Google Chrome ist zu unübersichtlich? So gruppiert ihr Tabs für mehr Ordnung
In Google Chrome könnt ihr Webseiten-Tabs gruppieren, um eure Übersicht über diese zu behalten. Bei der Sortierung müsst ihr jedoch ein paar Dinge beachten.
Google Chrome euch erlaubt das Gruppieren von Tabs. Bei den Tab-Gruppen handelt es sich um farblich hervorgehobene Container, mit denen ihr thematisch verwandte Webseiten überschaubarer bündeln könnt. Falls ihr zu der Art Nutzer gehört, die gerne zehn, zwanzig oder gar mehr Tabs in Chrome gleichzeitig offen haben, dürften euch die Tab-Gruppen eine große Hilfe sein.
Aktivieren müsst ihr die Tabs-Gruppen in aktuellen Versionen von Google Chrome inzwischen nicht mehr. Das Bündeln von Tabs ist mittlerweile zu einem Standard-Feature geworden. Als versteckte Schalter gibt es für die Gruppierung von Tabs aber zwei zusätzliche Optionen, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Mit diesen könnt ihr eine Tab-Gruppe per Mausklick einklappen und damit Platz schaffen und zusätzlich auf Wunsch dabei die in den Tabs aktiven Webseiten einfrieren.
Von Google Chrome ausgeführter Webseiten-Code wird dadurch solange angehalten, bis ihr die Tab-Gruppe wieder aufklappt. Dadurch werden wertvolle Systemressourcen für andere Prozesse freigegeben und euer Rechner entlastet. So legt ihr die Gruppen-Tabs an:
Tabs-Gruppen in Google Chrome aktivieren
- 4
Per Rechtsklick auf den Namen der Tab-Gruppe könnt ihr die Optionen öffnen und die Gruppe anpassen, schließen oder mitsamt aller offenen Webseiten in ein neues Browser-Fenster verschieben.
Wie ihr Google Chrome mit wenigen Handgriffen schneller macht, zeigen wir euch in einer gesonderten Anleitung. Darüber hinaus erfahrt ihr bei uns, wie ihr mit dem Browser anonym im Internet surft.
Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter
Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!