst, um die Sprachassistentin mit eurem Saugroboter zu nutzen.

Apples Sprachsteuerung als Sonderfall

Haushaltsgeräte von Xiaomi lassen sich mit Siri verbinden und steuern, es gibt nur einige Umwege, die ihr beachten solltet.
Haushaltsgeräte von Xiaomi lassen sich mit Siri verbinden und steuern, es gibt nur einige Umwege, die ihr beachten solltet. (Quelle: Xiaomi / Screenshot: Netzwelt)

Die Verbindung eurer Dreame-Geräte mit verschiedenen Sprachassistenten wie Google Assistant und Amazon Alexa sollte in der Regel einfach über die Dreamehome App oder über die MiHome-App gelingen. Sie dient als Schaltzentrale für eure Smart Home-Produkte.

Bei der Nutzung von Siri ist das anders, da es bei Apples HomeKit bisher keine Integration von Saugrobotern gibt. Dennoch könnt ihr einen kleinen Umweg nutzen, um eure Haushaltshelfer zu verknüpfen und durch mit Apples Sprachsteuerung zu bedienen.

Dreame-Geräte mit Siri verbinden

Vor der Verbindung zwischen euren Dreame-Geräten mit Siri müsst ihr die Kurzbefehle-App auf eurem iPhone oder iPad installieren. Danach ladet ihr euch die MiHome-App oder die Dreamehome App herunter. Denkt auch daran, die Geräte von Dreame, die ihr mit der Sprachsteuerung bedienen wollt, bereits vorher in eurer jeweiligen Haushalts-App zu verbinden.

So verbindet ihr eure Dreame-Geräte mit Siri

  1. Dreame-Geräte mit Siri verbinden1 Dreame-Geräte mit Siri verbinden1
    1

    Im ersten Schritt öffnet ihr den Tab "Automatisierung" in eurer MiHome-App.

  2. Dreame-Geräte mit Siri verbinden2 Dreame-Geräte mit Siri verbinden2
    2

    Danach geht ihr oben zu eurem "Profil".

  3. Dreame-Geräte mit Siri verbinden3 Dreame-Geräte mit Siri verbinden3
    3

    Diese Automatisierung auf eure Geräte durch die Sprachsteuerung müsst ihr erst erlauben und den Zugriff bestätigen. So ist es nicht nötig, euer Smartphone zu entsperren, um Sprachbefehle zu geben. Das könnt ihr über die MiHome-App machen.

  4. Dreame-Geräte mit Siri verbinden4 Dreame-Geräte mit Siri verbinden4
    4

    Oder ihr bestätigt den Zugriff über euren Startbildschirm und dann über die Widget-Registerkarte.

  5. Dreame-Geräte mit Siri verbinden5 Dreame-Geräte mit Siri verbinden5
    5

    Wenn ihr damit fertig seid, klickt ihr oben auf das +-Zeichen in eurer MiHome-App unter dem Bereich "Profil".

  6. Dreame-Geräte mit Siri verbinden6 Dreame-Geräte mit Siri verbinden6
    6

    Dort richtet ihr eine "Wenn-Dann-Automation" ein, indem ihr auf die erste Option klickt.

  7. Dreame-Geräte mit Siri verbinden7 Dreame-Geräte mit Siri verbinden7
    7

    Anschließend wählt ihr aus der Liste eurer Geräte.

  8. Dreame-Geräte mit Siri verbinden8 Dreame-Geräte mit Siri verbinden8
    8

    Als Nächstes sucht ihr dann einen bestimmten Befehl für das jeweilige Gerät aus.

  9. Dreame-Geräte mit Siri verbinden9 Dreame-Geräte mit Siri verbinden9
    9

    Oben rechts drückt ihr dann nur noch auf "Speichern".

  10. Dreame-Geräte mit Siri verbinden10 Dreame-Geräte mit Siri verbinden10
    10

    Nachdem ihr dem Befehl einen Namen gegeben habt, klickt ihr auf "OK".

  11. Dreame-Geräte mit Siri verbinden11 Dreame-Geräte mit Siri verbinden11
    11

    Unter eurem "Profil" werdet ihr oben rechts dann "Zu Siri hinzufügen" erkennen. Wenn ihr diesen Bereich nicht sehen könnt, müsst ihr eure MiHome-App aktualisieren oder euer iOS-Gerät auf den neuesten Stand bringen, was die Kurzbefehle über Xiaomi unterstützt.

  12. Dreame-Geräte mit Siri verbinden12 Dreame-Geräte mit Siri verbinden12
    12

    Über die Kurzbefehle an Siri könnt ihr eure Sprachsteuerung dann nutzen und eure Geräte darüber einfach bedienen.

  13. Dreame-Geräte mit Siri verbinden13 Dreame-Geräte mit Siri verbinden13
    13

    Wenn ihr bestimmte Kurzbefehle äußert, werden sich die verbundenen Geräte dementsprechend danach richten.

Sprachbefehle an Siri

Die Sprachbefehle an Siri lassen sich einfach speichern und dann mit euren Dreame-Geräten nutzen.
Die Sprachbefehle an Siri lassen sich einfach speichern und dann mit euren Dreame-Geräten nutzen. (Quelle: Xiaomi / Screenshot: Netzwelt)

Mit gezielten Sprachbefehlen an eure Sprachassistentin könnt ihr die Bedienung eurer Smart Home Geräte vereinfachen. Wenn ihr nicht nur euren Saugroboter, sondern auch eure smarten Lampen mit eurer MiHome-App verbunden habt, könnt ihr eine Vielzahl an verschiedenen Befehlen äußern. Denkt daran, immer erst "Hey Siri" zu sagen. Hier sind einige Ideen:

Dreame Saugroboter mit Google Assistant steuern: So geht's
Dreame Saugroboter mit Google Assistant steuern: So geht's Den Haushalt per Sprachbefehl regeln

Dreame Smart Home Geräte lassen sich einfach mit Google Assistant verbinden und steuern. Wie die Verknüpfung funktioniert, erfahrt ihr in unserer Anleitung.

Euer Saugroboter von Dreame lässt sich auch problemlos mit Alexa steuern. Wie das funktioniert, könnt ihr in unserer ausführlichen Anleitung erfahren. Falls ihr doch lieber den Sprachassistenten von Google nutzt, erklären wir euch, wie ihr eure Xiaomi-Saugroboter mit Google Assistant bedienen könnt.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Jetzt anmelden!
Microsoft bringt KI zu Excel: So verändert sich der Arbeitsalltag
Microsoft bringt KI zu Excel So verändert sich der Arbeitsalltag
Kostenlos für Nintendo Switch und Switch 2: Update 3.0 für "Animal Crossing: New Horizons" kommt
Kostenlos für Nintendo Switch und Switch 2 Update 3.0 für "Animal Crossing: New Horizons" kommt
Avira Antivirus Free im Test: Sicher surfen ohne Kosten? 8.1 / 10
Avira Antivirus Free Sicher surfen ohne Kosten?
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen: Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!
Die 13 schlechtesten Buchverfilmungen Als Roman gefeiert, als Film gefürchtet!