Windows 11 - Symbole ausblenden: So senkt ihr euren RAM-Verbrauch
In Windows 11 könnt ihr durch Ausblenden von zwei Symbolen den RAM-Verbrauch senken. Netzwelt verrät, was dahinter steckt und wie ihr damit Hauptspeicher freiräumt.
Windows 11 läuft auf manchem Rechner nicht ganz so flott wie Windows 10, was oft mit dem höheren RAM-Bedarf zu tun hat. Gerade auf Rechnern mit wenig Hauptspeicher kann Windows 11 deutlich schneller an die Belastungsgrenze kommen, wenn ihr viele Programme gleichzeitig nutzt.
Einen spürbaren Anteil daran haben die mit Windows 11 eingeführten Widgets und der auf Microsoft Teams aufbauende Mini-Chat. Für beide Komponenten laufen Hintergrundprozesse, welche mehrere hundert Megabyte an RAM verbrauchen.
Im Task Manager könnt ihr das in Echtzeit überprüfen und die entsprechenden Prozesse bei Bedarf gewaltsam aus dem Speicher werfen. Für den Mini-Chat ist der Prozess "msteams.exe" verantwortlich. Den Widgets-Prozess nutzt den Namen "Widgets.exe".
In beiden Fällen werden mehrere Unterprozesse mit dem Namen "msedgewebview2.exe" gestartet, die verschieden viel Speicher belegen.
Wenn ihr den Teams-Minichat und/oder die Widgets nicht benötigt, solltet ihr zum Senken des RAM-Verbrauchs von Windows 11 die jeweiligen Symbole auf der Taskleiste ausblenden. Denn ein versehentlicher Klick auf eines der Symbole reicht aus, um die Hintergrundprozesse zu starten, selbst wenn ihr Widgets oder den Chat nicht nutzt. Hier die dafür nötigen Schritte.
Alternativ könnt ihr das Widget-Feature und den vorinstallierten Mini-Chat auch komplett deaktivieren.
Symbole für Widgets und Mini-Chat ausblenden
Unter Windows 10 und Windows 11 gibt es darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten, belegten oder reservierten Arbeitsspeicher freizugeben.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!